Hallo Zusammen,
wenn ich eine Lampe mittels "on-for-timer" für 60 Sekunden einschalte,
kann ich die Lampe nicht vorzeitig mittels "off" vorzeitig ausschalten, also vor Ablauf der Zeit.
Wie kann man den einen "on-for-timer" vorzeitig abbrechen
Edit: habe einen Workaround gefunden
"set Lampe on-for-timer 1"
Gruss R.
Habe es grade mit einem Homematic Lichtschalter ausprobiert. Funtkioniert einwandfrei?
Das "set <bla> off" funktioniert auch bei mir problemlos.
Hi,
stimmt. Habe es jetzt mal in der Statuszeile eingeben und es arbeitet wie erwartet. Mein Fehler.
Gruss R.
(allerdings: http://www.fhemwiki.de/wiki/Trick_der_Woche#FS20_Funksteckdose_sicherer_schalten)
Hi,
ich habe jedoch HM Komponenten.
Gruss R.
Ja, die sind ja von einem ganz anderen Hersteller und benutzen anstatt Funk Gedankenübertragung, da ist es dann in der Tat undenkbar, das es da ähnliche Phänomene geben könnte! ;D
http://forum.fhem.de/index.php/topic,18538.msg123544.html#msg123544
DEIN Schalter funktioniert also einwandfrei? Na, dann werden alle HMSchalter bei allen immer einwandfrei funktionieren.
Leuts, ich wollte doch nur darauf Hinweisen, das es SEIN KANN, das bestimte Befehle unter bestimmten Umständen nicht gehen aber andere wohl.
Wenn euch das nicht interessiert, dann ziehe ich den Beitrag hiermit zurück.
Gedankenübertragung, ja?
;D
Ich hätte mich gefreut, wenn Ritchie einfach etwas mehr Infos rausgerückt hätte. Mit einem: bei mir gehts nicht und einem bei mir schon kommen wir nicht weiter.
Aber Respekt für deinen richtigen Riecher!
+1 von mir dafür :)
Hallo Zusammen,
nur ja, die Sache mit der Gedankenübertragung läuft bei mir als Projekt so im Jahre 2050 ..
Dann werde ich wohl die Tastatur nicht mehr gebrauchen.
An weiteren Infos ist schwer was zu geben bei einem Befehl
set Lamp1 on-for-timer 60
Dieses Kommando wird bei mir gesendet, wenn der Abwesendheittaster gedrückt wird und es entsprechend dunkel ist.
Heute morgen war es wohl so, das die Lampe nicht ausgegangen ist (Aussage meine Frau) und ich die Lampe via Remote ausgeschaltete habe, da Sie das ganze nur über das Fenster beobachtet hat.
Hierbei habe ich ein Übergangsflag, welches nur in diesem Fall, beim öffnen der Tür die Lampe nach dem Schliessen ausschaltet.
Da die ganze Sache über die Kommandozeile korrekt arbeitet, bin ich erstmal von einem Fehler von mir ausgegangen. Es war seltsamerweise kein Eintrag "set Lamp on-for-timer 60" im Logfile.
Das ganze werde ich nochmals prüfen, da ich eine entsprechende Fehlfunktion des Befehls nicht ausschliessen will.
Gruss R.
Wenn dein set-on-for-timer gar nicht im log auftaucht, könnte es durchaus sein, dass dein Skript etwas ganz anderes macht. Möchtest du es nicht mal posten?
Ich hab mal mit nem Notify Unsinn gemacht.
bei on, on-for-timer gesetzt :)
Da ging glatt der Homematic die Puste aus. Nachdem ich das abgeschossen hatte, dauerte es noch 30 Minuten bis ich wieder funken konnte.
Die on-for-timers rauschten nur so durch den Eventmonitor :)
Hallo Rince,
diese Situation ist bei mir nicht vorhanden, da ich in diesem Fall von anderen Meldungen Mehrfacheinträge hätte. Da passiert eine ganze Menge und ich meine die Ursache schon gefunden zu haben.
Edit: Steuerflag wird vorzeitig gelöscht, so das die Routine denkt, das es keinen Status Wechsel gibt und macht nichts. Also mein Fehler. Die Lampe geht jetzt nach 60 Sekunden aus.
Edit 2:
geht jetzt wie erwartet. Dauertest kann jetzt beginnen
Gruss R.
P.S.: Die neue LiveListen Firmware ist bald draussen. Betatest läuft.