FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: drdownload am 03 Januar 2014, 13:35:19

Titel: Fernwärme-Heizungssteuerung ersetzen?
Beitrag von: drdownload am 03 Januar 2014, 13:35:19
Meine Mutter hat in ihrem Haus am Land einen Fernwärme-Anschluss inkl. Heizungssteuerung. Nachdem sie jetzt einiges machen lassen will bei der Heizung (+ Dach isolieren lassen) und mittelfristig das Haus sich eher in Richtung Ferienhaus entwickeln wird ist natürlich ein Mitbedenken einer Anbindung an FHEM auch mitangedacht ;)

Dinge die angedacht sind:
Hocheffizienzpumpe
Hydraulischer Abgleich
Neue Heizkörperventile um MAX oder HM-Stellantriebe zu montieren

Langfristig
Dach isolieren (derzeit ein Löschdach)
Kellerdecke isolieren
Keller mit Fußbodenheizung

Der derzeitige Innenraum-Fühler ist im "bewohntesten" Raum installiert und übermittelt die konkrete Temperatur und nicht nur Ein/Aus.

Ist es sinnvoll die derzeitige Steuerung zu ersetzen und das direkt über FHEM zu machen oder eine neue Steuerung auf die man von FHEM auf zugreift oder an den Innenraumfühler etwas anlöten ;)
Titel: Antw:Fernwärme-Heizungssteuerung ersetzen?
Beitrag von: LuckyDay am 03 Januar 2014, 14:47:43
Ich würde als erstes einmal Werte mitschreiben Temperatur und Feuchtigkeit,
weil wenn das Haus jetzt dauerbewohnt ist, hat es ein anderes Verhalten, wie wenn es eine FerienHaus wird.

Expilizit Lüften, das dann ja ausfällt. und wer kennt es nicht, die Gerüche wenn es modrig riecht. Schimmel ....

vielleicht wirst du einen Entfeuchter brauchen, also ohne Daten Fakten, Zahlen
kann alles richtig oder falsch sein

Titel: Antw:Fernwärme-Heizungssteuerung ersetzen?
Beitrag von: drdownload am 03 Januar 2014, 16:34:46
Erstmal danke für die Anwort, aber ich glaube sie geht ein bisschen an den Fragen vorbei.

Zum Plan gehört natürlich dass jeder Raum mit TH Sensoren bzw. Raumthermostaten ausgestattet wird und dann dann auch beobachtet was man in welchem Raum für Werte setzen muss bzw. ob man einen Entfeuchter braucht.

Nachdem jetzt sowieso etwas an der Heizung gemacht wird stellt sich eben die Frage ob man da nicht gleich alles auf eine Steuerung durch FHEM hintrimmt. Die Heizungssteuerung macht ja auch wirklich nichts spektakuläres. Die Heizkennlinie in dem Ding ist eine Gerade und angesteuert wird ein Siemens Stellantrieb und ein simpler PID wird die benötigte Temperatur ausrechnen.