Ich bin immer noch an der Evaluation von Unterputzfunkschaltern für die Lichtsteuerung
Bei den verschiedenen gleichen Produkten ist mir aufgefallen, dass für die Preise für die Beschaffung stark variieren.
Beispiel:
1. RSL Funk-Schalter Einbau, Unterputz RSLU 1-Kanal Schaltleistung (max.) 2000 W Reichweite (max. im Freifeld) 70 m -> Kosten CHF 26.95.-
2. ELV FS20 SU-3 Unterputz-Funk-Schalter, 1380 VA =1380 W-> Kosten CHF 43.29.-
die Preisunterschiede in Euro sind ähnlich
wieso diese Preisunterschiede, wobei ich für 1.) sogar mehr mehr "Leistung" schalten kann und erst noch kleiner in den Abmessungen ist
Wer hat welche Erfahrungen mit UP-Funkschaltern gemacht?
link zu 1.
http://www.conrad.ch/ce/de/product/640302/RSL-Funk-Schalter-Einbau-Unterputz-RSLU-1-Kanal-Schaltleistung-max-2000-W-Reichweite-max-im-Freifeld-70-m
link zu 2.
http://www.elv.ch/elv-fs20-su-3-unterputz-funk-schalter-3680-va.html
Zitat von: kroki am 05 Januar 2014, 11:39:40Wer hat welche Erfahrungen mit UP-Funkschaltern gemacht?
Ich habe mir vor vier Monaten zwei HM-LC-SW1-FM zur Heizungssteuerung einbauen lassen - und die tun was sie sollen. Einer hat im Sommer ca. 42 Euro gekostet (ca. 52 CHF), dazu kam dann noch der Einbau und ein Taster mit Leuchte, um anzuzeigen, dass der Schalter "EIN" ist.
Zitatwieso diese Preisunterschiede, wobei ich für 1.) sogar mehr mehr "Leistung" schalten kann und erst noch kleiner in den Abmessungen ist
Dazu gab es im aktuellen "ZeitWissen" einen interessanten Artikel, aus dem insb. erhellt, dass die Preise eben nicht nur mit Angebot und Nachfrage zu tun haben, sondern auch Image transportieren und anderes. Zusammenfassend versucht der Verkäufer den Preis zu finden, bei dem Verkaufserlös(gesamt)-Herstellungsaufwand maximal wird, und das sollte dann der sein, den der Kunde maximal zu zahlen bereit ist. Wie gesagt, interessanter Artikel, aber nichts für dieses Forum :-)
<F>
Um die Frage mal testweise zu beantworten:
Wofür sind die Schalter gedacht?
als Einzelne Geräte, die man mit einer Handferbedienung steuern kann?
(die ganzen Baumarktsteckdosen als Beispiel, Intertechno und Ableger wie RSL)
Oder als Ergänzung zu einer Konsumer-Haussteuerung? (Systemlösung)
(Dein FS 20 Schalter fällt in diese Kategorie)
Die einfachen Geräte müssen quasi nicht viel können. Befehle empfangen reicht aus.
Bei den Systemlösungen kommen 2 Sachen dazu: in der Luxusvariante geben sie Feedback über ihren Status (dann müssen sie auch senden können, das kostet Geld), und, du bist ja eigentlich auf das System festgelegt. Hast also gar keine Option sinnvoll auf ein anderes System auszuweichen.
ich brauche meine Schalter für die Lichtsteuerung von Lampen, schalten von ON / OFF, welche günstigen Schalter empfiehlst Du?
in welche Kategorien werden denn die Schalter unterteilt?
für was brauche ich Schalter, welche auch senden können?
Danke für weitere Infos
Wenn Du nur schalten willst, ist es egal, da kannst Du die preiswertesten nehmen. Möchtest Du in die Hausautomation (z.B. fhem) einsteigen, brauchst Du welche, die in ein Automatisierungssystem passen. Und da gibt es welche, die ihren Schaltzustand zurücksenden um weitere Aktionen zu ermöglichen.
Oh, die Homematic Schalter können abgefragt werden und sind nicht so teuer.
Für FHEM benötigst du noch den HMLAN, quasi der Funkadapter dazu, und einen Rechner wo FHEM 24h/Tag laufen kann :)
Und 2 LAN Anschlüsse ;)
Es gibt aber mehr Systeme, die sowas können.
kann ich denn den Funkschalter "SL Funk-Schalter Einbau, Unterputz RSLU " in das FEHM einbinden?
Zitat von: Rince am 05 Januar 2014, 17:14:41
Oh, die Homematic Schalter können abgefragt werden und sind nicht so teuer.
Für FHEM benötigst du noch den HMLAN, quasi der Funkadapter dazu, und einen Rechner wo FHEM 24h/Tag laufen kann :)
Und 2 LAN Anschlüsse ;)
Es gibt aber mehr Systeme, die sowas können.
wieso 2 Lan Anschlüsse??????????
Zitat von: kroki am 05 Januar 2014, 17:44:12wieso 2 Lan Anschlüsse?
Ich vermute, er zählt einen für den HMLAN und einen für den 7/24-PC. Wenn letzterer nur für FHEM bzw. den Test der Schalter da ist, darf man so zählen :-)
<F>