FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: chris1284 am 04 Januar 2014, 20:26:41

Titel: CUL433 oder RFXtrx433
Beitrag von: chris1284 am 04 Januar 2014, 20:26:41
Hallo,

nach dem ich nun mit pi+coc und 2 hm-cc-rt-dn in fhem eingestiegen bin und hier viel im wiki und forum gelesen habe (und probiert am pi) möchte ich nun weiter aufrüsten. da ich noch 3 Intertechno IT1500
funksteckdosen habe (die ich leider nicht stabil mit dem COC im HomeMatic Mode steuern kann) möchte ich gerne ein 433 sender erwerben.

Anwendungsgebiet:
-günstige funkartikel ("baumarktartikel") wie die it1500 3er set 25€
-ganz wichtig: ich will mit ein paar umweltsensoren holen (außen: temp wind luftdruck regen usw; innen: temp feuchtigkeit) die möglichst günstig sind (sowas wie HM-WDS100-C6-O ist toll aber sau teuer)
-später: will ich recht "offen" sein

was wäre das besser CUL433 oder  RFXtrx433 (kosten beide ca 90€ - CUL mit antenne, gehäuse, schirm usw)

habe im wiki gelesen das der RFXtrx433 gerade in sachen wettersensoren viele günstige sachen unterstützt.
mir scheint der cul 433 dagegen nicht sooo viel zu unterstützen / bzw habe ich nicht so viel gefunden. was meint ihr dazu?

gruß

christian
Titel: Antw:CUL433 oder RFXtrx433
Beitrag von: juppzupp am 04 Januar 2014, 22:33:44
Habe heute einen rfxtrx bekommen, und am PI angestopselt. Genau wie den hmusb über einen hub.
Wurde problemlos erkannt, und nach ein paar minuten tauchten meine tfa temp/hum Sensoren auf.
Auch das Sammelsurium an Steckdosen (it/brennenstuhl/elro) wurde nach kurzem lesen und verstehen der doku unterstützt.
Das was ich bisher nicht gefunden habe sind Luftdruck Sensoren, da wird wohl ein bmp085 direkt am PI herhalten müssen.