FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: molnitza am 13 Januar 2014, 17:27:39

Titel: [Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: molnitza am 13 Januar 2014, 17:27:39
Hallo,

Nach Möglichkeit kann ich gern Pakete für weitere Prozessorarchitekturen erstellen.
Meldet euch einfach per SSH auf eurem Router an und postet die Ausgabe von
cat /proc/cpuinfo
hier im Thread.

Kompatiblität:



hmcfgusb_*_brcm47.ipk    BCM47xx/53xx
hmcfgusb_*_ar71.ipk     Atheros AR7xxx/AR9xxx
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Loctotex am 22 Januar 2014, 16:18:47
Hi,
ich werde deine Version mal auf dem Asus RT-AC66U testen.
Könntest du etwas für den TP-Link TL-WR1043ND erstellen?

system type             : Atheros AR9132 rev 2 (0xb9)
processor               : 0
cpu model               : MIPS 24Kc V7.4
BogoMIPS                : 265.42
CPUClock                : 400
wait instruction        : yes
microsecond timers      : yes
tlb_entries             : 16
extra interrupt vector  : yes
hardware watchpoint     : yes, count: 4, address/irw mask: [0x0000, 0x0200, 0x0000, 0x0420]
ASEs implemented        : mips16
shadow register sets    : 1
kscratch registers      : 0
core                    : 0
VCED exceptions         : not available
VCEI exceptions         : not available


Viele Grüße
Loctotex
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: molnitza am 25 Januar 2014, 00:18:16
Bitteschön (siehe oben). Bitte kurzes Feedback.
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Loctotex am 01 Februar 2014, 15:28:13
Danke,

auf die schnelle bekommen ich:
ERROR: File not found: //usr/local/lib/ipkg/lists/whiterussian
       You probably want to run `ipkg update'
ERROR: File not found: //usr/local/lib/ipkg/lists/non-free
       You probably want to run `ipkg update'
ERROR: File not found: //usr/local/lib/ipkg/lists/backports
       You probably want to run `ipkg update'


Muss ich mir in Ruhe mal näher ansehen ;)
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: molnitza am 02 Februar 2014, 17:08:53
Ich kenne mich zwar mit deinem Router nicht aus, aber es scheint so als wäre bei der Optware Installation etwas schief gegangen, da die Umgebungsvariablen nicht richtig gesetzt sind. Normalerweise sollte der Pfad auf /jffs/local/lib oder /opt/local/lib verweisen. Alternativ kannst du mal in der ipkg -c /opt/etc/ipkg.conf update ausführen. Wenn deine Optware Installation unter /jffs liegt dann natürlich ipkg -c /jffs/etc/ipgk.conf update ausführen. Beim Installieren ist es ratsam die Config ebenfalls anzugeben.
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Loctotex am 16 Februar 2014, 23:03:58
Danke,

habe mir das nochmal angesehen. Installiert habe ich nun alles. Morgen hole ich den Stick mal von der Fritz und teste weiter.

root@DD-WRT_rep_gar:/tmp/mnt/sda1/test# opkg install hmcfgusb_1_ar71xx.ipk
Installing hmcfgusb (1) to root...
Installing libusb-1.0 (1.0.9-1) to root...
Downloading http://downloads.openwrt.org/snapshots/trunk/ar71xx/packages//libusb-1.0_1.0.9-1_ar71xx.ipk.
Configuring libusb-1.0.
Configuring hmcfgusb.
root@DD-WRT_rep_gar:/tmp/mnt/sda1/test# hmland -h
Syntax: hmland options

Possible options:
        -D              debug mode
        -d              daemon mode
        -h              this help
        -i              interactive mode (connect HM-CFG-USB to terminal)
        -l ip           listen on given IP address only (for example 127.0.0.1)
        -P              create PID file /var/run/hmland.pid in daemon mode
        -p n            listen on port n (default: 1000)
        -r n            reboot HM-CFG-USB after n seconds (0: no reboot, default: 86400)
           hh:mm        reboot HM-CFG-USB daily at hh:mm
        -v              verbose mode
        -V              show version (0.091-git)
root@DD-WRT_rep_gar:/tmp/mnt/sda1/test#

Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Loctotex am 10 April 2014, 18:22:12
Hi,

Asus RT-AC66U - läuft
TL-WR1043ND - läuft

Kannst du noch die aktuelle Version kompilieren?
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: molnitza am 14 April 2014, 20:00:50
Sicher - 0.096 online.
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Loctotex am 10 Juli 2014, 12:59:30
Hi molnitza,

erstmal vielen Dank für deine Arbeit.
Kannst du nochmal die aktuelle Version kompilieren?

Viele Grüße
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Terra am 01 August 2014, 21:04:15
Hallo Zusammen,

tolle Arbeit molnitza! Ich poste mal meine Werte... möchte mir auch den Stick holen und habe geschaut ob es damit gehen würde...

Habe den TP-Link WDR4300 mit DD-WRt V24:

system type             : Atheros AR9344 rev 1.2 (0x2122)
processor               : 0
cpu model               : MIPS 74Kc V4.12
BogoMIPS                : 278.93
CPUClock                : 560
wait instruction        : yes
microsecond timers      : yes
tlb_entries             : 32
extra interrupt vector  : yes
hardware watchpoint     : yes, count: 4, address/irw mask: [0x0000, 0x0680, 0x0000, 0x0188]
isa                     : mips1 mips2 mips32r1 mips32r2
ASEs implemented        : mips16
shadow register sets    : 1
kscratch registers      : 0
core                    : 0
VCED exceptions         : not available
VCEI exceptions         : not available


wäre klasse wenn das bei dem Router klappen würde..

Gruß, Andy
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Mr. P am 01 August 2014, 23:00:32
Zitat von: Terra am 01 August 2014, 21:04:15
Habe den TP-Link WDR4300 mit DD-WRt V24

Hej Andy,

habe auch den WDR4300. Verwende ihn zwar mit OpenWRT und nur für den hmland, aber das OS wird kaum das Problem sein, CPU ist stark genug und da er zwei USB-Anschlüsse hat, kannst du sogar noch einen zusätzlichen Speicher anstöpseln um alles gut unter zu bringen. ;-)
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Terra am 02 August 2014, 18:25:02
Hey Mr. P.,

danke für dein Feedback... hab mir heute den Stick bestellt und hoffe mal das es vom Treiber her funktioniert bzw. mir da Jemand helfen kann... in der Zwischenzeit werde ich mal mit einem alten Atom- Notebook mein Glück versuchen ;-)....

Gruß, Andy
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Loctotex am 12 August 2014, 21:20:07
Kann jemand die aktuelle Version für ar71xx kompilieren?
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: CaptainHook am 14 August 2014, 10:54:38
Hi,


anbei die aktuelle Version, ist mit der ToolChain "toolchain-mips_r2_gcc-4.6-linaro_uClibc-0.9.33.2" für ar71xx compiliert.
die Dateien im Archive einfach nach /usr/bin Verschieben. Zum Package bauen bin ich zu blöd, aber läuft auch so.
Verwendung auf eigene Gefahr!

Gruß,
Stephan
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Loctotex am 14 August 2014, 11:19:48
Dankeschön.  Probiere ich nachher gleich :-)
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: CaptainHook am 14 August 2014, 20:23:04
Hi,
über ein kurzes Feedback würde ich mich freuen, Falls ihr andere Architekturen (Broadcom, etc) brauch gebt kurz bescheid.
Dann kann ich das "kurzfristig" Cross Compilen, sofern es ein Openwrt SDK dafür gibt. 
Grüße,
Stephan
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Loctotex am 20 August 2014, 19:34:11
Kannst du es nochmal für den BCM5300 machen? Den AR9132  brauchte ich leider woanders.
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: CaptainHook am 20 August 2014, 20:29:47
Hi,
BCM5300? sicher  :o Dafür finde ich keine ToolChain, oder ich habs übersehen

