FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: fritz am 05 Januar 2014, 12:47:39

Titel: Graphiken modifizieren
Beitrag von: fritz am 05 Januar 2014, 12:47:39
Hallo miteinander,
so ganz blutiger Anfänger bin ich zwar nicht mehr, aber zwei Themen gibt es noch in FHEM, vor denen ich mich bisher "gedrückt" habe, bei denen ich also den Anfängerstatus noch nicht überwunden habe. Eins davon sind Graphiken.

Noch benutze ich lediglich die vordefinierten Plots für meine Temperatur/Luftfeuchte-Sensoren, wie z.B. den im Anhang - okay, mit leichten Modifikationen (s. Beispiel). In dieser Graphik möchte ich nun gern noch darstellen, wann im Zimmer das Fenster geöffnet war (blauer Hintergrund) und wann die Heizung eingeschaltet war (roter Hintergrund). Wenn beides, dann violetter Hintergrund, sollte aber bei korrekter Programmierung der Heizungssteuerung nicht vorkommen.

Meine anfängerhaften Fragen wären:
- Gibt's das schon, wenn ja, wo?
- Wenn nicht, wo fange ich am besten zu lesen an, wie's geht? Und auf welche Punkte sollte ich besonders achten?
- Und... hat jemand im Forum schon Ähnliches beschrieben/gepostet und unter welchen Threads?

Danke im Voraus

<F>
Titel: Antw:Graphiken modifizieren
Beitrag von: fritz am 08 Januar 2014, 12:00:03
Zitat von: fritz am 05 Januar 2014, 12:47:39
- Gibt's das schon, wenn ja, wo?
Scheinbar nicht, werde die Frage bei den Profis noch mal stellen...

<F>
Titel: Antw:Graphiken modifizieren
Beitrag von: Puschel74 am 08 Januar 2014, 12:36:05
Hallo,

ZitatScheinbar nicht, werde die Frage bei den Profis noch mal stellen...
Kann dann hier geschlossen werden?
Oder soll der hier wohin? verschoben werden?

Aber mal kurz und knapp:

ZitatGibt's das schon, wenn ja, wo?
Nein.

ZitatWenn nicht, wo fange ich am besten zu lesen an, wie's geht?
Im Forum - Suchbegriff "Plots","Plots mehrere Geräte", etc.

ZitatUnd... hat jemand im Forum schon Ähnliches beschrieben/gepostet und unter welchen Threads?
siehe Suchfunktion.

Grüße
Titel: Antw:Graphiken modifizieren
Beitrag von: fritz am 10 Januar 2014, 11:35:01
Zitat von: Puschel74 am 08 Januar 2014, 12:36:05
Kann dann hier geschlossen werden?
Ich denke schon.
ZitatOder soll der hier wohin? verschoben werden?
Nein, wie gesagt, wenn, dann werde ich mein Profi-Gesicht aufsetzen und eine Frage (wahrscheinlich in Frontends) posten.
ZitatAber mal kurz und knapp:
Danke, so stellte ich mir das vor.
ZitatIm Forum - Suchbegriff "Plots","Plots mehrere Geräte", etc.
Ersteres ist zu ergiebig, zweiteres überhaupt nicht :-(  Beim Ansehen der viiielen Ergebnisse stieß ich erst einmal auf diesen (http://forum.fhem.de/index.php/topic,17336.msg113444.html#msg113444) Thread, mir gefällt zwar nicht so ganz, was dort als Lösung beschrieben ist, aber es könnte ein Ausgangspunkt für weitere Recherchen sein.

Viele Grüße

<F>
Titel: Antw:Graphiken modifizieren
Beitrag von: Puschel74 am 10 Januar 2014, 11:39:27
Hallo,

ZitatErsteres ist zu ergiebig, zweiteres überhaupt nicht :-(
Also nochmal ein kleiner Schubs  ;)

Wenn du Daten unterschiedlicher Geräte in einem Plot darstellen willst musst du erstmal dafür sorgen das alle benötigten Daten in einem Logfile landen.
Es sei den du benutzt DBLog mit dem passenden regexp - dann wären die benötigten Daten schonmal vorhanden.

