Hallo Forum!
Ich habe erst heute Nachmittag angefangen, mich mit der FHEM-Thematik zu beschäftigen.
Ich habe eine - vielleicht blöde - Verständnisfrage:
Ich besitze eine Fritzbox 7330, auf der läuft laut AVM keine "Labor"-Firmware mit FHEM (?).
Jetzt hatte ich noch einen Raspberry PI in der Schublade liegen und habe darauf einen FHEM-Server
aufgesetzt. Funktioniert alles - lokal und auch mobil a.d. Tablet & dem Smartphone.
Ich würde gerne meine Fritz!Dect200 (6Stück) Steckdosen per FHEM steuern. Geht das überhaupt,
wenn der Server a.d. PI läuft (funktioniert dann das Modul FBAHA) ? Ich habe folgende Zeilen in meine Konfig eingetragen:
define fb1 FBAHA 192.168.0.111:2002
define Wohnzimmer FBDECT 01 switch,powerMeter
Auf den Clients erscheint dann auch ein "Wohnzimmer", aber es schaltet nichts.
Meine Fritze läuft übrigens im "IP-Client-Modus" an einer Vodafone-LTE-Easybox - daher die etwas
abstruse IP. Außerdem brauche ich für "Fritz-Smarthome" Benutzername & Kennwort - muß das evt. in die konfig?
Freue mich über einen Denkanstoß, wünsche einstweilen einen "Guten Rutsch" und feiert schön !
Gruß, Jochen
In der Fritzbox muss man angeben, dass die Steckdose überall im LAN erreichbar sein soll. Ist das bei dir freigegeben? Vielleicht funktioniert es ja dann sofort. Vo Pi hab ich leider keine Ahnung.
Absolut Genial - Problemlösung in 5 Minuten !!! Das wars !
Die Funktion heisst: "Smarthome-Funktion im FRITZ!Box-Heimnetz freigeben" unter "Netzwerkeinstellungen".
Bin begeistert, vielen Dank.
Hallo,
das hätt eine Suchanfrage im FritzBox-Bereich aber auch hergegeben - ganz ohne neuen Beitrag 8)
Guten Rutsch und ein Gutes Neues Jahr ;)
Grüße
Edith: Trotzdem wäre es nett wenn du deinen ersten Beitrag bearbeiten und ein (Gelöst) dem Titel vorne dran stellen würdest.
Danke.
Ich habe gerne geholfen. Manchmal gibt man halt in der Suche einfach die falschen Begriffe ein .Da hilft halt ein freundlicher Tipp.