Viele Grüße,

Stephan
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Loctotex am 24 August 2014, 16:15:36
Danke :)

Die  hmcfgusb-brcm47xx.tgz läuft.

cat /proc/cpuinfo zeigt mir:
Zitatroot@ap1:/opt/usr/bin# cat /proc/cpuinfo
system type             : Broadcom BCM5300 chip rev 1
processor               : 0
cpu model               : MIPS 74Kc V4.9
BogoMIPS                : 299.82
CPUClock                : 600

Viele Grüße
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: dunkelschunkel am 19 April 2015, 09:33:00
Darf ich das Thema noch mal aufgreifen, da es nunmehr keine aktuelle Version von hmcfgusb mehr für openWRT vorgefertigt gibt. Daher meine Frage, wie ich denn nun selber für OpenWRT auf meinem WDR4300 die Software aus den Quellen erstellen kann. Mit der Anleitung von https://git.zerfleddert.de/cgi-bin/gitweb.cgi/hmcfgusb kann ich die Software ja prima für meinen Linux-Desktop erstellen aber leider nicht für OpenWRT auf WDR4300 (ar71xx).

Es grüßt der dunkelschunkel
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: CaptainHook am 19 April 2015, 11:32:25
Hi,

sehe gerade das es eine neue Version von hmcfgusb gibt. ;)

Ein einfachsten ist es vonn du dir das CrossCompiling Tutorial auf openwrt.org anschaust. Damit kam ich ganz gut zurecht.
Alternativ kann ich versuchen wieder eine "fertige" Version zur Verfügung zu stellen kann aber noch ein wenig dauern...

Viele Grüße,
Stephan
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: DOCa Cola am 30 August 2015, 23:38:47
Hat jemand zufällig eine neue version für ar71xx kompiliert? Gab ja inzwischen ein paar updates bei hmland wie es aussieht. Wäre klasse
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: CaptainHook am 02 September 2015, 21:23:03
Hi,

viel Spaß damit..

Grüße, Stephan
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Mr. P am 02 September 2015, 23:28:01
Hej Stephan,

thx a lot! :-)
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: DOCa Cola am 03 September 2015, 08:59:02
Super, vielen Dank! :D
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: shaddi am 04 September 2015, 13:33:27
Cool, danke! Läuft bei mir auf nem TL-WR1043ND
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Loctotex am 06 September 2015, 18:50:20
Hi Stephan,
kannst du für den brcm63xx auch noch mal? :)

Viele Grüße
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Loctotex am 07 September 2015, 02:18:36
Sorry brauche doch für die brcm47xx. Ich bekomme es selbst nicht hin. Bzw sagt er mir immer "illegal instruction" bei meinen selbst erstellten HMLAND
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: CaptainHook am 07 September 2015, 13:08:06
Hi,

ich versuche es heute Abend mal... hatte ich eigendlich auch gleich machen können ;)

Grüße,
Stephan

€dit: Die Toolchain hasst mich .... ich muss dich wohl noch etwas vertrösten...
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Loctotex am 09 September 2015, 14:59:55
Kein Problem :)  welche Toolchain benutzt du? Diese: http://downloads.openwrt.org/barrier_breaker/14.07/brcm47xx/ ?
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: CaptainHook am 09 September 2015, 15:07:28
Hi,

Für den ar71xx hatte ich noch die toolChain von AA benutzt, was aber keinen unterschied macht.
für den brcm47xx wollte ich auch die von AA nehmen aber da bekomme ich total cryptische Fehler ich werde die von BB heute abend testen,
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Loctotex am 09 September 2015, 15:17:59
Mit aa habe ich es auch nicht hinbekomen. bb läuft bei mir durch, sagt mir allerdings dann immer "illegal instruction"   :-[  Welche hast du denn ursprünglich genommen  (http://forum.fhem.de/index.php/topic,18778.msg193340.html#msg193340)
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: CaptainHook am 09 September 2015, 15:24:41
Hi

Ürsprünglich habe ich AA genommen und die lib manuell hinzugefügt (source).
Hast du mal das SDK von CC versucht, da musst du allerdings auch die libusb manuell hinzufügen.

