Guten Abend zusammen,
ich bin die Tage kostenlos über einen ITLR-300 gespoltert, und wollte mal nachfragen, ob es schon jemand geschafft hat mit einem Cul433 in Verbindung mit einer FritzBox 7390 ein Wake up Light (http://www.fhemwiki.de/wiki/Wakeuplight) einzurichten. Nach langer Recherche im Netz bin ich eigentlich auch nur hier hier (http://forum.fhem.de/index.php?topic=12912.0) im Forum fündig geworden wo beschrieben wird, dass es noch nicht geht. Der OP hat es aber nachher doch noch geschafft mit Hilfe eines Tellstick-Usb-Sticks.
Ich habe auch in diesem Thema (http://forum.fhem.de/index.php/topic,14348.0.html) schon gelesen, dass an einer verbesserten Intertechno-Einbindung gearbeitet wird, habe allerdings in dem Thread nirgendwo lesen können, ob auch das Dimmen von Lampen (insbesondere das Wake up Light) schon integriert ist, bzw. funktioniert.
Da ich jetzt auch nicht der Profi bin mit flashen und patchen wollte ich erst einmal nachhören. Wenn ich irgendwas überlesen haben sollte, sorry.
MfG
Hopfen
Hallo,
jetzt sind wir schon zu zweit :) irgendwie will da keiner so richtig ran. Schön bei diesen Dimmern ist das sie keine Relais besitzen und somit gräuschlos sind.
Grobby
Hallo grobby
Zitat von: grobby am 18 März 2015, 19:56:58
jetzt sind wir schon zu zweit :) irgendwie will da keiner so richtig ran. Schön bei diesen Dimmern ist das sie keine Relais besitzen und somit gräuschlos sind.
Unter http://forum.fhem.de/index.php?topic=35064.msg273774 habe ich eine neue Firmware verlinkt.
Diese kann nun IT V3 Dimmer steuern.
Du musst dann auch fhem update ausführen. Dann wird das neue 10_IT.pm Modul installiert.
Anschließend kannst Du dann bei deinem IT-Device das Modell auf itdimmer ändern.
Das Modul habe ich mit Ähnlichen Funktionen wie das FS20 ausgestattet, so sollte das Wakeup Light machbar sein.
Hi Björn,
gibts schon was Neues von der Dimmer Front bzgl Zeitwert?
Grüße Grobby
nur zur Vollständigkeit: Der Dimmer funktioniert. Im FHEM kann man die Prozentwerte vorgeben.
Ich habe ein ITL-210 (über CUL433 mit a-culfw) im Einsatz und hätte damit gerne ein wakeuplight programmiert.
Dimmen kann ich, aber nicht auf absolute Werte. Folgende Befehle stehen zur Auswahl:
dimdown
dimup
off
on
on-till HH:MM
dim06% dim12% dim18% dim25% ... dim81% dim87% dim93% dim100%
Ich bin aktuell noch ratlos, auf welchem Weg ich einen "Licht-Wecker" realisiert bekomme.
Hilfe? ::)
die dimxy% funktionieren nicht ? Hab leider mein CUL-System verliehen und kann es deshalb nicht nachstellen :(
Du hast model=itdimmer eingestellt und mit dem V3-Protokoll angelernt ? Ggfs. mal ein list des Dimmers einstellen.
Grüße Markus
Die Funktion Dimxy% funktioniert einwandfrei.
