FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Nikdro am 02 Januar 2014, 23:22:16

Titel: Vorbereitung: Welches System nehme ich?
Beitrag von: Nikdro am 02 Januar 2014, 23:22:16
Hallo,

ich möchte mir mit meinem Raspberry PI und Fhem mein eigenes kleines "SmartHome" basteln.
Zunächst stellst sich mir die Frage, welche Komponenten ich dafür wählen sollte.
Ziele sind (vorerst):

- 1 Heizkörper abhängig von der Raum Temperatur zu steuern
- 1 Rollladen Zeitgesteuert hoch und runter zu fahren

Wie gesagt sind das meine ersten beiden Ziele für den Anfang. Habe mich schon etwas im Internet umgesehen und weiß noch nicht für welches System (FS20, Homeatic,....) ich mich entscheiden soll. Bin aber ziemlich offen was die Bauteile angeht.


Wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr mir ein paar Tipps gebt welche Aktoren bzw Sensoren ich gut verwenden kann.

P.S.: Habe noch einen DS18B20 Temperatursensor rumliegen und auch schon am RPI betrieben. Lässt sich der auch für Fhem nutzen?


Vielen Dank
Titel: Antw:Vorbereitung: Welches System nehme ich?
Beitrag von: Joachim am 03 Januar 2014, 00:14:46
Moin Nikdro,

Wilkommen im Forum.
ZitatHeizkörper abhängig von der Raum Temperatur zu steuern
hier gibt es viele Möglichkeiten
ZitatRollladen Zeitgesteuert hoch und runter zu fahren
hier gibt es noch mehr Möglichkeiten
ZitatHabe noch einen DS18B20 Temperatursensor rumliegen und auch schon am RPI betrieben. Lässt sich der auch für Fhem nutzen?
Ja
Mein Vorschlag, auch wenn es mühsam ist:
- Hier im Forum stöbern, besonders im Anfängertread die ersten, gepinnten Beiträge
- Das Wiki durchstöbern
- Das Anfänger-PDF lesen
dann eine eigene Meinung bilden.
Was mit FHEM alles geht wirst Du sehr gut im Forum/Wiki herausbekommen
Zu der Fragestellung --> was sollte ich nehmen <-- gibt es hier im Forum schon diverse Treads, in denen das ganze durchgekaut wird.
Ich hoffe, Du hast Verständniss dafür, das ich das Suchen nicht für Dich übernehme.

Gruß Joachim
Titel: Antw:Vorbereitung: Welches System nehme ich?
Beitrag von: Rince am 03 Januar 2014, 12:20:05
Nehmen wir aktuelles:
Heizkörper: MAX! und ein 868MHz CUL
Gehen prinzipiell automatisch, FHEM protokolliert mit, kann aber auch eingreifen (dieser autarke Modus ist bequem, weil auch wenn FHEM nicht laufen sollte, tun die Heizkörper einfach.

Rollo:
Homematik mit nem LAN Konfigurator

Diese HM Teile sind einfach geil.
Freilich gibt es auch billigere Systeme.


Du kannst natürlich auch die HM Heizkörperventile nehem, ist eher eine mathematische Frage. Bei HM liegst du halt um 10-20€ über den gleichen Max! Komponenten, dafür brauchst noch den Cul extra. Lohnt sich quasi genau dann, sobald du den dritten Heizkörper (nebst Fensterkontakt) in Betrieb genommen hast.