Hallo,
die Erläuterungen unter http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_HomeMatic_und_FS20 (http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_HomeMatic_und_FS20) sind für mich insoweit klar, als ein zeitgleicher Signalaustausch mit beiden Protokollen und einem CUL nicht möglich ist. Wie ist es aber mit der kurzfristigen Umschaltung innerhalb des CUL so wie es auch bei Intertechno Steckdosen möglich ist? Ich frage deshalb, weil ich zunächst ein MAX! System in Betrieb hatte, mit welchem diese kurzfristige Umschaltung zum Absetzen eines Befehls zu funktionieren schien. Jetzt mit Homematic als Standardprotokoll schaffe ich es nicht mehr eine FS20 Steckdose anzulernen. Intertechno Steckdosen hingegen kann ich weiterhin schalten.
Zunächst dachte ich an einen technischen Defekt und habe die Steckdose ausgetauscht. Aber auch die neue lässt sich nicht anlernen, weshalb ich nun wieder bei der grundsätzlichen Frage der Parallelfunktionalität gelandet bin.
Besten Dank!
Helge
Keiner?
Ich kann dir nur sagen das bei mir die CUL im HomeMaticMode das Schalten der IT konnte, es jedoch immer wieder Probleme gab.
Aussage von martinp876 (erateller 10_CUL_HM.pm)
ZitatHM devics brauchen ein eigenes IO device. Es gibt keines, das einen Mischbetrieb mit HM kann.
Dies deckt sich mit dem Wiki, HM ODER FS20, nicht beides gleichzeitig mit einer CUL.
Ich denke das war ehr ein glücklicher Zufall das du mit der CUL im MAX-Mode die FS20 schalten konntest.
Vielen Dank für Deine Einschätzung, Chris.
Da scheint es also tatsächlich eine Unklarheit zu geben, wie die Beispiele MAX! und IT zeigen. Vielleicht liest ja noch ein CUL-Experte mit, der das noch etwas unterfüttern kann.