Moin,
ich blicke langsam nicht mehr durch welche Befehle ich alle eingegeben habe, aber ...
Ich habe einen CUL-Stick an einer FritzBox hängen, der rfmode ist auf Homematic gestellt. In der Übersicht bekomme ich ein HM-CC-TC Funk-Wandthermostat angezeigt:
CUL_HM
ActionDetector alive:2 dead:0 unkn:0 off:0
CUL_HM_HM_CC_TC_20241A_Climate 0 %
CUL_HM_HM_CC_TC_20241A_Weather T: 20.8 H: 55
CUL_HM_HM_CC_TC_20241A_WindowRec ???
Die Einstellungen kann ich auslesen, aber keine Befehle übertragen, z.B. die Temperatur einstellen.
Ich besitze nur ein Steuerungsset, so dass hier der richtige Thermostat angezeigt werden müßte.
FHEM wurde mit shutdown restart neu gestartet. Mittels delete habe ich alle drei Einträge gelöscht und mit autocreate neu angelegt. Alles schon mehrfach durchgeführt, ebenfalls das manuelle pairing wie im Wiki beschrieben.
Was mache ich falsch?
danke
J.
hallo J.,
hast du auch eine hmid an die CUL vergeben?
Es geht also nur empfangen, nicht senden?
kannst du aufzeichnen, welche messages gesendet werden?
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.msg107848.html#msg107848
Gruss Martin
Hallo J.,
mach doch mal bitte ein
list CUL_HM_HM_CC_TC_20241A
in der weißen Befehlszeile von Fhem (Web-GUI ganz oben), schicke den Befehl dann per Enter/Return-Taste ab und poste hier (bitte in "code" setzen, also das #-Zeichen im Editor nehmen) die Rückgabe.
Danke
und Gruß
Thomas
Internals:
CUL_0_MSGCNT 806
CUL_0_RAWMSG A0B59A25820241A203E01000073
CUL_0_RSSI -16.5
CUL_0_TIME 2014-01-02 18:51:01
DEF 20241A
EVENTS 806
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 806
NAME CUL_HM_HM_CC_TC_20241A
NR 53
STATE T: 18.8 H: 59
TRIGGERTIME 2014-01-02 19:02:39
TYPE CUL_HM
channel_01 CUL_HM_HM_CC_TC_20241A_Weather
channel_02 CUL_HM_HM_CC_TC_20241A_Climate
channel_03 CUL_HM_HM_CC_TC_20241A_WindowRec
lastMsg No:59 - t:58 s:20241A d:203E01 0000
protLastRcv 2014-01-02 18:51:01
protSnd 21 last_at:2014-01-01 21:26:07
protState CMDs_done
rssi_CUL_0 avg:-17 min:-17 max:-17 lst:-17 cnt:2
rssi_at_CUL_0 avg:-16.67 min:-39 max:-16.5 lst:-16.5 cnt:806
Readings:
2014-01-02 19:02:39 Activity: dead
2014-01-01 21:26:02 CommandAccepted yes
2014-01-01 21:08:46 PairedTo 0xF11034
2014-01-01 21:08:46 R-backlOnMode off
2014-01-01 21:08:46 R-backlOnTime 0 s
2014-01-01 21:08:46 R-btnLock unlock
2014-01-01 21:08:46 R-intKeyVisib invisib
2014-01-01 21:08:46 R-pairCentral 0xF11034
2014-01-01 21:08:46 RegL_00: 01:00 02:01 05:00 0A:F1 0B:10 0C:34 0F:00 00:00
2014-01-02 18:51:01 actuator 0 %
2014-01-01 21:26:09 controlMode central
2014-01-01 21:26:09 day-temp 15 C
2014-01-01 21:26:09 decalcDay Sat
2014-01-01 21:19:04 desired-temp 17.0
2014-01-01 21:26:09 displayMode temp-hum
2014-01-01 21:26:09 displayTemp setpoint
2014-01-01 21:26:09 displayTempUnit celsius
2014-01-02 18:45:27 humidity 59
2014-01-02 18:45:27 measured-temp 18.8
2014-01-01 21:26:09 night-temp 8 C
2014-01-01 21:26:09 party-temp 17 C
2014-01-02 18:45:27 state T: 18.8 H: 59
2014-01-01 20:24:27 tempListFri 06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0 24:00 17.0
2014-01-01 20:24:27 tempListMon 06:00 14.0 07:00 21.0 21:00 21.0 24:00 14.0
2014-01-01 20:24:27 tempListSat 06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0 24:00 17.0
2014-01-01 20:24:27 tempListSun 06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0 24:00 17.0
2014-01-01 20:24:27 tempListThu 06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0 24:00 17.0
2014-01-01 20:24:27 tempListTue 06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0 24:00 17.0
2014-01-01 20:24:27 tempListWed 06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0 24:00 17.0
2014-01-02 00:01:16 time-request -
Helper:
mId 0039
rxType 12
Respwait:
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
Cul_0:
avg -17
cnt 2
lst -17
max -17
min -17
At_cul_0:
avg -16.6799007444169
cnt 806
lst -16.5
max -16.5
min -39
Shadowreg:
Attributes:
actCycle 000:10
actStatus dead
alias Ali
expert 2_full
firmware 2.1
model HM-CC-TC
peerIDs
room CUL_HM
serialNr KEQ0079342
subType thermostat
Hallo J.,
sieht alles gut aus, Pairing stimmt, CMDs_done erscheint (also werden die Befehle verarbeitet!).
