Hallo Gemeinde,
ich habe nun bereits einiges am laufen mit FHEM aber leider nur noch sehr rudimentär.
Leider bin ich kein großer Programmierer und so fällt mir das ganze nicht so leicht und hoffe etwas auf hilfe.
Ich habe im Wohnzimmer ein Intertechno Steckdosen Set was auch bereits über FHEM geschaltet werden kann.
Ich würde gerne ein macro erstellen was man auf dem Floorplan oder per Wandtaster auslösen kann.
Dabei soll dann die verschiedenen Steckdosen ausgeschaltet werden, mein Onkyo Verstärker in Standby und das FHT Stellventil auf eine Nachttemperatur von 16Grad gestellt werden.
Leider habe ich noch keinen Plan wie das realisiert werden soll und andere Forenbeiträge haben mich nicht weiter gebracht.
Vielleicht hat ja jemand die Muse und würde es mir an meinem Beispiel hier näher bringen.
Vielen Dank
Hallo,
ZitatVielleicht hat ja jemand die Muse und würde es mir an meinem Beispiel hier näher bringen.
Naja. Ich kanns ja mal versuchen.
Zitatgerne ein macro erstellen was man auf dem Floorplan oder per Wandtaster auslösen kann.
Ne. Macros gibt es bei FHEM nicht.
Aber ...
Du kannst deinen Funkwandtaster ebenso im Floorplan darstellen lassen und kannst dann entweder Wandtaster oder Florrplan ein notify auslösen.
ZitatDabei soll dann die verschiedenen Steckdosen ausgeschaltet werden,
Ich mach nichts mit <structure> aber schau dir das mal an.
Einfach alle Steckdosen in eine Structur zusammenfassen und diese dann ausschalten.
Zitatmein Onkyo Verstärker in Standby
Wie auch immer du dem das zu verstehen geben kannst - keine Ahnung.
Du kannst den Befehl aber dann mit der structure in das notify packen.
Zitatdas FHT Stellventil auf eine Nachttemperatur von 16Grad gestellt werden.
Mit einem "set <FHT> night-temp" oder "set <FHT> desired-temp 16.0" (wenn diese nicht im FHT auf 16 °C steht) ist auch das im notify kein Problem.
ZitatLeider habe ich noch keinen Plan wie das realisiert werden soll
Hab dir ja grad ein paar Tipps gegeben ;)
Zitatund andere Forenbeiträge haben mich nicht weiter gebracht.
Aber nun weisst du nach was du im Wiki und hier suchen kannst.
Das sollte den Anfang doch schonmal erleichtern.
Grüße
macros sind notifies die nicht an einem echten device hängen sondern per trigger gestartet werden.
gruss
andre
Hallo,
Zitatmacros sind notifies die nicht an einem echten device hängen sondern per trigger gestartet werden.
:o
Und woran erkennt man das wenn man nicht weiß das es kein echtes Device gibt?
Grüße
in dem man den gleichen namen wie fürs notify selber verwendet :)
schau mal in die commandref unter notify.
gruss
andre
Hallo,
ok. Grad gelesen und verstanden was du meinst.
Da Beispiel heisst aber nur MyMacro - das kann auch Sessel heissen ;D
Ok. Wenn das als Macro verstanden wird dann gibt es in FHEM durchaus Macros.
Da lendrod aber auch einen echten Wandtaster hat kann er das auch über ein "echtes" Notify lösen 8)
grüße
und sogar wie bei einem echten makro beides :)
Wow....soviel Text und nicht ein stück Codeschnipsel :)
Der Wandtaster ist noch nicht da und wird erst später kommen.
Aber das kann man ja schon so erledigen das später der taster halt diesen notify auslöst oder halt einen anderen.
Ich verstehe leider den aufbau nicht und frage daher ob mir dort jemand was zur Verfügung stellen kann was ich dann später anpassen kann an andere Bedürfnisse.
Ich lese das Wiki und ich lese das Forum, aber leider verstehe ich nicht wie man sich sowas selber baut.
Daher meine Frage ob es jemand hier reinschreiben könnte damit ich das mal an meinem Problem erkenne kann wie sowas aufgebaut ist.
Vielen Dank.
Hallo,
define <Name> notify Taster:betätigt {
set Steckdosen aus;
set Fernseher standby;
set <FHT> desired-temp 16
}
Zitatein stück Codeschnipsel
Doch, gerade eben.
