Hallo
Ich habe ein VT50-er und prüfe das Viera-Modul.
Ist das korrekt, das das Geräte über das Modul nicht eingeschaltet werden kann?
Die Comandref interpretiere ich so.
In der Praxis verliert fhem tatsächlich die Verbindung.
Bei der Überprüfung Habe ich festgestellt, das die Pana-App genauso reagiert.
Die Netzwerkfernbedienung ist an.
Habe ich bei den Einstellungen übersehen? Das Modul finde nämlich sehr gut.
Danke
Jürgen
Hallo Jürgen,
das ist so leider korrekt. Meinen VT-50 kann ich auch nicht einschalten. Egal ob dieser per LAN oder WLAN angebunden ist. Nach einiger Recherche damals habe ich rausgefunden, dass erst in einer späteren Revision der VT-50 die Möglichkeit besteht diesen per WOL zu starten. Ich habe meinen TV leider 3 Monate zu früh gekauft und somit die Version ohne WOL.
Somit ist die einzige Möglichkeit den Fernseher per IR Sender zu starten. Für mich selber ist das starten des TVs aber ziemlich uninteressant, deshalb habe ich da keine weitere Lösung verfolgt.
Grüße, Tobias
Hallo Tobias
Danke für die schnelle Antwort
Jürgen
Mit dem FS20 IRF Funktioniert es auch nicht :-(
Da der Fernseher auf ein Langes Signal wartet und der irf zwischen jedem senden eine Sekunde Pause macht
Gruß Markus
Hallo zusammen,
als Workaround, so es nicht bereits gemacht wird, bietet sich eine schaltbare Steckdose an.
Wird das laufende!!! Gerät über die Steckdose ausgeschaltet, startet das TV nach dem Einschalten der Steckdose wieder.
Mache es bei Abwesenheit zwecks Anwesenheitssimulation und funktioniert bisher fehlerfrei.
Ist zwar die harte Variante, aber der Zweck heiligt bei mir die Mittel.
Das ist bei vielen TVs so. So auch bei meinem LG.
Meine Lösung dafür nennt sich HarmonyHub. Voll kompatibel mit FHEM und sicher auch mit noch mehr Geräten bei euch. Ich schalte alles MultiMedia Gedöns damit und auch meinen Westinghouse Deckenventilator. Läuft alles sehr zufriedenstellend.
Gruß
Dan
Hallo,
ichhabe heute das VIERA Modul installiert und wollte den Panasonic auch vorrangig einschalten, mit ON geht das nicht.
Aber es geht mit off off damit toggelt man das Ding :-)
Viele Grüße
Peter
Ich habe noch ein bisschen rumgespielt und festgestellt, dass er mit off toggelt. Der Befehl off off ist also quatsch...