FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Thema gestartet von: Invers am 11 Januar 2014, 20:01:27

Titel: twilight_weather - schaltet nicht bei gleicher Helligkeit
Beitrag von: Invers am 11 Januar 2014, 20:01:27
Ich schalte meine Beleuchtung nach nach Schwellwerten in Twilight/twilight_weather ein. 3 verschiedene Lichtquellen zu 3 verschiedenen Helligkeitswerten - dachte ich zumindest.
Einige Tage hat das sehr gut funktioniert, aber heute nicht mehr.
Obwohl ein sonniger Abend war, schaltete mein Licht erst lange nach eingetretener Dunkelheit ein. Ich dachte schon, es geht gar nicht mehr, bis ich die Werte mit den Sollwerten verglich.

Habe ich jetzt das Modul Twilight falsch verstanden? Ich dachte, dass Twilight_weather einen bestimmten Helligkeitswert ermittelt, der sich aus dem Sonnenuntergang und den Wetterdaten errechnet. Somit müsste ja bei identischem Wetter eigentlich der Helligkeitswert immer der selben Helligkeit entsprechen. Damit wollte ich mir eigentlich einen Sensor ersparen, zumal es keinen zu geben scheint, der gemessene Werte zurückgibt, wie etwa ein Belichtungsmesser.


Im Anhang mal mein Twilight für Berlin als Bild

Wer kann mir denn sagen, was ich an Twilight falsch verstanden habe und ob und wie ich es mit Twilight schaffe, immer zur selben Helligkeit das Licht zu schalten?
Titel: Antw:twilight_weather - schaltet nicht bei gleicher Helligkeit
Beitrag von: Invers am 12 Januar 2014, 13:30:07
Wie sieht es aus? Keiner eine Idee?
Titel: Antw:twilight_weather - schaltet nicht bei gleicher Helligkeit
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 12 Januar 2014, 18:41:01
Zitat von: Invers am 11 Januar 2014, 20:01:27
Damit wollte ich mir eigentlich einen Sensor ersparen, zumal es keinen zu geben scheint, der gemessene Werte zurückgibt, wie etwa ein Belichtungsmesser.

Ich habe seit 2010 ein CPM-BS im Einsatz: http://busware.de/tiki-index.php?page=CPM-BS (http://busware.de/tiki-index.php?page=CPM-BS). Aufbauanleitung, Firmware und FHEM-Modul sind von mir.

Grüße
Boris
Titel: Antw:twilight_weather - schaltet nicht bei gleicher Helligkeit
Beitrag von: Dietmar63 am 12 Januar 2014, 19:19:16
ZitatSomit müsste ja bei identischem Wetter eigentlich der Helligkeitswert immer der selben Helligkeit entsprechen.

so ungefähr - der Wert wird errechnet und die Ausgangsparameter sind auch nicht immer genau: yahoo-Wetter.
twilight und twilight_weather wird aus der Höhe des Sonnenstandes berechnet. Die Formel findest du in der Referenz. Bei  twilight_weather wird der horizon ein wenig nach oben korrigiert.

Was stellst du dir vor? Um 19:51 ist die Sonne bestimmt auch in Berlin unter die 12° Linie gesunken. Dann ist der Wert von  twilight 0.  twilight_weather ist in der Regel noch eher dunkel. Wenn das Wetter auf yahoo falsch gemeldet ist, kann man nicht viel machen.

bei mir sehen die Werte für heute so aus:

2014-01-12_14:35:21  elevation 11.62   twilight 100 :100
2014-01-12_14:50:21  elevation 10.44   twilight 100 :100
2014-01-12_15:05:21  elevation 9.16    twilight 100 :100
2014-01-12_15:20:21  elevation 7.77    twilight 100 :100
2014-01-12_15:35:21  elevation 6.28    twilight 100 :79.3
2014-01-12_15:50:21  elevation 4.7     twilight 92.7:70.1
2014-01-12_16:05:21  elevation 3.03    twilight 83.5:61.3
2014-01-12_16:20:21  elevation 1.29    twilight 73.8:51.4
2014-01-12_16:35:21  elevation -0.53   twilight 63.7:41.5
2014-01-12_16:50:21  elevation -2.42   twilight 53.2:31.3
2014-01-12_17:05:21  elevation -4.38   twilight 42.3:20.1
2014-01-12_17:20:21  elevation -6.39   twilight 31.1:8.9
2014-01-12_17:35:21  elevation -8.45   twilight 19.7:0
2014-01-12_17:50:21  elevation -10.56  twilight 7.9 :0
2014-01-12_18:05:21  elevation -12.71  twilight 0   :0
Titel: Antw:twilight_weather - schaltet nicht bei gleicher Helligkeit
Beitrag von: Invers am 12 Januar 2014, 19:31:48
@Dr. Boris Neubert
Da finde ich super cool, aber leider kann ich mit dem Lötkolben nicht umgehen. Aber ein solcher Sensor ist eigentlich eine Marktlücke. Schade, dass man den nicht einfach fertig kaufen kann.  :'(

@Dietmar63
Heute ist das bei mir auch wieder alles im grünen Bereich. Aber gestern war es halt so extrem spät mit der Schaltung. Da konnte auch bei allerbestem Wetter gar keine Helligkeit mehr sein.
Da es heute wieder funktioniert hat, werde ich weiterhin abwarten. Es ging ja früher auch. Nur eben gestern halt nicht. Vielleicht hat sich FHEM verschluckt.

Aber den Sensor hätte ich trotzdem gerne. Da Fenster zur Süd- und zur Nordseite habe, könnte ich sogar 2 gebrauchen. Vielleicht gibt es ja doch irgendwo und irgendwann fertige Sensoren zu kaufen. Ich hoffe mal weiter.

Danke für eure Antworten.
Titel: Antw:twilight_weather - schaltet nicht bei gleicher Helligkeit
Beitrag von: Markus M. am 22 Januar 2014, 23:45:09
Reichen die Lötkünste für einen einzelnen Fotowiderstand?
Dann kannst du dir ein Thermometer umbauen: http://forum.fhem.de/index.php/topic,13288.msg81851.html#msg81851 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,13288.msg81851.html#msg81851)
:)
Titel: Antw:twilight_weather - schaltet nicht bei gleicher Helligkeit
Beitrag von: Invers am 22 Januar 2014, 23:47:55
Das sollte ich noch hinbekommen. :-) Danke, guck ich mir sofort an.
Titel: Antw:twilight_weather - schaltet nicht bei gleicher Helligkeit
Beitrag von: hexenmeister am 27 Januar 2014, 06:59:54
Es gibt doch von HomeMatic einen Bewegungsmelder für Außeneinsatz, der liefert auch Helligkeitswerte.
http://www.elv.de/homematic-funk-ir-bewegungsmelder-aussen.html

Titel: Antw:twilight_weather - schaltet nicht bei gleicher Helligkeit
Beitrag von: herrmannj am 27 Januar 2014, 07:27:31
Jawoll, hier im Einsatz. Funktioniert sehr gut. Die Kennlinie ist gut abgestimmt (sogar Nachts: Mond scheint oder nicht), er integriert Wolken weg etc.

vg
Jörg
Titel: Antw:twilight_weather - schaltet nicht bei gleicher Helligkeit
Beitrag von: Dietmar63 am 27 Januar 2014, 08:09:39
Echte Sensoren sind immer besser, als errechnete Werte.