Ich weiß aber nicht was dir das bringen soll und warum sich jemand die Arbeit machen soll.
Du hast kein einziges Device gezeigt wie es bei dir definiert ist.
Wie dein Onkyo in Standby geschickt wird müsste ich jetzt auch erst goggeln.
Grüße
Du hast recht, ich habe nur gesagt das ich Intertechno Steckdosen habe.
Also hier mal die devices die eingebunden sind
define 3Switch IT 000000FF0F FF F0
define 2Sound_Stb IT 0000FF000F FF F0
define 1TVLicht IT 000000000F FF F0
define FHT_5a32 FHT 5a32
define rc_onkyo ONKYO_AVR 192.168.1.190 pre2013
Also wenn ich das richtig verstehe dann müsste das ganze so aussehen, wobei mir das mit dem Taster noch nicht klar ist, weil der kommt ja erst später dazu und zuerst soll das ja im Floorplan ne Taste sein
define WHZ_Schlafen-gehen notify Taster:betätigt {
set 1TVLicht off;
set 2Sound_Stb off;
set 3Switch off;
set rc_onkyo off;
set FHT_5a32 desired-temp 16;
}
Das scheint mir ja wirklich einfach zu sein, ich habe immer Codes gesehen mit perl oder wilden variablen in if else then schleifen und das habe ich nicht verstanden.
Also wie bekomme ich das nun als Taste zur zeit noch auf den Floorplan. Ich meine das kann ja da stehen bleiben und der Taster der später kommt kann sicherlich ja auch per commando diesen notify auslösen oder?
Kann man bei dem 1TVLicht noch eine 30 Sekunden verzögerung einbauen?
Und kann man das ganze auch in externe datein ablegen, das wird ja voll unübersichtlich mit den devices.
Ich dachte ich hätte mal was von include xxx.cfg gelesen. Aber was ist wenn ich die devices in eine externe Datei lege und dann im Floorplan die hin und her bewege? Wird das dann in der richtigen Datei auch geändert die Position?
Danke für die Geduld
Hallo,
ähem, mein Beispiel war eigentlich nur als Beispiel und gedankliche Hilfe gedacht und nicht als - das ist der Code und füge ein wie die Geräte bei dir heissen.
Der Taster wird als Event sicher kein "betätigt" schicken - ich weiß ja nicht welchen Taster du nehmen willst.
notify wird in der commandref und im Einsteiger.pdf gut beschrieben inkl. absetzen diverser Befehle.
ZitatKann man bei dem 1TVLicht noch eine 30 Sekunden verzögerung einbauen?
Natürlich.
In einem notify lässt sich auch ein at einbauen um etwas verzögert zu schalten (oder zu dimmen).
Für den Rest:
ja
include wird auch i nder commandref (und im Forum) beschrieben
ja
Grüße
P.S.: Nein, du wirst schon selbst mal anfangen müssen was zu "basteln" - hier wird dir geholfen aber nicht dein Code geschrieben
Ich bekomme es nicht hin leider...
Ich habe das Wiki gelesen und verstehe es nicht.
Erst sah es so leicht aus, aber das ist es nicht und im Wiki wird es immer gleich kompliziert das ich es nicht auf meine Situation umgebaut bekomme.
Ich brauche echt Hilfe... Danke
Hallo,
ZitatIch bekomme es nicht hin leider...
Was hast du den bereits?
ZitatIch brauche echt Hilfe
Daran soll es ja nicht scheitern.
Aber ein bischen mitdenken und mitarbeiten wirst du schon müssen ;)
Der zukünftige echte Taster an der Wand.
Was soll den das mal für ein Hersteller werden? FS20?
Wenn du das sagen kannst können wir ja schonmal ein Gerät definieren das du schon im Floorplan einbinden kannst und später einfach nur noch installieren musst - also wenn der echte Taster geliefert wurde.
Bis dahin kannst du deine Geräte über den Floorplan schalten und brauchst später nicht noch was rumprogrammieren.
Grüße
Hallo und Danke :)
Also es soll ein HomeEasy Doppel Wandschalter werden
http://www.elv.de/elro-home-easy-funk-2-kanal-doppelwandschalter-he843.html
define WHZ_Schlafen-gehen notify Schlafengehen {
set 1TVLicht off at +00:30;
set 2Sound_Stb off;
set 3Switch off;
set rc_onkyo off;
set FHT_5a32 desired-temp 16;
}
Also egal was ich so finde im Wiki, es ist immer was mit if else schleifen und % und sonstigen variablen, aber sowas einfaches wie hier steht da leider nicht.
