Hallo zusammen,
bei mir funktionierte das WOL Modul mit dem syscmd /usr/sbin/ether-wake echt gut und plötzlich nicht mehr .
ich bin ratlos warum jetzt auf einmal nicht mehr .
Die Konfiguration sieht so aus :
define ManiPC WOL 00:EA:01:03:98:13 192.168.178.3
attr ManiPC sysCmd /usr/sbin/ether-wake
Fhem setzt laut logfile den Befehl auch ab: WOL waking ManiPC with MAC 00:EA:01:03:98:13 IP 192.168.178.3
Per Fritzbox Oberfläche funktioniert es und auch per console via ether-wake im genannten Ordner funktioniert es auch .
Fhem läuft als root !!
Ein mittschnitt mit wireshark bringt per Fritzbox Oberfläche ein WOL Packet , aber bei fhem nicht was mache ich falsch ist ja schon gelaufen ???
Ja, aber nichts besonderes, das die Funktion geändert hat. Ich prüfe heute Abend noch mal.
Ich habe es nochmals kontrolliert.
Die letzte inhaltliche Änderung habe ich am 7. November eingeckeckt:
Relesenote:
ZitatWOL now accepts a different systemCommand by attribute sysCmd to wakeup a host in wakeup mode EW.
Vieleicht hast du ein Problem mit den Rechten.
Ich kriegs echt nicht auf die Reihe .
Ich habe ether-wake in den fhem Ordner kopiert und dann den pfad des syscmd abgeändert und auf die ether-wake binary chmod 775 gemacht. Die datei zeigt als benutzer root und gruppe root an.
Das müsste doch ausreichen ???
wenn ich in fhem one-liners {`./ether-wake -i eth0 mac adresse`} eingebe krieg ich das wol paket auch mitgeschnitten .
Nur wenn ich beim 98_WOL.pm Modul auf set manipc on gehe krieg ich nichts und der rechner fährt nicht hoch ich verstehs nicht .
auch als syscmd habe ich mit der erweiterung -i eth0 probiert kein Erfolg .
Hast du an der FB ein update durchgeführt. Bei mir hat either - wake nie funktioniert. Ich nutze immer die UDP Variante
Standard für EW ist /usr/bin/ether-wake. Wie gesagt, bei mir hat der EW-mode noch nie funktioniert. Deshalb nutze ich den Modus UDP.
# method to wake via system command
sub wol_by_ew($$) {
my ($hash, $mac) = @_;
my $sysCmd = AttrVal($hash->{NAME}, "sysCmd", "/usr/bin/ether-wake");
if (-e $sysCmd) {
my $response = `$sysCmd $mac`;
} else {
Log3 $hash, 1, "[$hash->{NAME}] system command '$sysCmd' not found";
}
return 1;
}
bei mir funktioniert nicht einmal dieses Kommando direkt auf der FB eingegeben:
/usr/bin/ether-wake -i eth0 00:24:A5:A6:10:E0
Hallo Dietmar,
nein ich bin auf dem aktuellen release ich abe freetz vorher im interne flash gehabt und jetzt USB ROOT,
aber hätte gedacht das davon der Ordner /usr/sbin/ unberührt bleibt .
Ist die UDP Variante so Richtig : 00:ea:01:03:98:13 192.168.178.3 UDP 200 ???
Wenn ja da funktionierts auch nicht .
Hallo Dietmar,
hast du vielleicht noch eine Idee wo man noch Suchen könnte momentan habe ich es mit einem dummy gelöst .
WOL:on { if (Value ("WOL") eq "on") {`/usr/sbin/ether-wake -i eth0 00:EA:01:03:98:13`};{Log 1, "PC startet"}}
ist die UDP Varinate richtig so ?
Vielen Dank für deine Hilfe .
so funktioniert UDP
define NAS WOL 00:xx:A5:xx:10:xx 192.168.2.xxx UDP 240
wie gesagt bei mir hat die ether-wake Variante noch nie funktioniert. Werder auf einer 7270 noch auf der 7390. Beide mit AVM-Firmware.
WOL ist insgesamt recht zickig.
Die UDP Variante funktionierte bei mir auch erst nachdem ich sie angepasst hatte.
Wenn du vorher freetz gehabt und jetzt etwas originales hast, kann es daran tatsächlich liegen, dass wol so nicht mehr funktioniert.
Leider kann man nicht tracen wie die FBen den wol durchführen. Es gibt hier Berichte, die besagen, dass ein Wecken fremder Rechner aus der Oberfläche der fb heraus funktioniert.
Also das mit wol aus der Fritzbox heraus funktioniert auch bei mir .
Freetz habe ich ja immer noch drauf bloß jetzt aufn USB ausgelagert und an dem wirds wahrscheinlich liegen .
Echt komisch .
Also ich habe es nun endlich auch am laufen. etherwake in das FHEM root-Verzeichnis kopiert (unter einer Fritte versteht sich) und es
als SysCmd mit "./ether-wake" konfiguriert. Die chroot Umgebung auf der Fritte nervt mich langsam wirklich :-/
na, das freut mich, dass es jetzt überall läuft.
Zitat von: Dietmar63 am 17 März 2014, 16:11:48
na, das freut mich, dass es jetzt überall läuft.
Ich habe das auch direkt mal ins Wiki gepackt.
http://www.fhemwiki.de/wiki/XBMC#HTPC_via_WakeOnLan_.28WOL.29_Funktion_wecken (http://www.fhemwiki.de/wiki/XBMC#HTPC_via_WakeOnLan_.28WOL.29_Funktion_wecken)
An Dietmar: Vielen Dank für deine Mühe und Unterstützung!