Grüße
Titel: Antw:Graphiken modifizieren
Beitrag von: fritz am 10 Januar 2014, 13:01:18
Zitat von: Puschel74 am 10 Januar 2014, 11:39:27
Also nochmal ein kleiner Schubs  ;)
Danke, im Prinzip war ich schon in der Richtung unterwegs.
ZitatWenn du Daten unterschiedlicher Geräte in einem Plot darstellen willst musst du erstmal dafür sorgen das alle benötigten Daten in einem Logfile landen.
Das ist genau das, was mir nicht gefällt, ich kriege doch jetzt die Daten vom August nicht mehr in ein neues Log (naja, *ich* schon, mit etwas Perl-Scripting, aber das ist mir für jeden eventuellen Plot dann doch zu aufwändig)
ZitatEs sei den du benutzt DBLog mit dem passenden regexp - dann wären die benötigten Daten schonmal vorhanden.
Das ist das im Start erwähnte zweite Thema, mein erster Eindruck von DBLog war, dass *ich* das Datenmodell so nicht haben möchte.

[offtopic] Also habe ich DBLog erst einmal gar nicht in meiner Steuerung drin, weil ich erst Klarheit über die Intentionen der Entwickler und meine eigenen Anforderungen benötige. (Anm.: Schon der Name: DBLog impliziert doch eigentlich, dass hier lediglich die Informationen aus den Log-Files in eine Datenbank geschrieben werden, ich könnte mir aber ein komplettes Datenmodell zur Hausautomatisierung vorstellen, dass dann z.B. auch viele Elemente der Konfiguration enthält (Geräte, Ansteuerung, Readings, u.s.w.). Aber ein gutes Datenmodell erfordert halt auch etwas Nachdenken, und das wiederum Zeit...) Unter Umständen könnte es besser sein, FHEM nur für das Füllen der Datenbank und das Steuern des Hauses zu verwenden, die Präsentation aber komplett zu entkoppeln. Dann können auch die Datenbankabfragen so kompliziert werden wie man will (Voraussagen des Stromverbrauchs basierend auf Außentemperatur, Heizleistung verbunden mit dem Wetterbericht :-)  ohne die Funktion von FHEM durch lange Laufzeiten zu stören.[/offtopic]

Es scheint so, dass ich, weil es keine einfache Lösung für das Problem gibt, vielleicht doch erst einmal über ein Datenmodell nachdenken sollte... und dann bei DBLog spicken.

Danke für den Schubs.

<F>
Titel: Antw:Graphiken modifizieren
Beitrag von: Puschel74 am 10 Januar 2014, 13:06:11
Hallo,

dann solltest du dir das mal anschauen:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Neues_Charting_Frontend (http://www.fhemwiki.de/wiki/Neues_Charting_Frontend)

ZitatAnm.: Schon der Name: DBLog impliziert doch eigentlich, dass hier lediglich die Informationen aus den Log-Files in eine Datenbank geschrieben werden,
Nein.
DBLog kommt ganz ohne Logfile-Definition aus und schreibt die Daten je nach regexp in die Datenbank.

Grüße
Titel: Antw:Graphiken modifizieren
Beitrag von: fritz am 10 Januar 2014, 14:06:42
Zitat von: WikiSoll das Frontend nur mit FileLog genutzt werden, ist die Installation jetzt schon fertig (http://www.fhemwiki.de/wiki/Neues_Charting_Frontend#Basisinstallation)

Zitat von: Puschel74 am 10 Januar 2014, 13:06:11
DBLog kommt ganz ohne Logfile-Definition aus und schreibt die Daten je nach regexp in die Datenbank.
Das hatte ich auch nicht gemeint. Aber DBLog schreibt nicht mehr in die Datenbank als es die Logger auch mit den Logfiles tun würden, es gibt keine Konfiguration (DEVICE- und ATTR-Definitionen) in der Datenbank, keine (Schalt-) Regeln (NOTIFY) etc. (jedenfalls nach meinem Wissensstand, der bzgl. DBLog derzeit ca. 4 Monate alt ist).