ITL-210
Internals:
DEF 01011000000000110011110000 0 0000
IODev CUL433
NAME it23071984
NR 49
STATE Aus
TYPE IT
XMIT 0101100000000011001111000000000
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMIToff 0
XMITon 1
Code:
1 0101100000000011001111000000000
Readings:
2017-02-17 22:41:59 dim 0
2017-01-22 11:40:57 group 0
2017-02-17 22:41:58 lastDimValue
2017-01-22 11:40:57 protocol V3
2017-02-17 22:41:59 state off
2017-01-22 11:40:57 unit 0000
Attributes:
IODev CUL433
alias Deckenlampe
eventMap on:An off:Aus
group Schlafzimmer
icon light_pendant_light_round
model itdimmer
room Übersicht,Homekit
CUL433
Internals:
CMDS ABCEeFGhiKkLlMmRTtUuVWXxY
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@9600 1134
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@9600
FD 16
FHTID 1134
NAME CUL433
NR 41
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.23.07 a-culfw Build: 143 (2017-01-18_20-16-32) CUL433 (F-Band: 433MHz)
initString X21
Matchlist:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
Readings:
2017-01-21 11:24:55 ccconf freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2017-02-20 20:33:40 cmds A B C E e F G h i K k L l M m R T t U u V W X x Y
2017-02-20 20:36:49 raw isF0000FFF00FF
2017-02-20 20:33:40 state Initialized
2017-01-21 11:24:48 version V 1.66 CUL433
Attributes:
group Hardware
rfmode SlowRF
room System
Mein Thema ist, dass ich gerne ein wakeuplight im Schlafzimmer hätte. D.h. morgen hochdimmen über z.B. 20 Min. bis der gewünschte Dimmwert erreicht ist. Als "Licht-Wecker" eben. Wie könnte ich das realisieren? Die Codeschnipsel, die ich bisher gefunden habe, funktionierten nicht. (im Wiki unter https://wiki.fhem.de/wiki/Wakeuplight (https://wiki.fhem.de/wiki/Wakeuplight))
Dann ist das aber keine IT-Gerätefrage, sondern, nach meinem Ermessen, eine Automatisierungsfrage ::)
Verschieb den Beitrag besser in das entsprechende Subforum(button unten links) Vielleicht findet sich dort jemand, der das generell für Dimmer umgesetzt hat.
Das itl210 kann man nicht so einfach wie in Deinem verlinkten Wiki-Beitrag für ein wakeuplight einsetzen.
Habe in Lorem's Thread unter Beleuchtung dazu geschrieben: https://forum.fhem.de/index.php/topic,67541.0.html
Vielleicht etwas in der Richtung:
(hab einen ITLR-300 "Intertechno_Dimmer_01_IT_V3", der unter anderem als Wakeup-Licht läuft)
define wakeup at *07:00:00 {\
if (!$we) {\
fhem "set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim06%;; sleep 59;; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim12%;; sleep 59;; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim18%;; sleep 59;; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim25%;; sleep 59;; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim31%;; sleep 59;; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim37%;; sleep 59;; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim43%;; sleep 59;; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim50%;; sleep 59;; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim56%;; sleep 59;; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim62%;; sleep 59;; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim68%;; sleep 59;; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim75%;; sleep 59;; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim81%;; sleep 59;; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim87%;; sleep 59;; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim93%;; sleep 59;; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim100%";;\
fhem "define wakeupOff at +00:25:00 set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 off";;\
}\
}
(ist aber wegen der fixen Zeitvorgabe im "at" etwas statisch... - änderbar mit: "modify wakeup *08:00:00")
Die Dauer des "Sonnenaufgangs" regelt man mit den Sleep-Zeiten.
Oder man kombiniert es mit dem tollen Wecker aus diesem Thread:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,30733.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,30733.0.html)
Hab das selbst am Laufen und geht sehr schön.
Inklusive einstellbarer Weckzeit.
Der Wecker triggert quasi ein Schnipsel in der 99_myUtils.pm
Schnipsel aus meiner 99_myUtils.pm:
###############################################
### Wake-Up - Lights mit Intertechno Dimmer ###
###############################################
### Leselicht Schlafzimmer
sub
Wake_Up_Leselicht_Schlafzimmer()
{
fhem("set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim06% ; sleep 59 ; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim12% ; sleep 59 ; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim18% ; sleep 59 ; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim25% ; sleep 59 ; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim31% ; sleep 59 ; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim37% ; sleep 59 ; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim43% ; sleep 59 ; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim50% ; sleep 59 ; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim56% ; sleep 59 ; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim62% ; sleep 59 ; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim68% ; sleep 59 ; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim75% ; sleep 59 ; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim81% ; sleep 59 ; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim87% ; sleep 59 ; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim93% ; sleep 59 ; set Intertechno_Dimmer_01_IT_V3 dim100%");
}
### Ende # Leselicht Schlafzimmer
######### ENDE ### WakeUp Intertechno #############
Augenmerk auf doppelte ;; und einfache ;
LG,
Hardlife
Vielen Dank @Hardlife sowas in der Richtung habe ich bereits angefangen. (Und dabei "sleep" kennengelernt :o)
Meine Perl-Kenntnisse lassen noch etwas zu wünschen übrig.
Zur leichteren Anpassung der Weckdauer wäre es spitze, wenn man den sleep-Wert nur einmal in einer Variablen ändert. Kann man hier Variablen definieren und im Code für die sleep-Dauer einsetzen?
sleep(10) laut Perl und Variablen: my $i = MeinInhalt