Hallo, ich benutze 2 TC mit jeweils 2 VD. Im Wohnzimmer funktioniert die Temperatursteuerung super, im Schlafzimmer ist seit einem Batteriewechsel am TC das tatale Chaos ausgebrochen und ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll. Vielleicht hat ja jemand von Euch einen Tipp.
Temperatur ist auf 17 Grad eingestellt aber irgendwann spielen die VD verrückt. Mal nur einer, ab und an auch mal beide VD heizen weiter obwohl im Display Ventilstellung 0 steht. TC wird im Manu-Modus betrieben.
Bisher behelfe ich mir mit Ventil auf "on" ein paar Minuten warten dann auf "off" wieder warten und dann auf "17", mal funktioniert es für 2-3 Tage, machmal nur für Stunden. Das kanns ja nicht sein.
Vielleicht hatte ja von Euch auch schon mal einer dieses Verhalten und eine Lösung für mich.
mfg Jens
Hi Jens,
wenn das Ventil 0 anzeigt und dennoch geheizt wird ist es wohl kein Problem des TC oder der regelung. Der VD ist offensichtlich bei '0' nicht zu.
Beim Batterie-einlegen 'vermisst' der VD das Ventil, damit es weiss, dann auf und wann zu ist.
Wir reden von der ventilstellung, die vom VD angezeigt und in FHEM beim Ventil dargestellt wird.
Man kann im VD einen Offset einstellen - schon einmal nachgesehen?
Gruss Martin
Hallo Jens,
bekannter Fehler, tritt allerdings bei Dir sehr häufig auf
http://www.elv.de/topic/hm-cc-vd-fw-2-0-0-bug.html
Mögliche Abhile
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16539.msg108330.html#msg108330
Der code hat noch 'ne Macke (schaltet nicht automatisch auf normal zurück)
vg
Jörg
Hallo Martin und Jörg,
die VD´s hab ich auch schon resettet und Ventile neu einfahren lassen.
Ich glaube nicht das ich einen negativen "Offset-Wert" eintragen kann.
Jetzt bin ich bei der Internetrechere auf diese Info gestoßen:
http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=7555&p=82273#p82271 (http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=7555&p=82273#p82271)
könnte bei mir auch so sein, hab zu diesem Zeitpunkt meine Heizungsanlage entlüftet und in Schlafzimmer starke Durchflußgeräusche.
Ich werde mal den Durchfluß verringern und testen. Als Alternative bleibt ja dann immer noch der Code von Jörg.
Gruss Jens