Aber der Wiki-Beitrag hat mir geholfen, danke. Es zeichnet sich nun folgende Vorgehensweise ab:

Zeitrahmen: kann dauern :-)

<F>

P.S.: ...und obwohl wir uns nun meilenweit vom Ursprungsthema entfernt haben, haben wir es doch gelöst - jedenfalls weiß ich nun, wie das, was ich machen möchte, gehen könnte...
Titel: Antw:Graphiken modifizieren
Beitrag von: Puschel74 am 10 Januar 2014, 14:36:50
Hallo,

ZitatAber DBLog schreibt nicht mehr in die Datenbank als es die Logger auch mit den Logfiles tun würden
Nein, natürlich nicht.

Zitates gibt keine Konfiguration (DEVICE- und ATTR-Definitionen) in der Datenbank, keine (Schalt-) Regeln (NOTIFY) etc.
Nicht das mir bekannt wäre.
Wozu auch?
Ich persönlich brauche kein notify etc. in der Datenbank (und auch nicht in einem LogFile).
Mir genügen die Sensoren resp. das was ich per regexp in der Datenbank (oder LogFile) haben möchte.

Was mit einem Logfile aber idR erst ab Zeitpunkt der Definition klappt (oder man fügt die Daten manuell zusammen) ist das was ich im Screenshot mal angehängt habe.

Temperatur Vorlauf und Temperatur Rücklauf ist ein Homematic HM-WDS30-OT2-SM
Wasserpumpe ist ein HM-LC-SW1-SM und
Freigabe ein Dummy der per notify und bischen Code "befüllt" wird.

Das kann ich immer und jederzeit mit einem DBLog machen - auch später.
Sobald der Sensor Daten liefert und das regexp für die Datenbank matcht werden die Daten gespeichert und ich kann diesen Sensor später mit jedem beliebigen Sensor in einen Plot bringen.
Ohne viel "batch-kopiererei".

Grüße

P.S.:
ZitatP.S.: ...und obwohl wir uns nun meilenweit vom Ursprungsthema entfernt haben, haben wir es doch gelöst - jedenfalls weiß ich nun, wie das, was ich machen möchte, gehen könnte...
Ich bin ab und zu aber auch etwas schwer von Begriff  ;D
Aber schön das ich dir helfen konnte.

Edith: Ganz vergessen ... das Charting-Frontend bietet aber noch ein paar Sachen mehr.
Titel: Antw:Graphiken modifizieren
Beitrag von: fritz am 10 Januar 2014, 17:08:24
Zitat von: Puschel74 am 10 Januar 2014, 14:36:50
Wozu auch?
Ich persönlich brauche kein notify etc. in der Datenbank (und auch nicht in einem LogFile).
Natürlich nicht im Logfile, aber Konfigurationen in der Datenbank ablegen und in Abhängigkeit von externen Ereignissen (angefangen bei so einfachen wie Sommer/Winter, Ferien/Schule, Werktag/Wochentag bis hin zu "vorzeitiger nicht geplanter Rückkehr aus dem Urlaub") zu aktivieren ist wesentlich einfacher und damit sicherer als sie alle unter verschiedenen Namen im Konfig-File zu definieren und die ganzen Schaltbedingungen mit Perl (was nicht jeder kann und was zumindest in den Konfig-Dateien selbst nicht mal richtiges Perl ist) zu prüfen.
ZitatWas mit einem Logfile aber idR erst ab Zeitpunkt der Definition klappt (oder man fügt die Daten manuell zusammen) ist das was ich im Screenshot mal angehängt habe.
Wenn Du Deine Ein/Aus-Kurven mit 'm Farbverlauf füllst und dafür sorgst, dass sie im Plot "hinten" liegen oder zumindest etwas transparent sind, müsstest Du schon das bekommen, was ich noch machen möchte. Ich muss nur erst mal auf Antworten in meinen "Test-Installation"-Thread warten, denn ich möchte es hier nicht plötzlich kalt haben und mir Nächte um die Ohren schlagen, alles wieder zum Laufen zu bringen, falls irgendetwas schief läuft...
ZitatDas kann ich immer und jederzeit mit einem DBLog machen - auch später.
Wenn ich das mit dem ChartingFrontend richtig verstanden habe, kann der das nun auch mit FileLogs...

Viele Grüße

<F>