"illegal instruction" wie hast du das binary erzeugt ?
make?  oder
make CC=mips-openwrt-linux-uclibc-gcc LD=mips-openwrt-linux-uclibc-ld ?
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Loctotex am 09 September 2015, 15:34:45
cc habe ich noch nicht versucht.

habe es mit make CC=mips-openwrt-linux-uclibc-gcc LD=mips-openwrt-linux-uclibc-ld gemacht.
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Loctotex am 09 September 2015, 21:26:21
Kann ich eigentlich das mips74k SDK nehmen? Müsste doch eigentlich gehen?

Edit:  Das hat nun geklappt. Ich stell die Version gleich noch ein falls sie jemand braucht
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: CaptainHook am 20 November 2015, 20:04:20
anbei die neueste Version 0.102 für ar71XX ;)
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: gloob am 13 Februar 2016, 18:24:01
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das Paket jetzt auf einem TPLink MR3020 installiere?

Ich habe ihn jetzt mit OpenWrt geflashed aber finde keine Option um eine eigenes Package hochzuladen.
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: gloob am 16 Februar 2016, 08:00:25
Okay so langsam komme ich vorran. Kann ich das Packet für folgenden Router nutzen:

BusyBox v1.23.2 (2015-07-25 15:09:46 CEST) built-in shell (ash)

  _______                     ________        __
|       |.-----.-----.-----.|  |  |  |.----.|  |_
|   -   ||  _  |  -__|     ||  |  |  ||   _||   _|
|_______||   __|_____|__|__||________||__|  |____|
          |__| W I R E L E S S   F R E E D O M
-----------------------------------------------------
CHAOS CALMER (15.05, r46767)
-----------------------------------------------------
  * 1 1/2 oz Gin            Shake with a glassful
  * 1/4 oz Triple Sec       of broken ice and pour
  * 3/4 oz Lime Juice       unstrained into a goblet.
  * 1 1/2 oz Orange Juice
  * 1 tsp. Grenadine Syrup
-----------------------------------------------------
root@OpenWrt:~# cat /proc/cpuinfo
system type             : Atheros AR9330 rev 1
machine                 : TP-LINK TL-MR3020
processor               : 0
cpu model               : MIPS 24Kc V7.4
BogoMIPS                : 265.42
wait instruction        : yes
microsecond timers      : yes
tlb_entries             : 16
extra interrupt vector  : yes
hardware watchpoint     : yes, count: 4, address/irw mask: [0x0ffc, 0x0ffc, 0x0f                      fb, 0x0ffb]
isa                     : mips1 mips2 mips32r1 mips32r2
ASEs implemented        : mips16
shadow register sets    : 1
kscratch registers      : 0
package                 : 0
core                    : 0
VCED exceptions         : not available
VCEI exceptions         : not available


Ich hab die Dateien jetzt auf den Router kopiert und versuche es zu starten, allerdings bekomme ich immer einen Fehler:


