FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: roedert am 06 Januar 2014, 16:24:29

Titel: Lightscene: Aussetzer bei FS20-Schaltern
Beitrag von: roedert am 06 Januar 2014, 16:24:29
Ich habe eine Lichtszene definiert, die neben 2 Philips HUEs auch 5 FS20-Schalter beinhaltet. Jedoch passiert es öfter, dass 1 oder 2 der FS20-SChalter nicht ein- oder ausschalten. Im normalen Betrieb habe ich damit keine Probleme. Kann es sein, dass evtl "zu viel" gefunkt wird und dadurch mancher Befehl verloren geht, kann man evtl. ein kleines Delay zwischen die einzelnen FS20-Befehle setzen?
Titel: Antw:Lightscene: Aussetzer bei FS20-Schaltern
Beitrag von: bsl02 am 07 Januar 2014, 00:32:56
Hi,

>Kann es sein, dass evtl "zu viel" gefunkt wird

schau mal in Dein FHEM-Log und suche nach z.B. "CUL: unknown message LOVF"
http://forum.fhem.de/index.php/topic,10148.msg56758.html#msg56758

Gruß, Stefan
Titel: Antw:Lightscene: Aussetzer bei FS20-Schaltern
Beitrag von: roedert am 07 Januar 2014, 00:36:05
Zitat von: bsl02 am 07 Januar 2014, 00:32:56
schau mal in Dein FHEM-Log und suche nach z.B. "CUL: unknown message LOVF"

Die Meldung habe ich früher schon mal im Log gesehen und kenne ich auch - kommt aber nicht zu diesem Zusammenhang.

Es wird also nicht der erlaubte Funkumfang überschritten, ich dachte den FS20-Schaltern wird es bei so vielen Befehlen nacheinander nur "schwindelig"  ;) 
Titel: Antw:Lightscene: Aussetzer bei FS20-Schaltern
Beitrag von: justme1968 am 07 Januar 2014, 00:40:14
was passiert wenn du per telnet deine lampen z.b. mitset lampe1 on;set lampe1 off;set lampe2 on; set lampe2 offoder etwas ähnlichem schaltest. gehen dann auch welche verloren?

gruss
  andre