Hallo zusammen,
kann man auch FHEM auch auf der betreffenden Frittenbox betreiben?
Habe bis jetzt noch nichts dazu im Forum gefunden...
Danke!
Hallo,
ZitatFrittenbox
Was ist das?
Aufgrund des Titel verschieb ich mal in den FritzBox-Bereich.
Grüße
Sorry... frittenbox = fritzbox ;)
Hat keiner die fb 3270 im fhem Einsatz? :-[
Moin vitek,
such mal im www von welcher Serie die 3270 ein Ableger ist (ich könnte mir vorstellen, von der 7270).
http://www.ip-phone-forum.de/ könnte dafür die richtige Anlaufstelle sein.
Gruß Joachim
Hallo vitek,
Wehavemorefun (http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/FRITZ!Box-Familie) hat auch was zu bieten (ganz unten der Stammbaum, ggf. mal die Prozessoren überprüfen). Ich würde mal mit der 7270 Installation ins Rennen gehen.
Gruß PeMue
Hi Leute,
einen kleinen Erfolg habe ich bisher erzielt:
das aktuellste Freetz ist auf der Fritzbox drauf.
Als Zusatzpakete habe ich noch dropbear (ssh Server) und microperl installiert.
FHEM wurde auf USB Stick kopiert.
Wenn ich nun mittels startfhem das ganze starte, wird es ohne irgendwelche Meldungen ausgeführt
und taucht auch unter der Prozessauflistung auf: perl fhem.pl fhem.cfg.
Wenn ich jetzt die WEB Oberfläche aufrufe wird diese nicht angezeigt.
Die Frage ist: woran kann das liegen?
Danke und Gruß
Hallo,
ZitatDie Frage ist: woran kann das liegen?
Vermutlich an einem Fehler.
Was steht den im FHEM-Logfile (wie so immer wenn etwas nicht klappt die erste Anlaufstelle).
Grüsse
weil unter Freetz nur das vorhanden ist.
Wegen dem log file werde ich mal schauen.
FHEM bringt nach meinem Kenntnisstand sein eigenes Perl mit.
Komplikationen sind eventuell vorprogrammiert?
Gruß Joachim
Hallo,
also beim Ausführen von startfhemDemo kommt folgende Meldung:
root@fritz:/var/media/ftp/uStor01/fhem# ./startfhemDemo
Can't locate strict.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/uStor01/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux
/var/InternerSpeicher/uStor01/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2
/var/InternerSpeicher/uStor01/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux
/var/InternerSpeicher/uStor01/fhem/lib/perl5/5.12.2
/home/rudi/fbperl/lib/perl/arch /home/rudi/fbperl/lib/perl .) at fhem.pl line 33.
BEGIN failed--compilation aborted at fhem.pl line 33.
Beim Ausführen von startfhem wird nichts gemeldet und nichts ins log geschrieben (im log Verzeichnis
sind keine Dateien angelegt).
Mit ps -l sehe ich S 0 3145 1 5392 2652 pts0 01:03 00:00:00 perl fhem.pl fhem.cfg
Noch eine Idee?
Danke.
Habe nun das skript erfolgreich starten können samt Weboberfläche Zugriff.
Der Haken war: meine Fritzbox hat nicht das aktuelle Datum abbekommen.
War also munter und fröhlich im Jahre 1970 unterwegs... ;-)
Dann habe ich einfach mal in dem code von fhem.pl gestöbert... und was sehe ich da?
# FritzBox special: Wait until the time is set via NTP,
# but not more than 2 hours
while(time() < 2*3600) {
sleep(5);
}
Dieses "special" hat mich etliche Stunden der Suche gekostet.
Frage mich wozu das so wichtig ist einen 2Std. timeout zu setzen?
Eine Textmeldung würde zumindest einen enormen Fortschritt bei der
Fehlersuche bringen.
Vllt. kann jemand den timeout ja auch begründen.. Würde mich interessieren
aus welchem Grund der notwendig ist.
Danke und bis dahin!
Viktor