Ich will ja gerne basteln, aber dafür muss man erstmal verstehen in welche Richtung man laufen muss und das mit den schleifen wird sicher noch früh genug kommen
Hallo,
ZitatAlso es soll ein HomeEasy Doppel Wandschalter werden
dann kannst du dich hier schonmal durchlesen wie du den Wandsender empfangen kannst:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,14348.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,14348.0.html)
Ich würd an deiner Stelle aber erstmal klein anfangen und nicht schon anfragen wie du den Stromzähler auslesen kannst ;)
Zumal in deinem anderen Beitrag die Angaben des Zählers mehr als dürftig sind.
Das Einsteiger.pdf solltest du dir aber dennoch durchlesen.
Grüße
Also ich habe den Thread durchgelesen.
Also entweder möchtest du mir sagen das ich andere nehmen soll, weil die günstigen auch gleich bedeutet das es voll kompliziert wird ;)
Oder ich habe es richtig verstanden das ich das modul it.pm neu herunterladen muss und der cul433 muss eine neue firmeware bekommen und alles läuft mit dem "billig" schaltern und ich kann sogar die ITT-1500 FB benutzen
Da der Schalter ja noch nicht da ist, könte man also mit einem FS20 Dummy anfangen damit ich diesen dann im Floorplan anzeigen lassen
Hallo,
eigentlich dachte ich das du dir mal deinen Elro-Wandtaster in FHEM anlegst.
Dann können wir ja schonmal darauf aufbauen.
ZitatFS20 Dummy anfangen
Gibt es nicht.
Entweder FS20 oder einen Dummy ;)
Grüße
Hallo,
also dann lass uns das mal mit einem Dummy machen.
Ich geh mal davon aus das das alles abgeschaltet werden soll wenn du schlafen gehen willst (das TVLicht 30 Sekunden verzögert).
Die Steckdose nehme ich mal in keine structure - da ich damit nicht arbeite und daher nur Fehler einbauen kann.
Was ich sowie machen werden ohne Ende - also Fehler einbauen 8)
Wir definieren uns mal einen Dummy der "Schlafengehen" heisst und als Event ein "GuteNacht" sendet.
Wir können das später auch auf ein "GuteMorgen" erweitern wenn du Geräte einschalten möchtest.
Alles wird über die FHEM-Befehlszeile oben erledigt resp. das notify wird über FHEMWEB und dann das DEF bearbeitet.
Die Definition des Dummy kannst du 1:1 per copy&paste in die Befehlszeile kopieren.
define Schlafengehen dummy
attr Schlafengehen webCmd GuteNacht
attr Schlafengehen eventMap /off:GuteNacht/
attr Schlafengehen room Gute_Nacht
Nun haben wir einen Dummy definiert der Schlafengehen heisst und als Event GuteNacht sendet.
Der Dummy wurde auch in den Raum Gute_Nacht verschoben.
Nun das notify - erst fertig lesen dann kopieren ;) :
define Geraete_Aus notify Schlafengehen:GuteNacht.* {
fhem("define Licht_spaeter_aus at +00:00:30 set 1TVLicht off");
fhem("set 2Sound_Stb off");
fhem("set 3Switch off");
fhem("set rc_onkyo off");
fhem("set FHT_5a32 desired-temp 16.0");
}
Folgendes kannst du per copy&paste in die Befehlszeile kopieren:
define Geraete_Aus notify Schlafengehen:GuteNacht.* {}
Nun sollte es aussehen wie in Screenshot_055 - hier kannst du dann auf DEF klicken und es sieht aus wie in Screenshot_056.
Hier nun die Maus zwischen die beiden { } setzen und das draus machen was in Screenshot_057 zu sehen ist.
Hier nun mutig auf <modify Geraete_Aus> klicken und fertig soweit.
Wenn du nun auf GuteNacht klickst wird ein at angelegt das in 30 Sekunden das 1TVLicht abschaltet, die restlichen Geräte werden abgeschaltet und die desired-temp wird auf 16.0 °C gesetzt.
Achtung! Wenn deine Geräte so heissen und auf off reagieren (insb. der Onkyo) dann sollte das bereits funktionieren.
