FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Rince am 12 Januar 2014, 22:19:43

Titel: FHEM 2 FHEM RasPi Master & FritzBox Slave
Beitrag von: Rince am 12 Januar 2014, 22:19:43
Hi,

eine etwas ungewöhnliche Frage:
Hat wer zufällig FHEM auf einem anderen System laufen und einer FritzBox?

Worum es mir geht:
So Sachen wie Telefonnummern anrufen etc. gehen wohl recht gut, wenn FHEM auf einer FritzBox läuft. Das ist dann auch der größte Vorteil.

Daher ist die Frage, ob wer FHEM auf einem "normalen" Rechner betreibt, und die FritzBox mit FHEM2FHEM quasi angebunden hat?

Wie stellt man das am Besten an?
Titel: Antw:FHEM 2 FHEM RasPi Master & FritzBox Slave
Beitrag von: d0np3p3 am 12 Januar 2014, 22:54:31
Hallo ich habe es nach der Anlitung gemacht:
http://www.meintechblog.de/2013/11/zwei-fhem-server-verbinden-fritzbox-anwesenheitserkennung-auf-dem-raspberry-pi-nutzen/ (http://www.meintechblog.de/2013/11/zwei-fhem-server-verbinden-fritzbox-anwesenheitserkennung-auf-dem-raspberry-pi-nutzen/)
FB_CALLMONITOR läuft auch vom externen FHEM mit der IP von der Fritzbox
Titel: Antw:FHEM 2 FHEM RasPi Master & FritzBox Slave
Beitrag von: Rince am 13 Januar 2014, 08:13:04
Coole Seite.

Danke sehr :)


Jetzt weiß ich schonmal, dass ich den RAW Modus brauche und meine Idee wohl schon öfter gedacht wurde :)
Titel: Antw:FHEM 2 FHEM RasPi Master & FritzBox Slave
Beitrag von: Kuzl am 14 Januar 2014, 17:34:05
Ich glaube du brauchst eher den Log-Modus oder?
Dein mainsystem mit der Fritzbox im Logmodus über FHEM2FHEM verbinden,
dann auf der Fritzbox ein Dummy  erstellen und über ein notify ändern.
Dein Mainsystem sollte das dann mitbekommen. (müsste das nicht eigendlich auch ohne den Dummy gehn?)
Titel: Antw:FHEM 2 FHEM RasPi Master & FritzBox Slave
Beitrag von: Rince am 14 Januar 2014, 18:36:02
Meinst du?
Ich würde gerne z.B. per FritzBox eMails schicken.
Oder per FHEM einen Anruf lostreten.
Außerdem frage ich mich, ob man nicht von der FritzBox aus auf die FritzBox DLNA Features zugreifen kann.

Aber ich habe mich mit FritzBox und FHEM nie beschäftigt (außer dem Callmonitor, der läuft). Daher will ich erst mal ein bisserl lesen bevor ich das Forum löchere.
Titel: Antw:FHEM 2 FHEM RasPi Master & FritzBox Slave
Beitrag von: Kuzl am 14 Januar 2014, 18:44:12
Zitat von: Rince am 14 Januar 2014, 18:36:02
Ich würde gerne z.B. per FritzBox eMails schicken.
Oder per FHEM einen Anruf lostreten.
Außerdem frage ich mich, ob man nicht von der FritzBox aus auf die FritzBox DLNA Features zugreifen kann.
Achso das geht dann leider mit der Log-Variante nicht, da diese unidirektional ist. Wobei ich jetzt gerade nicht weis ob das die Raw-Variante ist.
Ebenfalls weis ich nicht ob es möglich ist die beiden gegenseitig mit FHEM2FHEM zu verbinden, das wär dann ja quasi bidirektional ;)

Was würdest du gerne für DLNA-Features verwenden? auf der Fritzbox selbst fällt mir da gerade nur die Neuindexierung ein.
Titel: Antw:FHEM 2 FHEM RasPi Master & FritzBox Slave
Beitrag von: Rince am 14 Januar 2014, 19:04:53
Bis jetzt weiß ich es nicht. Habe erst seit heute eine 7490. Liege aber krankheitsbedingt meist nur im Bett, deshalb ist sie immer noch verpackt. Mit der alten 7270 V3 habe ich um die Multimedia Features immer nen Bogen gemacht, ich war schon froh, dass sie über meinen UMTS Stick Handy Telefonate führen konnte. Da wollte ich keine Wagnisse am USB Port eingehen ;)

