FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: cotecmania am 09 Januar 2014, 19:12:35

Titel: Logdateien - Schreibschutz von Windows aus (gelöst)
Beitrag von: cotecmania am 09 Januar 2014, 19:12:35
Hallo,

habe Samba auf meine Wheezy-RaspberryPi installiert und folgende Freigabe eingerichtet :

[fhem]
   comment= fhem
   path=/opt/fhem
   browseable=Yes
   writeable=Yes
   only guest=no
   create mask=0777
   directory mask=0777
   public=no

Zugriff von Windows mit meinem pi-User habe ich, wenn ich aber z.B. ein logfile von Hand editieren will, bekomme ich beim Speichern einen Fehler bzgl. Berechtigung.
Eine neue (aus Windows angelegte) Textdatei kann ich anlegen und speichern und wieder löschen.

Wie kann ich von Windows aus die FHEM Logfiles anpassen und auch speichern ?
Muss man nach einer Änderung an der smb.conf neu booten oder gibt's nen Befehl zum refreshen der Netzwerkeinstellungen ?

Gruss
Titel: Antw:Logdateien - Schreibschutz von Windows aus
Beitrag von: chris1284 am 09 Januar 2014, 19:41:22
evtl hilfts. habe mein samba so wie hier beschrieben angelegt, mit extra user. kann schreiben, löschen, ändern
http://blog.pi3g.com/2013/05/dateien-fr-windows-freigeben-raspberry-pi-als-dateiserver-mittels-samba/

(ab dem punkt samba)

da ich aus dem windows bereich komme kann ich nur sagen wie es für mich aussieht. der pi user hat zwar auf dem verzeichnis schreibrechte (neue dateien erstellen, von ihm erstellte löschen), hat aber auf davor durch zb fhem oder root erstellte dateien keine ändern rechte. lösung wäre für den pi user die rechte nochmal durchzureichen
Titel: Antw:Logdateien - Schreibschutz von Windows aus
Beitrag von: cotecmania am 09 Januar 2014, 20:51:32
Zitat von: chris1284 am 09 Januar 2014, 19:41:22
... lösung wäre für den pi user die rechte nochmal durchzureichen

Genau das will ich. Mit dem pi-user die FHEM-Files editieren und speichern können.
Wie macht man das ?

Gruss
Titel: Antw:Logdateien - Schreibschutz von Windows aus
Beitrag von: betateilchen am 09 Januar 2014, 21:14:25
Samba auf dem Raspi ist doch gruslig.

Warum arbeitest Du nicht einfach mit WinSCP? SSH läuft doch auf dem Raspi sowieso von Haus aus.
Titel: Antw:Logdateien - Schreibschutz von Windows aus
Beitrag von: chris1284 am 09 Januar 2014, 21:24:34
@cotecmania: als linux einsteiger würde ich sagen chmod ist hier der befehl deiner wahl http://www.butschek.de/fachartikel/chown-chgrp-chmod/

@betateilchen: wieso gruselig? es läuft zumindest stabil und annehmbar "schnell", ich habe das fhem-verzeichnis als netzlaufwerk eingebunden und ich brauch unter windows kein extra tool um mal ne cfg zu bearbeiten oder das fhem-verzeichniss zu sichern
Titel: Antw:Logdateien - Schreibschutz von Windows aus
Beitrag von: betateilchen am 09 Januar 2014, 21:40:51
Zitat von: chris1284 am 09 Januar 2014, 21:24:34als linux einsteiger würde ich sagen chmod ist hier der befehl deiner wahl

Nein, ist er nicht.
Titel: Antw:Logdateien - Schreibschutz von Windows aus
Beitrag von: chris1284 am 09 Januar 2014, 21:42:34
dann hilf doch mit ;-) ich würd auch gern mehr wissen anhäufen
Titel: Antw:Logdateien - Schreibschutz von Windows aus
Beitrag von: cotecmania am 11 Januar 2015, 23:05:23
Hallo,

heute hatte ich wieder das Problem und diesmal hab ichs auch gelöst.

Es war tatsächlich chmod.
Ursprünglich hatten alle Logdateien 677.
Mit dem Befehl : sudo chmod -v 777 *.log wurden alle LOG-Dateien angepasst und das Speichern von Windows aus funktioniert nun.

Muss evtl. wiedeholt werden, wenn eine neue Logdatei von fhem angelegt wird.

Gruss