Hallo,
ich bin begeisterter Fhem Neuling und habe in einem anderen Zusammenhang ein Low Cost Modul entwickelt welches am Raspberry verschiedene Funksensoren empfangen kann, z.B. TX29, TX35 (Funk Thermo/Hygrometer), EMT7110 (Energiemessgerät). Softwareseitig wird das Modul mit einem selbergeschriebenen Pythonskript angesprochen. Ich bin in C, Delphi, PHP und Python recht fit, nicht aber in Perl. Was wäre die beste/einfachste/eleganteste Methode mein Modul in Fhem einzubinden?
Wollte die Aufmerksamkeit noch mal kurz auf dieses Thema lenken. Lässt sich das vielleicht mit dem fhem2fhem Modul bewerkstelligen? Wenn ja eignet sich da der log oder der raw modus besser?
Vielleicht hilft das da weiter:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,17613.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,17613.0.html)