Spannend wäre, wenn man ihr SOAP Requests beibringen könnte, oder Google Play Music verteilen. Aber wie gesagt, ist für mich mindestens bis übermorgen noch Neuland ;)
Titel: Antw:FHEM 2 FHEM RasPi Master & FritzBox Slave
Beitrag von: Kuzl am 14 Januar 2014, 19:15:32
Gute besserung ;)

Also Google Play musik kann sie bereits- sogar mit boardmitteln :D
SOAP Requests (wenn das das ist, dass sie einen Clienten zum selbstständigen abspielen bringt) wäre durchaus sehr cool :)
Titel: Antw:FHEM 2 FHEM RasPi Master & FritzBox Slave
Beitrag von: Rince am 14 Januar 2014, 19:27:25
Schon, gell ;)

Hab mir dafür ne kleine 1,5TB Platte besorgt, die müsste für das Nötigste langen. Ich will das 18 TB NAS nicht dauernd laufen haben. Das geht ziemlich auf die Stromrechnung ;)

Hast du mit den DLNA Features schon Erfahrung gesammelt?
Titel: Antw:FHEM 2 FHEM RasPi Master & FritzBox Slave
Beitrag von: Kuzl am 14 Januar 2014, 22:06:55
Ja, muss sich nur noch jemand finden, der das umsetzen kann :D

ich hab auch ne kleine 1TB Platte an der Fritzbox und find das ganz angenehm :)
bezüglich DLNA gibt es die kleine Einschränkung, dass wenn neue Mediendateien auf die Platte gezogen werden, der Dateiindex neu erstellt werden muss. Das geht entweder übers Webinterface oder übers Abspielen einer bestimmten datei. Ebenfalls kann man über das Webinterface Podcasts und Netzwerkstreams eintragen, welche dann als Audiodatei über DLNA bereitgestellt werden und dann abgespielt werden können.
Die Geschwindigkeit kann sich sehen lassen :) selbst Full-HD ohne jegliche Ruckler  8)
Allerdings konnte ich bis jetzt noch nicht ohne externe Tolls die Fritzbox dazu veranlassen, selbstständig eine Wiedergabe auf einem Clienten zu starten. Mithilfe der Fritz!Media-App kann man allerdings den DLNA-Server der Fritzbox finden und als Ausgabegerät einen Clienten, z.B. TV oder AVR auswählen. .... das muss doch bestimmt auch irgendwie ohne diese App gehn :)
Titel: Antw:FHEM 2 FHEM RasPi Master & FritzBox Slave
Beitrag von: Elektrolurch am 15 Januar 2014, 12:19:26
Hallo,

aus fhem heraus einen Audio-Stream seitens der Fritzbox auf einen Player zuweisen zu können, fände ich auch interessant. Ist aber leider nicht trivial. Es gibt ja hier im Forum das Sonos-Proujekt, welches wegen der perl-Limits auf der FB nicht läuft.

Gruß

Elektrolurch
Titel: Antw:FHEM 2 FHEM RasPi Master & FritzBox Slave
Beitrag von: Kuzl am 15 Januar 2014, 15:29:59
Ist es dann mit dem Sonos möglich wenn FHEM auf einem Raspi ist, mit dem Raspi den Player auszuwählen und die Fritzbox genau wie bei der App nur die Dateien bereitstellt?
Titel: Antw:FHEM 2 FHEM RasPi Master & FritzBox Slave
Beitrag von: Rince am 16 Januar 2014, 12:51:15
Ich denke, am einfachsten mountest du dein FritzBox NAS in der fstab.

http://dominicpratt.de/fritz-nas-unter-debianubuntu-einbinden/

Das müsste so auch auf dem RasPi gehen, habe es aber noch nicht ausprobiert.

Dann steht der Pfad unter FHEM einfach zur Verfügung.  Letztlich bekommt FHEM gar nicht mit, dass dieser Pfad im Netzwerk auf der Fritte liegt ;)
Titel: Antw:FHEM 2 FHEM RasPi Master & FritzBox Slave
Beitrag von: Kuzl am 16 Januar 2014, 20:01:59
na das ist doch mal was :)