Hallo,
ich habe im Internet Sensoren gefunden die an einem Zähler geklebt werden und dann die Umdrehung der Scheibe erkenne.
Aber was für einen Sensor nehme ich wenn ich einen digitalen Zähler habe. Da ist ja nur ein rotes Licht was immer mal wieder blinkt.
Vielen Dank.
Gib mal ein paar mehr infos!
- Was für ein Zähler?
Digitale Zähler haben meistens eine Digitale Schnittstelle über die Daten ausgelesen werden können.
hier mal ein paar Beispiele: http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz (http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz)
Ich habe auch die EM1000-WZ gehabt mit dem "Drehscheiben-Aufkleber" - bis der Netzbetreiber nun auch digitale Zähler eingebaut hat.
Im Web habe ich Anleitungen gefunden fie man mit wenig Aufwand (Handvoll Bauteile) die Sendeeinheit an eine S0-Schnittstelle anbinden kann.
Mein Zähler hat aber keine S0-Schnittstelle! Auch kein Problem, da die S0-Schnittstelle am Ausgang nur einen Optokoppler hat kann man einfach einen Fototransistor nehmen der auf die blinkende LED reagiert.
Lese meinen Hager und EMH-Zähler über die IR-Schnittstelle ("rotes Licht") mit Hilfe des € 9,99 Artikel-Nr. 125640 - 62 vom großen C** über Fritzbox/Fhem aus.
Habe auch einen digitalen Stromzähler mit LED.
Den Impuls greife ich mit folgender, FHEM kompatibler Lösung ab:
http://www.conrad.de/ce/de/product/123561/Sensor-WZ-LED-fuer-Energiespar-Ampel-ESA-2000-LCD-86835-MHz
Aufkleben, in FHEM definieren, fertig.
Kann mit bis zu 10.000 Impulsen / kwh umgehen. Läuft seit einem Jahr einwandfrei und funkt dabei vom Keller diagonal ins 2. Stockwerk
...ist aber glaube ich nirgends mehr zu bekommen?
wer schnell ist schlägt zu: 8)
http://www.amazon.de/Energiespar-Sensor-LED/dp/B0033WGJ2U/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1389386687&sr=8-1&keywords=esa+2000+led
Ist evtl. aber ohne Batteriebox, die gab es manchmal dabei. Sonst braucht man ein Netzteil