Welche Befehle genau funktionieren nicht, welche Fehlermeldungen erscheinen (auch im Fhem-Log nachschauen)?
Bei deinen exorbitant guten RSSI-Werten: Wie groß ist die Entfernung zwischen CUL und TC (zu nahe dürfen/sollen die sich auch nicht sein)?
Und die Fragen von Martin sind noch offen ;)
Gruß
Thomas
Danke, das war der Tipp!
Abstand zwischen CUL und Thermostat ca. 0,5 Meter. Jetzt liegen zwischen beiden Geräten ca. 2 Meter und es funkt.
Ich hätte nie gedacht dass die Verbindung mit größerem Abstand besser ist. Darauf soll einer mal kommen.
Vielen Dank, war echt gefrustet.
J.
Hallo J.,
Danke für das wieder-öffnen des Threads!
Um es besser "für die Nachwelt" (also im Wiki) festhalten zu können: Könntest du die Umstände etwas näher/weiter erläutern/beschreiben, wie sich die Probleme gezeigt haben?
Wäre nett. Falls du dich als Neueinsteiger damit überfordert fühlst, ist das aber auch kein Problem für mich.
Edith ergänzt noch die Frage: Kannst du dieses "Fehlverhalten" reproduzieren?
Danke und Gruß
Thomas
Hi Thomas,
kein Problem.
Ich nutze seit Jahren eine Heizungssteuerung von ELV, will aber auf eine komplette Haussteuerung mit Homematic und CUL umrüsten. Da ich in der Wohnung WLAN-Probleme habe, habe ich die Verbindung zwischen CUL und Homematic über eine Entfernung von 5 Metern und einer Wand dazwischen getestet. Dort soll nämlich ein Jalousieaktor per CUL gesteuert werden. Die Verbindung über zwei Räume hat super funktioniert.
Dann habe ich den CUL mit dem installierten FHT-System getestet, ging auch alles gut.
Zwischenzeitlich wurde die Homematic-Heizungssteuerung in dem Zimmer installiert in welchem der CUL sendet. Dabei habe ich das Wandthermostat in der Nähe des CUL installiert, da hier der optimale Bereich zur Temperaturmessung ist.
Nach Umschalten des CUL wieder auf Homematic funktionierte die Einstellung der Temperatur nicht mehr. Unter der Annahme dass vielleicht doch das Thermostat nicht erkannt wird (trotz Hardware-ID), habe ich dieses aus der Konfiguration von fhem gelöscht und per autocreate neu gepairt. Das hat recht schnell geklappt, nur die Einstellungen konnte ich weiter nicht per fhem vornehmen. Um die Verbindung zu verbessern habe ich die beiden Geräte dann sogar noch enger zusammengerückt und alles mehrfach de- und installiert. Da der CUL das Homematic-Thermostat immer schnell gefunden hat, bin ich natürlich davon ausgegangen dass die Verbindung in beide Richtungen funktionieren müsste.
Hätte ich die zuvor funktionierende Verbindung nochmals aufgebaut hätte ich mir viel Arbeit und diesen Thread sparen können.
J.
Hallo J.,
Danke für die Infos.
Wenn du magst, kannst du den Thread schließen, setze bitte aber vorher noch ein [Gelöst] vor den Thread-Titel durch Editieren deines ersten Thread-Postings. Wäre nett (und hilfreich für andere).
Man liest sich.
Gruß
Thomas