FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Michi240281 am 04 Januar 2014, 17:04:59

Titel: Einige Anfängerfragen: Jalousiesteuerung, Unterputzaktor
Beitrag von: Michi240281 am 04 Januar 2014, 17:04:59
Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem neu eingestiegen. Kurz zu meiner Konfiguration:

- FB7390 mit FHEM 5.5
- HM LAN Adapter für Homematic
- bis jetzt 2 Funkzwischenstecker und ein Fenster-/Türkontakt
- geplant: 4Kanal Hutschienenfunkaktor

Nun hätte ich da ein paar Fragen und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen:

Jalousiesteuerung:
Ich habe schonmal ein bisschen rumgespielt um, wenn wir demnächst Rollläden bekommen, ich schon ein bisschen Erfahrung habe, wie vorzugehen ist. Ich möchte die Rollläden dann in einem Zeitfenster nach Sonnenaufgang hochfahren lassen und genauso in einem Zeitfenster nach Sonnenuntergang runterfahren lassen. Nun habe ich das mal mit den Lampen im Wohnzimmer durchgespielt, die an den beiden Funkzwischenstecker hängen. Die structure lautet "Alle". Das hier ist der Code:


#Wohnzimmerbeleuchtung ein/aus bei Sonnenaufgang/-untergang zwecks Test
define SunRise at *{sunrise("CIVIL",0,"9:00","12:00")} set Alle on
define SunSet at *{sunset("CIVIL",0,"18:00","20:00")} set Alle off


Meine Fragen dazu: Was bedeutet eigentlich "CIVIL"? So wie ich das verstehe, sollte die structure "Alle" nun zwischen 9 und 12 Uhr zufällig angehen und zwischen 18 und 20 Uhr zufällig ausgehen, oder nicht? Bei den Werten zu "at" steht aber im FHEMWEB immer die Beginne, also 9 Uhr on und 18 Uhr off. Warum gibt es hier keinen "Zufallsmodus"?


Dann habe ich noch eine Frage zu den Unterputzaktoren. Da gibt es ja z.B. einen 4-Kanal UnterputzTASTaktor. Dieses schwarze runde Bauteil. Kann ich dieses in einen bestehenden Taster, mit dem ich mein Garagentor auf und zufahre (Hörmann) verbauen, sodass der Taster an sich auch noch reinpasst? Ich habe in der Garage auch noch einen Aufputztaster, da wäre also mehr Platz und es würde mich nicht stören, wenn da noch ein Modul oder sonstiges danebenhängt. Was wäre da die beste Lösung? Und was muss ich tun, damit die Steuerung funktioniert? Habe gelesen, dass wäre wohl etwas aufwändiger, da der Taster wie gesagt ja im Grunde nur togglet, richtig? Ich habe den erwähnten Türkontakt am Tor angebracht, sodass ich also schonmal den State des Garagentores sehe. Wie geht es dann weiter?

Ich hoffe, ich habe Euch nicht allzu sehr gelangweilt und freue mich über Eure Antworten.

Besten Dank
Michi240281

Titel: Antw:Einige Anfängerfragen: Jalousiesteuerung, Unterputzaktor
Beitrag von: Joachim am 04 Januar 2014, 17:15:17
Moin Michi240281,

ZitatWas bedeutet eigentlich "CIVIL"?
Das Wiki ist Dein Freund, einfach mal nach Sunset suchen.

ZitatDieses schwarze runde Bauteil. Kann ich dieses in einen bestehenden Taster, mit dem ich mein Garagentor auf und zufahre (Hörmann) verbauen, sodass der Taster an sich auch noch reinpasst?
Wenn die Dose tief genug ist, dann ja.

Gruß Joachim
Titel: Antw:Einige Anfängerfragen: Jalousiesteuerung, Unterputzaktor
Beitrag von: Puschel74 am 04 Januar 2014, 19:39:03
Hallo,

ZitatSo wie ich das verstehe, sollte die structure "Alle" nun zwischen 9 und 12 Uhr zufällig angehen und zwischen 18 und 20 Uhr zufällig ausgehen, oder nicht?

define SunRise at *{sunrise("CIVIL",0,"9:00","12:00")} set Alle on
define SunSet at *{sunset("CIVIL",0,"18:00","20:00")} set Alle off


Hier ist nichts "zufälliges" drinnen.