Grüße
P.S.: Ja - es lässt sich auch alles als Einzeiler schreiben aber die hier mitlesen und mich kennen wissen das Einzeiler und ich = Teufel und Weihwasser.
Guten Morgen,
so nun bin ich auch mal wieder dran mich um das Projekt kümmern zu können.
Ich bin gerade überrascht das man alles über die web GUI machen kann und die Kommandozeile.
Ich habe bisher immer alles direkt in der cfg editiert, aber so ist es ja einfacher.
Muss mich nur etwas wundert, wenn ich diese Schaltung benutze und dann in den Floorplan schaue, warum ist dort die Temperatur von dem dropdown nicht auf 16Grad das man sieht das es aus 16 aus eingestellt ist?
Bei mir steht das dropdown auf 23grad
Und vielen Dank für deine Geduld und Hilfe
Hallo,
ZitatIch bin gerade überrascht das man alles über die web GUI machen kann und die Kommandozeile.
Tja das wissen viele Anfänger nicht ;)
ZitatIch habe bisher immer alles direkt in der cfg editiert, aber so ist es ja einfacher.
Wenn man weiß wie und worauf man achten muss ist das auch ein! Weg.
Aber für Anfänger nicht immer der einfachste.
ZitatFloorplan schaue,
Floorplan ist eine andere "Baustelle" - da kann ich dir leider nicht helfen.
Grüße
Hallo Leute
Mal eine Frage der Wandschalter von Elro von dem hier die Rede ist sendet doch auf 433 oder.
Hab hier immer gelesen das mit der CUL433 kein Empfang möglich ist
Oder liege ich hier falsch
Lendrod wie geht das bei dir wohl ?
Jürgen
Hallo,
ZitatHab hier immer gelesen das mit der CUL433 kein Empfang möglich ist
Bitte keine anderen Beiträge kapern.
Die Suchfunktion sollte das ausspucken:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,14348.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,14348.0.html)
und bitte hier weiter machen.
Sollten die ersten 4 Seiten schon mehr Fragezeichen aufwerfen als Fragen beantworten dann sollte gewartet werden bis der IT-(Elro)-Empfang über das "Versuchsstadium" hinaus ist.
Grüße
Hallo
habe auch einige IT Steckdosen und auch versuchsweise ein Elro eingebaut.
Im Eingangsbereich wird das ganze zum Sonnenuntergang eingeschaltet. Das ist echt genial
Ich editiere zum größten Teil auhc direkt in der der CFG und räume das auch auf, speicher mir Kommentarzeilen mit Weblinks damit ich hinterher noch weiß wo ich das eigentlich her hab etc.
Die fhem.cfg ist so auc später noch ganz schnell nachvollziehbar und was da steht habe ich auch fast zu 100% verstanden. ich denke das ist gerade am Anfang wichtig, nicht nur das was funktioniert sondern auch warum
Hier mal was Code für den Suchenden:
######################################################################
############### Eingangsbeleuchtung #############################
######################################################################
#####Intertecnosteckdose auf A1 eingestellt
define Eingang IT 000000000F FF F0
attr Eingang IODev CUL_0
attr Eingang fp_Grundriss 75,620,2
attr Eingang fp_Schaubild 40,160,2,
attr Eingang fp_webpad 50,200,2,
attr Eingang group Schalter
attr Eingang icon icoBELEUCHTUNG
attr Eingang model itswitch
attr Eingang room Eingang
##########################################################################
### Eingangslicht ein / ausschalten jeden Tag bei Sonnenuntergang ######
##########################################################################
define Eingang_Licht_an at *{sunset("HORIZON=-10",300,"17:00","22:10")} set Eingang on
define Eingang_Licht_aus at *23:00 set Eingang off
##########################################################################
### Variablen fuer Sonnenauf- und Untergang ######
##########################################################################
define Sonnenaufgang dummy
attr Sonnenaufgang fp_Grundriss 50,180,1,
attr Sonnenaufgang fp_Schaubild 75,1050,0,
attr Sonnenaufgang fp_webpad 50,650,2,
attr Sonnenaufgang room Energie
define Sonnenuntergang dummy
attr Sonnenuntergang fp_Grundriss 50,280,1,
attr Sonnenuntergang fp_Schaubild 80,1240,0,
attr Sonnenuntergang fp_webpad 50,800,2,
attr Sonnenuntergang room Energie
define Sun_RiseSet_Timer at *02:50:15 { my $s = sunrise();; fhem("set Sonnenaufgang $s");; $s = sunset();; fhem("set Sonnenuntergang $s");; }
