FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: kermi am 12 Januar 2014, 12:53:58

Titel: Suche Lösungsansatz für Flurbeleuchtung
Beitrag von: kermi am 12 Januar 2014, 12:53:58
Hallo allerseits,

momentan schalte ich mein Flurlicht (LED - dimmbar) über einen fest verbauten Bewegungsmelder (
GEV LightBoy Unterputz-Bewegungsmelder, Relaisversion) ein und aus.

Bei einem nächtlichen Gang aufs Örtchen gekomme ich immer einen Lichtschock verpasst... und ich bin im warsten Sinne hellwach.

Ich hätttes es gerne so dass über einen Dimmer in der Nacht nur auf 10% gedimmt wird, am Tag aber die volle Helligkeit geschaltet wird.
Gibt es eine Möglichkeit dieses über den fest verbauten Bewegungsmelder und einem Homematic oder FS20 - Dimmer in Verbindung mit FHEM zu erreichen?

Stephan

Titel: Antw:Suche Lösungsansatz für Flurbeleuchtung
Beitrag von: martinp876 am 12 Januar 2014, 15:53:31
Hi stephan,

die Möglichkeiten sind unendlich.
was man bei FS20 nehmen kann weiss ich nicht .
Bei HM melder der Bewegungsmelder die Helligkeit. Wenn du über die Zentrale (notify) schaltest kannst du natürlich die Wert zur Berechnung nutzen

Bei einigen HM dimmern gibt es auch virtuellen Kanäle - die kannst du überlagern um die Helligkeit zu errechnen. So kannst du in der Nacht das Licht dunkler stellen (zeitabhängig). Die Zentrale gibt vor um 18:00 wird auf dämmern geschaltet. Wenn dann Bewegung erkannt wird, wird "dunkler" eingeschaltet.
Um 20:00 kannst du dann auf Nacht schalten - noch dunkler...
morgens wieder hell manche nicht vergessen!

Gruss Martin
Titel: Antw:Suche Lösungsansatz für Flurbeleuchtung
Beitrag von: Rince am 12 Januar 2014, 18:48:56
# Bewegung Flur2 Schlafzimmerflur
define Flur2_Licht_AN notify OG_fl2_BM:motion { \
my $Helligkeit=(ReadingsVal("CUL_HM_HM_Sen_MDIR_O_1A8306","brightness",99));;\
fhem ("set OG_fl2_DIM_LICHT pct 30 45") if ($Helligkeit <= 110);;\
}


Der einfache Holzhammer:
Allerdings lese ich die Helligkeit von einem anderen Bewegungsmelder aus.

Das ganze passiert nur wenn es dunkel genug ist, tagsüber ist es ja hell, da braucht es kein Licht ;)

Dann soll er 30% Helligkeit für 45 Sekunden schalten.

Der Bewegungsmelder löst übrigens alle 30 Sekunden aus. Wenn man also länger im Flur ist, bleibt das Licht eben länger an.
Titel: Antw:Suche Lösungsansatz für Flurbeleuchtung
Beitrag von: Samsi am 12 Januar 2014, 19:04:29
Hallo,

ich glaube dem Thread-Ersteller ging es ehe um die Möglichkeit die mit dem vorhandenen fest verbauten GEV Bewegungsmelder zu realisieren also nur einen zusätzlichen HM Dimmer und nicht mit einem HM Bewegungsmelder, oder?

Grüße
Titel: Antw:Suche Lösungsansatz für Flurbeleuchtung
Beitrag von: Rince am 12 Januar 2014, 20:17:25
Ups.
Du hast recht. Da muss ich passen.
Titel: Antw:Suche Lösungsansatz für Flurbeleuchtung
Beitrag von: kermi am 12 Januar 2014, 22:47:14
Zitat von: Samsi am 12 Januar 2014, 19:04:29
ich glaube dem Thread-Ersteller ging es ehe um die Möglichkeit die mit dem vorhandenen fest verbauten GEV Bewegungsmelder zu realisieren also nur einen zusätzlichen HM Dimmer und nicht mit einem HM Bewegungsmelder, oder?

jupp, genau richtig und das scheint auch der Knackpunkt zu sein.