root@OpenWrt:~# cd /usr/bin/hmcfgusb_0.102/
root@OpenWrt:/usr/bin/hmcfgusb_0.102# ls
20-hmlan.OpenWRT  flash-ota         hmland
flash-hmcfgusb    hmcfgusb.rules    hmsniff
root@OpenWrt:/usr/bin/hmcfgusb_0.102# hmland -h
-ash: hmland: not found
root@OpenWrt:/usr/bin/hmcfgusb_0.102#
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: shaddi am 16 Februar 2016, 08:41:05
Auf einem TP-Link Archer C7 v2 läuft die Version für den ar71xx auch wunderbar!
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Mr. P am 16 Februar 2016, 17:03:17
Zitat von: gloob am 16 Februar 2016, 08:00:25root@OpenWrt:~# cd /usr/bin/hmcfgusb_0.102/
root@OpenWrt:/usr/bin/hmcfgusb_0.102# ls
20-hmlan.OpenWRT  flash-ota         hmland
flash-hmcfgusb    hmcfgusb.rules    hmsniff
root@OpenWrt:/usr/bin/hmcfgusb_0.102# hmland -h
-ash: hmland: not found
root@OpenWrt:/usr/bin/hmcfgusb_0.102#
Probier es einmal mit ./hmland -h
denn sonst sucht Linux nur in den vom System vordefinierten Pfaden nach dem Programm und nicht in dem, in dem du dich gerade befindest. ;-)
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: CaptainHook am 17 Februar 2016, 06:08:22
Hi,
Du muss auf dem Router  die libusb-1.0 installiert sein.
Dies kannst du direkt im Web interface machen.
Grüße Stephan

Gesendet von meinem SM-T335 mit Tapatalk

Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: gloob am 26 April 2016, 14:14:05
Kann man irgendwie testen, dass das Programm richtig läuft? Aktuell habe ich keinen HM-CFG-USB-2 hier aber den WR3020.

Libusb-1.0 habe ich über die OpenWRT Seite installiert.

BusyBox v1.23.2 (2015-07-25 15:09:46 CEST) built-in shell (ash)

  _______                     ________        __
|       |.-----.-----.-----.|  |  |  |.----.|  |_
|   -   ||  _  |  -__|     ||  |  |  ||   _||   _|
|_______||   __|_____|__|__||________||__|  |____|
          |__| W I R E L E S S   F R E E D O M
-----------------------------------------------------
CHAOS CALMER (15.05, r46767)
-----------------------------------------------------
  * 1 1/2 oz Gin            Shake with a glassful
  * 1/4 oz Triple Sec       of broken ice and pour
  * 3/4 oz Lime Juice       unstrained into a goblet.
  * 1 1/2 oz Orange Juice
  * 1 tsp. Grenadine Syrup
-----------------------------------------------------
root@OpenWrt:~# cd /usr/bin/hmcfgusb_0.102-git/
root@OpenWrt:/usr/bin/hmcfgusb_0.102-git# ./hmland -h
Syntax: ./hmland options

Possible options:
        -D              debug mode
        -d              daemon mode
        -h              this help
        -I              pretend to be HM-LAN-IF for compatibility with client-so                              ftware (previous default)
        -i              interactive mode (connect HM-CFG-USB to terminal)
        -l ip           listen on given IP address only (for example 127.0.0.1)
        -L logfile      log network-communication to logfile
        -P              create PID file /var/run/hmland.pid in daemon mode
        -p n            listen on port n (default: 1000)
        -r n            reboot HM-CFG-USB after n seconds (0: no reboot, default                              : 86400 if FW < 0.967, 0 otherwise)
           hh:mm        reboot HM-CFG-USB daily at hh:mm
        -S serial       use HM-CFG-USB with given serial (for multiple hmland in                              stances)
        -v              verbose mode
        -V              show version (0.102-git)


Die Help Seite funktioniert immerhin schon.
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: gloob am 26 April 2016, 17:36:56
Ok es scheint zu funktionieren. Wenn ich versuche eine Verbindung vom FHEM mit dem neuen Gateway herzustellen bekomme ich eine Meldung im SSH Terminal:

Can't find/open HM-CFG-USB!
Can't initialize HM-CFG-USB!
2016-04-26 15:34:58.544793: Connection to 192.168.1.10 closed!


Sieht also alles garnicht so übel aus. Ich denke wenn der Config-Adapter dann ankommt, bekomm ich den Rest auch noch hin.