attr Sun_RiseSet_Timer room Energie
##########################################################################
### Esszimmer LED IT ######
##########################################################################
### Intertechno Einbauschalter auf C1 eingestellt
define EsszimmerLED IT 0F0000000F FF F0
attr EsszimmerLED IODev CUL_0
attr EsszimmerLED fp_Grundriss 325,500,2
attr EsszimmerLED fp_Schaubild 40,260,2,
attr EsszimmerLED fp_webpad 50,500,2,
attr EsszimmerLED group Schalter
attr EsszimmerLED icon icoBELEUCHTUNG
attr EsszimmerLED model itswitch
attr EsszimmerLED room Steckdosen
##########################################################################
### Steckdosen IT ######
##########################################################################
###http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung
### D= FF00 1=0000 2=F000 3=0F00
####### Steckdose eingestellt auf D1
define Tv IT FF0000000F FF F0
attr Tv IODev CUL_0
attr Tv fp_Grundriss 325,620,2
attr Tv fp_Schaubild 40,750,2,
attr Tv fp_webpad 50,400,2,
attr Tv group Schalter
attr Tv icon icoLicht.png
attr Tv model itswitch
attr Tv room Steckdosen
######## Steckdose eingestellt auf D3
define Radio IT FF000F000F FF F0
attr Radio IODev CUL_0
attr Radio fp_Grundriss 325,670,2
attr Radio fp_Schaubild 40,540,2,
attr Radio fp_webpad 50,300,2,
attr Radio group Schalter
attr Radio icon icoLicht.png
attr Radio model itswitch
attr Radio room Steckdosen
######## Steckdose JanCompi eingestellt auf
define JanCompi IT F00000000F FF F0
attr JanCompi IODev CUL_0
attr JanCompi group Schalter
attr JanCompi icon icoLicht.png
attr JanCompi model itswitch
attr JanCompi room Steckdosen
##########################################################################
### Steckdosen Elro ######
##########################################################################
### lassen sich fast wie intertechno definieren
### http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung, weiter unten !!
### A 0000 B F000 C 0F00 D= FF00 1=0000 2=F000 3=0F00 4= FF00
#define elro IT 0000FF000F FF F0
#attr elro IODev CUL_0
#attr elro group Schalter
#attr elro icon icoLicht.png
#attr elro model itswitch
#attr elro room Steckdosen
Hier was zu Structure, und auch ein Wettermodul, da muss nur der Ort geändert werden, klappt auch ...
Dann hat man mal ein Anfangserlebniss...
#########################################################
####### Structure #############
########################################################
define alles_aus structure room EsszimmerLED Tv JanTv JanCompi
attr alles_aus room Steckdosen
define nachts_alles_aus at *00:00 set nachts_alles_aus off
#########################################################
####### neues Wetter modul #############
#########################################################
define Wetteronline weblink iframe http://www.wetteronline.de/cgi-bin/hpweather?PLZ=45731
attr Wetteronline fp_Grundriss 200,5,1,
attr Wetteronline fp_Schaubild 147,1223,0,
attr Wetteronline fp_webpad 300,2,0,
attr Wetteronline group Wetter
attr Wetteronline htmlattr width="220" height="330" frameborder="0" marginheight="0"
Das hab ich mir auch mühsam zusammengesucht auch mit Hilfe von Puschel ( nochmals Danke)
Was auch super cool ist und ich deutlich besser als Floorplan finde ist Dashboard.
Damit bekommt man ganz schnell eine übersichtliche Seite die auch andere Familiemitglieder bedienen können
Also viel Spass beim ändern
Vielen dank für die nützliche Tips Franz.
Das Wettermodul hatte ich sogar bereits im Einsatz.
Wo aber bereits der Beitrag gekapert wurde und ich auch den Thread verfolge wann die IT FB eingesetz werden kann im FHEM, habe ich aber noch eine kleine Frage zu unserem Script was die GuteNacht einleitet.
Mir ist aufgefallen das wenn das wenn das TVLicht über die FB geschaltet wird, es gar nicht im FHEM erkannt wird, sowie die anderen IT Steckdosen auch.
Kann man da so eine Status Überwachung mit einbauen, das wenn die Frau wieder mit der FB gespielt hat man es auch in FHEM sieht?
