Hallo zusammen,
ich habe nach dieser (http://www.meintechblog.de/2013/10/smart-metering-mit-owl-usb-und-fhem-live-tracking-des-stromverbrauchs/ (http://www.meintechblog.de/2013/10/smart-metering-mit-owl-usb-und-fhem-live-tracking-des-stromverbrauchs/)) Anleitung die Eule installiert und konfiguriert. Leider liefert mir das Gerät überhaupt keine Readings im FHEM.
Auf meinem RPI läuft derzeit Kernel 3.10.23+. Den Treiber cp210x habe ich nicht extra kompiliert, da der vorhandene Treiber das Gerät bereits erkennt und als ttyUSB0 einbindet.
3.234673] usb 1-1.3: new full-speed USB device number 4 using dwc_otg
[ 3.373511] usb 1-1.3: New USB device found, idVendor=0fde, idProduct=ca05
[ 3.382282] usb 1-1.3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[ 3.391320] usb 1-1.3: Product: OWL Wireless Electricity Monitor USB version is connected
[ 3.404225] usb 1-1.3: Manufacturer: Silicon Labs
[ 3.410641] usb 1-1.3: SerialNumber: 006DFC41
[ 4.003093] udevd[156]: starting version 175
[ 5.352792] usbcore: registered new interface driver usbserial
[ 5.446925] usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
[ 5.533256] usbserial: USB Serial support registered for generic
[ 5.740848] usbcore: registered new interface driver cp210x
[ 5.957362] usbserial: USB Serial support registered for cp210x
[ 6.146667] cp210x 1-1.3:1.0: cp210x converter detected
[ 6.173882] bcm2708-i2s bcm2708-i2s.0: Failed to create debugfs directory
[ 6.424756] usb 1-1.3: reset full-speed USB device number 4 using dwc_otg
[ 6.608924] usb 1-1.3: cp210x converter now attached to ttyUSB0
In meiner fhem.cfg habe ich nur folgende Zeilen für das Gerät eingetragen:
define CM160 CM160 /dev/ttyUSB0@256000
attr CM160 co2Factor 0.59
attr CM160 costPerKwh 0.2211
attr CM160 room Strom
attr CM160 voltage 208
define Strom_W dummy
attr Strom_W event-on-change-reading state
define n_CM160 notify CM160:* {fhem("set Strom_W W: ".int((substr(ReadingsVal("CM160","W",0),0,length(ReadingsVal("CM160","W",0))-1) + substr(ReadingsVal("Strom_W","state",0),3))/2+0.5))}
Im FHEM tauchen, wie bereits beschrieben, nur "Internals" und "Atrributes" auf. Keine Werte.
Vielleicht kennt jemand dieses Problem, und kann mir diesbzgl. auf die Sprünge helfen.
PS: Bevor jemand fragt, die Eule ist natürlich angeschlossen und zeigt auch Werte auf dem Display an 8)
Chris
Hallo,
Ich habe genau das gleiche Problem.
Hast du es schon lösen können?
Laut den Komentaren brauchst du keinen speziellen Treiber sondern kannst mit
sudo modprobe cp210x
echo 0x0FDE 0xCA05 | sudo tee -a /sys/module/cp210x/drivers/usb-serial:cp210x/new_id
das Ding zum Laufen bringen.
Bei mir bekomme ich trotzdem keine Werte
Leider ist das nicht so einfach. Auch wenn das Gerät in der neuesten Kernel-Version korrekt erkannt wird, fehlt der Patch um die Baud-Rate auf 250000 zu setzen. Das ist per tty leider auf den meisten Systemen nicht möglich. Du wirst um einen Compile des Kernel-Moduls für deinen Kernel nicht herumkommen.
Es funktioniert mittlerweile :)
Ich habe ein Upgrade auf Kernel 3.10.25+ durchgeführt und den neuen Treiber vom o.g. Artikel genommen
Der Artikel wurde heute um ein Update + Treiber ergänzt.
Damit läuft es dann auch.
Gruß
Chris
Hallo Zusammen
Hat jemand schon mal die Eule mit dem TuxRadio2 zum Laufen bekommen? Irgendwie will ich mich vor dem Compile des Kernel-Moduls herummogeln ;)...
Gruß
Gigafix
Zitat von: oetti77 am 17 Januar 2014, 22:56:37
Es funktioniert mittlerweile :)
Ich habe ein Upgrade auf Kernel 3.10.25+ durchgeführt und den neuen Treiber vom o.g. Artikel genommen
Der Artikel wurde heute um ein Update + Treiber ergänzt.
Damit läuft es dann auch.
