FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: kroki am 03 Januar 2014, 20:19:31

Titel: Intertechno ITL-230 Funk Schaltermodul - Fragen
Beitrag von: kroki am 03 Januar 2014, 20:19:31
Ich habe mir das Intertechno ITL-230 Funk Schaltermodul gekauft.
Ich habe dazu folgende Fragen/Bemerkungen:

- auf dem Modul ist die Bemerkung " Do not use with traditional transformer" vorhanden-> was heisst das genau?
- für Glühbirnen und Halogenlampen geeignet, nicht für Sparlampen nicht -> für welche Sparlampen gilt dies?
- Stand von Modul zu Modul min. 0.50m -> was passiert wenn ich in zwei Dosen nebeneinander je einen Sender einbaue?

Danke
Titel: Antw:Intertechno ITL-230 Funk Schaltermodul - Fragen
Beitrag von: justme1968 am 03 Januar 2014, 20:31:41
- nicht mir alten gewickelten trafos. das sind die grossen schweren für niederholt halogen
- alle energiespaarlampen mit Leuchtstoffröhren
- wenn du glück hast garnichts. wenn du pech hast geht es einfach nicht. oder alles dazwischen

es gibt ein modul das sich AWMD-250 nennt. das müsste kompatibel sein und auch energiespaarlampen vertragen. ist aber nicht von intertechno.

gruss
  andre
Titel: Antw:Intertechno ITL-230 Funk Schaltermodul - Fragen
Beitrag von: Zrrronggg! am 03 Januar 2014, 21:05:46
Zitat- für Glühbirnen und Halogenlampen geeignet, nicht für Sparlampen nicht -> für welche Sparlampen gilt dies?

Hintergrund ist *vermutelisch*(TM) der Umstand, dass es sich hier um 2 Draht Geräte handelt. Bei diesen wird in der Dose nur die Phase (Aussenleiter) benötigt, und der Neutralleiter (den es ja braucht um der Schaltung Strom zuzuführen) wird quasi "durch den Verbraucher" gezogen.  Dazu muss dieser aber auch im ausgeschalteten Zustand leitend sein, dies ist bei einigen Vorschaltgeräten von Energiesparlampen nicht der Fall. Ebenso werden auch die meisten LED Lampen da drunter fallen.

Ich selber habe aber den nach dem gleichen Prinzip arbeitenden Conrad RSL 2 Draht Schalter im Einsatz (siehe Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/RSL_2-Draht_Einbauschalter ) und im fraglichen Stromkreise eine Leuchtstoff-Energiesparlampe  und eine LED-Farbwechselbirne in E27 und es geht.

In einem anderen Einsatzfall habe ich damit 2 Gartenlaternen in einem Stromkreis, beide mit Leuchtstoff-Energiesparlampe von IKEA... geht.

In jedem Fall reicht es, wenn du mit dem Schalter mehrere Lampen schaltest, wenn EINE davon "durchlässig" ist. Versuch macht klug.

Beachte, das der Schalter "nur" 300 Watt schalten kann und so gut wie nix induktiv (daher auch der Wegfall der echten Trafos)