Alle wird on gesetzt wenn sunrise mit der "zivilen" Berechnung eintritt aber frühestens um 09:00 Uhr und spätestens um 12:00 Uhr.
Analog mit Alle off, sunset, 18:00 Uhr und 20:00 Uhr.

d.h. wenn sunrise 09:16 ergibt wird Alle on um 09:16 gesetzt.
wenn sunrise 08:50 wird Alle on um 09:00 gesetzt und
wenn sunrise 12:12 ergeben sollte wird Alle on um 12:00 gesetzt.

Oder kurz gesagt:
Zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr wird Alle on nach sunrise gesetzt.
(analog Alle off ...)

ZitatWarum gibt es hier keinen "Zufallsmodus"?
Weil der Sonnenaufgang/Sonnenuntergang ziemlich genau berechnet werden kann - wenn man sich über eine Dinge einig ist.

Einen "Zufallsmodus" kannst du dir aber mit dem Modul RandomTimer generieren - soweit ich das im Kopf habe.

Grüße
Titel: Antw:Einige Anfängerfragen: Jalousiesteuerung, Unterputzaktor
Beitrag von: dieda am 04 Januar 2014, 19:48:30
Ich weiß ja nicht wie deine Erfahrungen mit der Dämmerung so sind. Derzeit ist meine Anlage (JBmedia), bin gerade beim Umstieg..., so konfiguriert.


Der Haken: Morgens möchte ich nicht, dass mir um 4 Uhr die Läden hochgehen, also muss da eine Ergänzung her. Z. B. frühester Sonnenaufgang ab ... ansonsten nautischer Sonnenaufgang.

Abends, genau das gleiche. Z. B. am längsten Tag geht mir der Laden zu spät runter, da muss ich dann wieder eine Bedingung für das späteste Runterfahren und eine für die Anwesenheitssimulation  und natürl. dann noch den Fensterputzer einfügen. Wäre ja übel, wenn ich mich aussperre.

Titel: Antw:Einige Anfängerfragen: Jalousiesteuerung, Unterputzaktor
Beitrag von: Michi240281 am 04 Januar 2014, 21:17:01
Zitat von: Puschel74 am 04 Januar 2014, 19:39:03
Hallo,

define SunRise at *{sunrise("CIVIL",0,"9:00","12:00")} set Alle on
define SunSet at *{sunset("CIVIL",0,"18:00","20:00")} set Alle off


Hier ist nichts "zufälliges" drinnen.

Alle wird on gesetzt wenn sunrise mit der "zivilen" Berechnung eintritt aber frühestens um 09:00 Uhr und spätestens um 12:00 Uhr.
Analog mit Alle off, sunset, 18:00 Uhr und 20:00 Uhr.

d.h. wenn sunrise 09:16 ergibt wird Alle on um 09:16 gesetzt.
wenn sunrise 08:50 wird Alle on um 09:00 gesetzt und
wenn sunrise 12:12 ergeben sollte wird Alle on um 12:00 gesetzt.

Oder kurz gesagt:
Zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr wird Alle on nach sunrise gesetzt.
(analog Alle off ...)
Weil der Sonnenaufgang/Sonnenuntergang ziemlich genau berechnet werden kann - wenn man sich über eine Dinge einig ist.

Einen "Zufallsmodus" kannst du dir aber mit dem Modul RandomTimer generieren - soweit ich das im Kopf habe.

Grüße

Ah ok, ich verstehe.
Das ist nur ne Abhängigkeit von Sonnenauf-/ und untergang.

Jetzt hab Ichs verstanden. Danke!
Titel: Antw:Einige Anfängerfragen: Jalousiesteuerung, Unterputzaktor
Beitrag von: Puschel74 am 04 Januar 2014, 21:30:14
Hallo,

ZitatDas ist nur ne Abhängigkeit von Sonnenauf-/ und untergang.
Deshalb heisst es auch sunrise/sunset  ;D

Grüße