FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Straightforward am 31 Dezember 2013, 14:04:42

Titel: Welche(s) System(e) ist(sind) am besten für meinen Anwendungsfall?
Beitrag von: Straightforward am 31 Dezember 2013, 14:04:42
Hallo Zusammen,

seit mehreren Tagen versuch eich herauszufinden, welches System bzw. welche Systeme für meinen Anwendungsfall am besten geeignet ist bzw. sind.

Da ich von FHEM ziemlich überzeigt bin, stelle ich jetzt meine Frage hier.

Folgendes möchte ich mit meiner Heimautomation machen:

1. Heizungssteuerung (aktuell ein Wandthermostat, das per Kabel die zentrale Umluftheizung ein und aus schaltet)
2. Temperatur und Feuchtigkeit draußen messen
3. Funksteckdosen schalten (aktuell mit dem RasperryPI)
4. Velux Rolladen Solar steuern (noch nicht vorhanden aber geplant)
5. Bewässerungsanlage steuern (noch nicht vorhanden aber geplant)

Folgendes habe ich jetzt schon herausgefunden:
1. Homematic Wandthermostat (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-TC_Funk-Wandthermostat) + HMLAN (http://www.fhemwiki.de/wiki/HMLAN_Konfigurator), dazu entweder FHEM oder die CCU2
2. HomeMatic oder EnOcean
3. Mittels HomeMatic wohl nicht so prickelnd, daher wie seither lassen, oder HomeMatic Funksteckdosen kaufen
4. Velux Rolladen Solar wohl gar nirgends integrierbar :(
5. noch nicht nachgeforscht.

Weiß jemand, ob ich die Velux Solar Rolladen in FHEM mit einem RaspberryPI integriert bekomme? Ansonsten scheint mir der Weg über CCU2 besser, oder?

Schöne Grüße und bald nen guten Rutsch!

... Sasch

P.S.: Ich werde meine Pläne immer hier veröffentlichen. Falls jemand Anmerkungen, Anregungen oder Kritik hat, immer her damit. Bin ich dankbar für!

Titel: Antw:Welche(s) System(e) ist(sind) am besten für meinen Anwendungsfall?
Beitrag von: Rince am 31 Dezember 2013, 15:46:39
Du verwechselst da was:
Den HM Lan Konfigurator brauchst du im wesentlichen dann, wenn du FHEM anstatt der CCU einsetzen willst!

FHEM kannst auf ner Fritte, nem RasPi oder nem Beaglebone laufen lassen (unter anderem, gibt noch mehr Systeme natürlich). Den RasPi hättest ja schon.

Wenn du jemals eine Chance haben willst, ein nicht HM Gerät (dein Velux) dennoch mit HM Komponenten zu schalten, wird an FHEM kaum ein Weg vorbei führen ;)

Deine bisherigen Funksteckdosen könntest du evtl. weiter verwenden.

Prinzipiell ist es so, dass du für jede Gerätegattung ein Interface benötigst.
Ist letztlich ne Preisfrage was du mit wieviel Geld schalten willst. You get what you pay for. Jedenfalls bei der Hardware :)

Titel: Antw:Welche(s) System(e) ist(sind) am besten für meinen Anwendungsfall?
Beitrag von: Straightforward am 01 Januar 2014, 21:40:35
Okay, so wird es wohl später mal werden, wobei erstmal nur die Temp.+Feuchte und Heizungssteuerung kommen, alles andere später! ;)

P.S. Diese Buchstabenverifizierung macht mich echt fertig! :(

Titel: Antw:Welche(s) System(e) ist(sind) am besten für meinen Anwendungsfall?
Beitrag von: Rohan am 01 Januar 2014, 23:27:55
Hallo Sasch,

Zitat von: Straightforward am 31 Dezember 2013, 14:04:42
1. Homematic Wandthermostat (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-TC_Funk-Wandthermostat) + HMLAN (http://www.fhemwiki.de/wiki/HMLAN_Konfigurator), dazu entweder FHEM oder die CCU2
...

der HM-CC-TC ist abgekündigt und nur noch in Restbeständen lieferbar. Steht auch so im Wiki zum TC, mehr (zur Nachfolgerhardware) hier (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat).

Gruß
Thomas
Titel: Antw:Welche(s) System(e) ist(sind) am besten für meinen Anwendungsfall?
Beitrag von: Straightforward am 02 Januar 2014, 06:57:22
Als ich meinen ersten Beitrag geschrieben ahbe, dachte ich mir, da es noch etwas hin ist bis März und ich eigentlich keine neuen Modelle haben will (quasi erstmal ne Revision abwarten), habe ich da noch von dem HM-CC-TC geschrieben.
In meinem zweiten Beitrag (siehe auch Zeichnung) habe ich schon das Nachfolgemodell drin. Aber so ganz sicher bin ich mir noch nicht, welches ich nehmen will.

Hab in meiner zweiten Zeichnung jetzt auch die Markise drin, die hatte ich vergessen.
Titel: Antw:Welche(s) System(e) ist(sind) am besten für meinen Anwendungsfall?
Beitrag von: Straightforward am 02 Januar 2014, 07:12:36
Oh je, hab gerade festgestellt, dass der 4-fach Schalter kein 230V ist ... hab ich dann mal schnell ausgetauscht und alles grau gemacht, was erstmal nicht kommen wird!
Titel: Antw:Welche(s) System(e) ist(sind) am besten für meinen Anwendungsfall?
Beitrag von: Straightforward am 03 Januar 2014, 07:25:30
Damit man auch meine Entscheidung versteht, warum ich FHEM genommen habe ... RaspberryPI mit 434MHz Transmitter ist schon vorhanden! ;)
Titel: Antw:Welche(s) System(e) ist(sind) am besten für meinen Anwendungsfall?
Beitrag von: Straightforward am 09 Januar 2014, 20:39:34
Yeah, der nächste Teil meiner Heimautomation ist da, HMLAN und HM Temp./Feuchte.
War in ca. 30 Minuten eingerichtet und funktioniert super. Wobei ich irgendwie nicht glauben kann, dass wir um die 60% Luftfeuchtigkeit haben. Dachte immer hier ist es viel trockener.

Jetzt wird es Zeit, dass es März wird, für das neue Wandthermostat! ;)