Gruß
Chris
Das Update für den Treiber kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis. Ich habe meinen Raspi jetzt auch auf 3.10.25+ aktualisiert.
Ich muss demnächst mal ein paar Bugs in der 60_CM160.pm fixen, die mich schon ein Weilchen stören.
Ist der Original-Autor eigentlich noch aktiv? Gibt ja seit Ende 2012 keine Anpassung mehr.
Gruß
Veit
Zitat von: volschin am 20 Januar 2014, 13:35:44
Ich muss demnächst mal ein paar Bugs in der 60_CM160.pm fixen, die mich schon ein Weilchen stören.
Ist der Original-Autor eigentlich noch aktiv? Gibt ja seit Ende 2012 keine Anpassung mehr.
Was genau stört dich im Modul?
Ich glaube "Dirk" hat das Modul geschrieben und der ist auch in diesem Forum aktiv.
Das sind mehrere Sachen, z.B. wird der übertragene Tarif nicht korrekt genutzt, sondern man muss einen festen Wert in FHEM eintragen. Die Tarifinformationen werden von OWL aber korrekt übertragen und können in der OWL ja auch detailliert hinterlegt werden. Grundsätzlich übermittelt die OWL nur 2 Informationen: Zeitstempel auf Minutenbasis, Stromstärke, Tarifpreis.
Das Modul benutzt bisher nicht log3, das restliche FHEM ist nahezu vollständig darauf umgestellt.
Die Aktualisierung der Readings in der Oberfläche erfolgt nicht sauber.
In den Attributen sind Standardattribute nicht implementiert, z.B. um min-Intervalls für das Logging einzustellen.
Das so meine Highlights. Ich habe den größten Teil schon in einer Testversion umgesetzt, braucht aber noch etwas Test, bevor es so stabil ist, hier eine Beta reinzustellen.
Gruß
Veit
was mir aufgefallen ist dass das Hauptlog vollgemüllt wird.
Hängt das vielleicht auch mit dem Modul zusammen?
Ja.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Würde mich gerne als Betatester bereitstellen. ;D
Also gib uns bitte Bescheid
Biete mich ebenfalls zum Beta-Testen an 8)
Gruß
Chris
Leider klappt auf meinem Pi die OWL Ansteuerung nicht.
Fhem läuft, wenn der CM160 verbunden ist schreibt er open als STAT und wenn getrennt dann disconnected.
Nuw Werte / Readings komme nicht an
dmesg zeigt das Device an
[ 3.279597] usb 1-1.2: new full-speed USB device number 4 using dwc_otg
[ 3.398031] usb 1-1.2: New USB device found, idVendor=0fde, idProduct=ca05
[ 3.409904] usb 1-1.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[ 3.423281] usb 1-1.2: Product: OWL Wireless Electricity Monitor USB version is connected
[ 3.436128] usb 1-1.2: Manufacturer: Silicon Labs
[ 3.445361] usb 1-1.2: SerialNumber: 007518A1
Habe den 3.10.25+ Treiber nach dieser Anleitung
http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/
installiert und stehe jetzt auf dem Schlauch ?
erste Frage.
Welchen Kernel hat dein Pi?
uname -r
Hallo,
es läuft seit 5 Minuten !!
Musste etwas anders vorgehen als auf der Anleitung hier:
http://www.meintechblog.de/2014/01/update-smart-metering-mit-fhem-und-owl-usb/
Statt: sudo chmod +x install.sh
habe ich sudo ./install.sh
ausgeführt und schwupps hat er den Treiber für mein Kernel 3.10.25+. genommen
Gruß
kurze einschulung in linux:
sudo chmod +x macht die install.sh ausführbar (führt sie aber noch nicht aus ;-) )
sudo ./install.sh führt sie aus und installiert daher deinen treiber.
ich würde mich ebenfalls zum Testen zur Verfügung stellen.
Ich bin mittlerweile auf Banana Pi umgestiegen.
Im Anhang das Kernel Modul für Bananian 3.4.104+
Hallo,
ich versuche die "Eule" an meinem BananaPi zum laufen zu bekommen. Leider scheitert es an den Treibern. Leider finde ich für den BananaPi nirgends eine richtige Anleitung.
Ich habe folgenden Kernel drauf. Kann mir jemand den Kompilieren oder sagen wie ich das machen kann?
Linux bananapi 3.4.111-bananian #5 SMP PREEMPT Fri Mar 25 17:24:42 UTC 2016 armv7l GNU/Linux
viele Grüße
Hat das noch jemand auf einem aktuellen Raspberry Pi laufen?
Habe jetzt auf die aktuelle Version upgedated und die Owl läuft nicht mehr. :/