Hallo liebes Forum,
ich habe folgendes vor. Ich möchte Funkrauchmelder http://www.elv.de/3er-set-funk-rauchmelder-fa20rf.html mit einem
FS20 KSE http://www.elv.de/elv-fs20-kse-funk-klingelsignal-erkennung.html an mein FS 20 System anbinden.
Nach Bauanleitung einfach den KSE parallel an den Piezo eines Rauchmelders anschließen. Über Pushnachricht Alarm auf mein Handy. Soweit sogt....
Aber was passiert wenn mal die Batterie leer ist etc.... Dann wird ja sicherlich auch er Piezo mit angesteuert.
Meine Idee ist es, erst wenn das Signal länger am KSE anliegt die Pushnachricht abzusenden. Kann man dort irgendwie
dies in FS 20 realisieren ?
Hat jemand Erfahrung ????
Gruß André
Hi André,
gerade habe ich solch einen Umbau - jedoch mit einem anderen Meldertyp (http://www.amazon.de/FlammEx-Rauchmelder-9V-inkl-Batterie/dp/B0039NZVFY/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1388646179&sr=8-2&keywords=flammex+profi) gemacht.
Dort gibt es am Boden eine Steckerklemme, an die sich die KSE direkt anschließen lässt. Man muss zuvor nur einen Widerstand (R11 oder R12 - liegen beide parr.) überbrücken. Vorteil: Der Anschluss dient normalerweise der Vernetzung und gibt daher nur Alarm bei Erkennung, nicht bei Batt. leer.
Weitere Vorteile des Melders:
- soll keine Fehlalarme auslösen (habe noch keine Erfahrungen da neu)
- hat sehr gutes Insektenschutzgitter um den Sensor verbaut
- kann auch mit Lithiumbatterie betrieben werden (das können die meisten billigen Melder nicht)
- damit (Lithiumbat. + Insektenschutz) ist der Melder auch gut für die Garage geeignet
- der Piezo ist mit Steckverbinder angschlossen und kann z.B. bei Verwendung mit KSE in der Garage
einfach abgezogen werden
Die von dir genannten Melder haben natürlich den Vorteil, dass sie funkvernetzt sind. Ich würde es einfach testen, denn es kann sein, dass der Batt.-leer-Impuls (sehr kurzer Piep) noch nicht reicht die KSE anzusteuern. Die hat einen C im Eingang, der eine gewisse Verzögerung bewirkt. Möglich, dass du gar keine "Klimmzüge" machen musst.
Gruß
Frank
Danke für Deine Antwort. Ich glaube ich werde dies einfach einmal ausprobieren. Mal sehen was passiert.
Zitat von: fiedel am 02 Januar 2014, 08:17:44... es kann sein, dass der Batt.-leer-Impuls (sehr kurzer Piep) noch nicht reicht die KSE anzusteuern. Die hat einen C im Eingang, der eine gewisse Verzögerung bewirkt.
So ist es bzw. war es bisher.
Die Original-Batterien der
KD 101 L von Pollin schwächeln oft nach kurzer Zeit.
Und danke für den Tip mit dem Insektengitter-Melder, so weit hatte ich noch gar nicht gedacht.