Hat jemand nur noch einen Tipp für mich, wie ich HMLand automatisch Starten kann mit OpenWRT?
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: gloob am 27 April 2016, 16:41:28
Heute kam der HM-CFG-USB-2 an und ich habe ihn direkt an den TP_link angeschlossen.

Mit ./hmland -D -p 1234 hmland gestartet und ein verbinden in FHEM klappt direkt auf anhieb.
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: pc1246 am 27 April 2016, 22:28:20
Hallo gloob
Wo hast Du den noch herbekommen?
Gruss Christoph
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Intruder1956 am 27 April 2016, 22:34:54
z.b. hier
http://www.voelkner.de/products/340745/HomeMatic-USB-Funk-Konfigurationsadapter-104134-Reichweite-max.-im-Freifeld-100-m.html?ref=43&products_model=X17336&gclid=CjwKEAjwxoG5BRCC7ezlzNmR8HUSJAAre36jenT2b4Fd0nnR7y3FLSMGcFjr4XBVzaz3sOYQ3j4HqhoCVIbw_wcB (http://www.voelkner.de/products/340745/HomeMatic-USB-Funk-Konfigurationsadapter-104134-Reichweite-max.-im-Freifeld-100-m.html?ref=43&products_model=X17336&gclid=CjwKEAjwxoG5BRCC7ezlzNmR8HUSJAAre36jenT2b4Fd0nnR7y3FLSMGcFjr4XBVzaz3sOYQ3j4HqhoCVIbw_wcB)

auf Lager
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: gloob am 28 April 2016, 07:32:35

https://www.dimaxa.de/haustechnik/homematic/zentralen-und-gateways/homematic-konfigurations-adapter-usb-104134-hm-cfg-usb-2.html (https://www.dimaxa.de/haustechnik/homematic/zentralen-und-gateways/homematic-konfigurations-adapter-usb-104134-hm-cfg-usb-2.html)

oder da für 3€ weniger.

Hat trotzdem noch jemand einen Tipp für mich wie ich hmland beim Starten des Routers automatisch mit starten kann?
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Mr. P am 09 Mai 2016, 15:36:31
Hej gloob,

damit zB:

#!/bin/sh /etc/rc.common
# Copyright (C) 2013 Mr. P

START=99
STOP=10

OPTIONS="-d" # Start process in daemon mode. Only touch this, if you know what you do.
PORT="1234" # Only needed if you want to use another port than 1000.

start() {
PID=$(pgrep hmland)
if [ -z "${PID}" ]; then
if [ -n "${PORT}" ]; then
PORT="-p${PORT}"
fi

hmland ${OPTIONS} ${PORT} > /dev/null 2>&1
if [ -n "$(pgrep hmland)" ]; then
echo "Process started!"
else
echo "Can't start process!"
fi
else
echo "Process already running..."
fi
}

stop() {
PID=$(pgrep hmland)
if [ -n "${PID}" ]; then
kill ${PID}
if [ -z "$(pgrep hmland)" ]; then
echo "Process stopped!"
else
echo "Problem stopping process!"
fi
else
echo "Process isn't running..."
fi
}

restart() {
stop
sleep 1
start
}


Einfach das File '/etc/init.d/hmland' erstellen und den Code dort reinkopieren.
Das Verzeichnis vom hmland muss entweder irgendwo in der Pfadvariable stehen (könntest das Binary zB nach '/usr/bin' kopieren) oder du passt die Zeile mit dem hmland-Aufruf entsprechend an.
Anschließend noch die Rechte anpassen: chmod 755 /etc/init.d/hmland
und das init-Script enablen: /etc/init.d/hmland enable
Danach startet der hmland mit jedem Neustart vom Router mit.
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: gloob am 09 Mai 2016, 21:11:42
Vielen Dank. Es funktioniert super.