Sorry Puschel
Da er je den Schalter noch nicht gekauft hat
Wollte ich das ja nur zu bedenken geben
Wie ist das zu verstehen
ZitatBitte keine anderen Beiträge kapern.
Kenne zwar das Wort "kapern" aber in Bezug auf Beiträge kann ich nix damit anfangen
:-)
Gruß
Jürgen
Hallo,
ZitatKann man da so eine Status Überwachung mit einbauen, das wenn die Frau wieder mit der FB gespielt hat man es auch in FHEM sieht?
Nein weil ...
tataaa - FHEM bzw. der CUL die Fernbedienung nicht emfpangen kann - huch ::)
Das hatten wir schonmal wo :o
Grüße
Also ich habe schon verstanden das die FB zur Zeit nicht Empfangen werden kann ^^
Meine Frage war ob FHEM den Status der Steckdosen überwachen kann?
Hallo,
ZitatMeine Frage war ob FHEM den Status der Steckdosen überwachen kann?
Klar kann FHEM das - warum nicht?
Du musst nur dafür sorgen das die Steckdosen an FHEM melden ob sie eingeschalten oder ausgeschalten sind.
Also ganz einfach.
Grüße
Hi
Glaube aber das es die ELRO Steckdosen nicht können oder ?
Jetzt wird Puschel wieder gemein.
Ich bin mir auch nicht sicher ob die Dosen das können oder nicht, ich bin der newbie hier
Das ist nicht gemein :-)
Musst dich daran gewöhnen so richtig direkte Antworten bekommst du nicht immer.
Ist manchmal mehr wie die Antwort eines Orakel :-)
Gruß
Jürgen
Hallo,
was soll ich jetzt dazu sagen?
Funksteckdosen! sind per se reine Empfänger - natürlich senden diese nichts (bis auf ein paar Ausnahmen).
Zitatich bin der newbie hier
Was aber kein Freibrief ist.
Frage: Wenn FHEM die Elro-Fernbedienung (noch) nicht empfangen kann was soll es dann mit einer Nachricht einer Elro-Steckdose anfangen können (so diese etwas senden würde)?
Grüße
Edith:
ZitatIst manchmal mehr wie die Antwort eines Orakel :-)
Nein. Ich würde sagen - ist manchmal eine Antwort die zum mitdenken zwingen soll.
Edit
ZitatNein. Ich würde sagen - ist manchmal eine Antwort die zum mitdenken zwingen soll.
ja so kann man es auch sagen :-)
immer ein Frage des Standpunktes
Aber neubie wie ich würden halt direkte Anworten vorziehen so wie deine letzte
ZitatFunksteckdosen! sind per se reine Empfänger - natürlich senden diese nichts (bis auf ein paar Ausnahmen).
mit dem mitdenken das kommt schon von allein
nicht böse sein
OK - Dann sehe ich das Thema mal als gelöst an :)
Vielen Dank Puschel, bis zur nächsten Frage an das Orkael...ähm ich meine Puschel74 *grins*
Puschel meint es doch nur gut....
er will halt zum mitdenken anregen...
lese dir den Treah einfachnoch mal durch jetzt wo du es verstanden hast.. verstehst du auch die Anworten
nur wenn man sihc in EDV reinbeißt versteht man es hinterher auch
ich hoffe die Beispielcodes von mir haben geholfen...
also ich editiere immer noch gerne direkt in der fhem.cfg
und räume da auf, kopier mir wichtige Links da rein....
Hallo,
Zitatalso ich editiere immer noch gerne direkt in der fhem.cfg
und räume da auf, kopier mir wichtige Links da rein....
Was aber den Nachteil besitzt das du dir auch eine defekte fhem.cfg abspeichern kannst und FHEM im schlimmsten Fall nichtmehr startet.
Wenn du aber den Weg über die Befehlszeile gehst hat fhem nach dem <Enter> die Möglichkeit den Code zu prüfen und ggf. mit einer Fehlermeldung zurück zu weisen.
Ergo - die fhem.cfg kann nicht so leicht "zerstört" werden - was speziell Anfänger gerne mal fertig bringen ;D
d.h. ganz klar meine Empfehlung - berabeitet Geräte und notifys und at und etc. über die Befehlszeile bzw. über das DEF.
So kann (fast) nichts passieren.
Grüße