Hinter den PIR kann ich keinen Dimmer schalten da der Dimmer ja dann stromlos wird.
Einzige Möglichkeit die ich sehe: der PIR schaltet einen HomeMatic Schließerkontakt HM-SCI-3-FM. Den Rest mit Zeit und Dimmstufe kann dann FHEM erledigen. Als Dimmer würde ich dann den HM-LC-Dim1L-CV nehmen.
Brauche dann aber zusätzlich noch einen Taster um trotzdem Nachts mal das Licht auf 100% drehen zu können.

Alles ganz schön kompliziert für ein bisschen gedimmtes Licht in der Nacht.
Vielleicht kommt ja noch der gedankenblitz für eine einfachere Lösung.

Gruss
Stephan

Titel: Antw:Suche Lösungsansatz für Flurbeleuchtung
Beitrag von: Samsi am 12 Januar 2014, 23:27:53
Also eine Lösung gibt es schon, die ist aber nicht sehr elegant.

Du kannst den Dimmer ja so konfigurieren, das er beim Einschalten immer an ist. Wenner dann strom bekommt, schickt er seinen Status ja an FHEM, dort könntest Du dann prüfen ob es nach 22 uhr oder vor 8 uhr ist und ihn entsprechend herunter dimmen.

Nachteil: Zum einen dauert das Booten des Dimmers etwas, also Dein Licht wird um vielleicht 1 Sekunde verzögert eingeschaltet und zweitens ist es mal auf 100% und dann erst wird es nach vielelciht einer weiteren Sekunde gedimmt.

Titel: Antw:Suche Lösungsansatz für Flurbeleuchtung
Beitrag von: kermi am 12 Januar 2014, 23:40:15
hmm, wäre auch eine Lösung.

Wie kann ich denn den Dimmer dazu bringen das er beim Einschalten immmer an ist?
Wenn der Dimmer dann Strom bekommt geht er immer mit der letzten eingestellten Helligkeitsstufe an?

Stephan
Titel: Antw:Suche Lösungsansatz für Flurbeleuchtung
Beitrag von: Samsi am 13 Januar 2014, 10:32:17
Hallo,

du kannst das register powerUpAction auf on stellen.

Ich glaube auch das man den Dimmer so programmieren kann, das wenn man ihn einschaltet, das er dann den letzten wert einstellt, aber ob das auch nach einem stromverlust macht, weiß ich ejtzt auch nicht.

Grüße
Titel: Antw:Suche Lösungsansatz für Flurbeleuchtung
Beitrag von: Herr 3x am 13 Januar 2014, 22:08:40
Ich würde den Bewegungsmelder ersetzen:
Stattdessen würde ich nur auf Homematic setzen - einen Bewegungsmelder hinhängen, der erkennt auch die Dämmerung. Und einen UP-Dimmer mit Tastenaufsatz, damit kannst du auch händisch schalten.
Kostet zusammen rund 100€, du hast die gewünschte Funktion und kannst das direkt pairen.

Alternativ könntest du auch ein Nachtlicht für 3€ in eine Steckdose stecken  8)

Herr 3x
Titel: Antw:Suche Lösungsansatz für Flurbeleuchtung
Beitrag von: hermue am 25 Februar 2018, 09:07:39
Ich hoffe, es ist OK, wenn ich den Thread wieder hochhole. Ich arbeite nämlich gerade an dem gleichen Thema.

Aktuell werden GU10-Einbaustrahler über einen Deckenbewegungsmelder und einen Wandtaster ohne Dimmer gesteuert. Der Deckenbewegungsmelder muss einen Radius von 360° abdecken und braucht eine Reichweite von ca. 5-6m, weil er bis runter ins Treppenloch "guckt".

Wie realisiere ich es am sinnvollsten, dass das Licht abhängig von der Uhrzeit gedimmt eingeschaltet wird? Dabei soll es sofort gedimmt sein und nicht für kurze Zeit mit 100% leuchten. Komponenten tauschen sollte nicht das Problem sein, aber gibt es einen Deckenmelder für Homematic, der die o.g. Anforderungen erfüllt?