Ich muss nur den Pfad zu hmland anpassen aber das habe ich auf anhieb gefunden.
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Saharel am 07 Dezember 2016, 14:44:47
Hallo ich benötige für folgende OpenWRT Hardware eine kompilierte Version
system type             : Qualcomm Atheros QCA9533 ver 2 rev 0
machine                 : TP-LINK TL-WR810N
processor               : 0
cpu model               : MIPS 24Kc V7.4
BogoMIPS                : 432.53
wait instruction        : yes
microsecond timers      : yes
tlb_entries             : 16
extra interrupt vector  : yes
hardware watchpoint     : yes, count: 4, address/irw mask: [0x0ffc, 0x0ffc, 0x0ffb, 0x0ffb]
isa                     : mips1 mips2 mips32r1 mips32r2
ASEs implemented        : mips16
shadow register sets    : 1
kscratch registers      : 0
package                 : 0
core                    : 0
VCED exceptions         : not available
VCEI exceptions         : not available


Oder eine Anleitung wie das mit dem Cross Compiling auf einem RPI funktioniert ;)

EDIT: Habe es so verstanden das ich die hmcfgusb_0.096_ar71xx.ipk nehmen kann und dann die hmland und hmsniff /overlay/upper/usr/bin durch die beiden aus der hmcfgusb_0.102-git.tar.bz2 austausche.

PROBLEM:
root@OpenWrt:/overlay/upper/usr/bin# ls -la
drwxr-xr-x    2 root     root             0 Dec  7 17:55 .
drwxr-xr-x    6 root     root             0 Apr 14  2014 ..
-rwxr-xr-x    1 root     root         65717 Nov 20  2015 hmland
-rwxr-xr-x    1 root     root         44541 Nov 20  2015 hmsniff
-rwxr-xr-x    1 root     root          8238 Nov 30 21:20 lua
-rwxr-xr-x    1 root     root         12408 Nov 30 21:20 luci-bwc
root@OpenWrt:/overlay/upper/usr/bin# ./hmland
-ash: ./hmland: not found


EDIT: Habe was gefunden
root@OpenWrt:/overlay/upper/usr/bin# ldd hmland
        /lib/ld-uClibc.so.0 (0x556fa000)
        libusb-1.0.so.0 => /usr/lib/libusb-1.0.so.0 (0x77388000)
        librt.so.0 => /lib/ld-uClibc.so.0 (0x556fa000)
        libgcc_s.so.1 => /lib/libgcc_s.so.1 (0x77364000)
        libc.so.0 => /lib/ld-uClibc.so.0 (0x556fa000)
Error relocating hmland: __uClibc_main: symbol not found


Irgend eine Idee???????????????????

EDIT: Wer selber sucht wird fündig

Chaos Calmer 15.05 meine Version
Barrier Breaker 14.07 vermutlich die Basis des der hier vorhandenen Versionen

Kann bitte jemand eine ipk für Chaos Calmer bereitstellen.

EDIT: Das Problem war, dass das vorhandene Paket mit uClibc kompiliert wurde ich brauchte aber musl
Datei im Anhang
Titel: Antw:[Biete] hmland (hmcfgusb) für DD-WRT/OpenWRT
Beitrag von: Mr. P am 11 Juli 2019, 15:00:05
Zitat von: Saharel am 07 Dezember 2016, 14:44:47EDIT: Das Problem war, dass das vorhandene Paket mit uClibc kompiliert wurde ich brauchte aber musl
Datei im Anhang

Hej Saharel,

ich habe wohl zumindest ein sehr ähnliches (wenn nicht das gleiche) Problem wie du hattest. Das alte Binary läuft nicht mehr.
Leider bekomme ich für meinen WDR4300 mit OpenWRT 18.06.2 das Binary nicht kompiliert. Ich scheitere ständig an der libusb-1.0 und komme nicht darüber hinaus.
Hast du (aber gerne natürlich auch alle anderen Kollegen hier im Forum) einen Tipp oder vielleicht sogar eine Beschreibung, wie du es geschafft hast?

Bin für jede Hilfe dankbar! :-)