Hallo Forum,
mein Floorplan wächst und wächst :)
Jetzt kommt das nächste Problem. Ich hänge am Vodafone LTE (Tarif mit Telefonoption, habe also eine öffentliche IP).
Seit gestern abend kann ich mein dyndns nicht mehr im eigenen Netz erreichen. Das ist zwar eigentlich normal, aber bei Vodafone
hat es bis gestern funktioniert. Das hatte den Vorteil, dass ich nur einen Floorplan für mobil + lokal benutzen konnte.
Wenn ich jetzt auf meinen Floorplan zugreifen will und z.B. in die erste Etage verlinken will, muss ich innnerhalb meines LANs von meinen lokalen PCs/Tablets aus die lokale IP-Adresse nehmen. Mobil, ausserhalb meines LANs (z.B. über Handy mit DatenSim) geht dyndns. Fazit - ich brauche 2 Floorplans:
Einen für mobil (mit dyndns links) und einen mit links zu lokalen IPs. Um jetzt nicht das ganze komplette Teil nochmal neu erstellen zu müssen: gibt es eine Möglichkeit einen Floorplan komplett zu kopieren? Mit allen links, icons, usw? Das würde viel Arbeit sparen...
Ich gebe zu, ich bin nicht sicher ob ich dein Vorhaben verstehe, und vermutlich bin ich zu unqualifiziert dir Auskunft zu geben (ich hoffe als das Flogende ist richtig), aber:
get <floorplanname> config
sollte dir alles wichtige anzeigen. Das kannst du letztlich in eine include Datei packen. Damit hättest du schon mal die Möglichkeit, das Ding umzubenennen um dir nen neuen Floorplan zu basteln.
(wie man die Einträge aber dann aus der fhem.cfg rausbekommt, muss dir jemand anders verraten, weiß ich auch nicht, aber zum neuen Plan anlegen reicht es schon)
Wie du die Bilder gemacht hast, weiß ich auch nicht. Neuerdings kann man diese für jeden Floorplan in eigene Unterverzeichnisse auslagern. Macht viele unterschiedliche Floorplans besser handelbar.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,18328.0.html die allerletzten Postings ;)
Jetzt der prinzipielle Einwand:
Ich denke nicht, dass es unbedingt sinnvoll ist jeden Floorplan zu dublizieren, um Verlinkungen extern erreichbar zu machen. Die Lösung mit dynDNS ist kreativ. Da muss man erst mal draufkommen.
Ich frage mich, ob das nicht ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Von da her wäre die erste Frage, ob dynDNS grade ein Problem hat (nicht das erste mal), oder ob eine Lösung über VPN nicht letztlich doch schlauer ist.
@joginet: kann man in den Links nicht relative Pfade verwenden?
ZitatDas kannst du letztlich in eine include Datei packen.
Das werde ich heute abend mal versuchen, Danke.
ZitatWie du die Bilder gemacht hast, weiß ich auch nicht. Neuerdings kann man diese für jeden Floorplan in eigene Unterverzeichnisse auslagern.
Das ist eigentlich nicht nötig. Es ist ja im Prinzip der gleiche Floorplan, nur mit anderen links.
ZitatIch frage mich, ob das nicht ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Eigentlich nicht. FHEM läuft bei mir auf einem Pi, da wird Benutzername/PW abgefragt
ZitatVon da her wäre die erste Frage, ob dynDNS grade ein Problem hat (nicht das erste mal)
Wie gesagt, aus einem ext. Netz geht es - nur lokal nicht mehr. Bei anderen Netzbetreiber ist es IMHO normal, dass man
dyndns-Addressen nicht lokal erreichen kann. Ich nehme an, Vodafone hat da dran rumgefummelt.
Zitat@joginet: kann man in den Links nicht relative Pfade verwenden?
Für den weblink "Floorplan Obergeschoss" ja - allerdings habe ich zusätzlich noch diverse zusätzliche Links eingebaut: ich habe z.B. einen sep. Kameraserver
laufen - da brauche ich halt einen "externen" Link...
Hast Du Deinen router upgedatet?
Dürfte ein routerproblem sein. Das von Intern kommende Packet wird eben nicht an das Externe Interface (dyndns-Adresse) weitergeleitet. Hatte es bei meinem router auch. Da ich aber für die interne Zone einen eigenen "DNS-Server) betreibe, habe ich dort meine dyndns-Adresse einfach als eigenständige Zone mit interner Adresse eingerichtet. So ist es dem handy egal, ob es extern oder intern zugreift.
Zitatdyndns-Adresse einfach als eigenständige Zone mit interner Adresse eingerichtet
Ok, das wäre evt. ein genialer Ansatz. Zumal ich auf den a.d. Tablets ansonsten z.B. für meinen IP-Cam Client jedesmal die Addressen ändern müsste, wenn ich
"ausser Haus" will...
Ich habe wie gesagt LTE - der Router ist eine VF-Easybox 803. Da wird die Firmware automatisch gepflegt.
Ich habe heute morgen mal draufgeguckt, der Firmwarestand ist auf jeden Fall schon älter - also nichts, was heute passiert wäre.
Ich betreibe allerdings noch eine Fritzbox im "IP-Clientmodus" an der Easybox (die Easybox macht also nur den Internetzugang).
Firmwaremässig ist da aber auch nichts passiert.
Wo muss ich das mit der Zone denn einstellen? Portweiterleitung usw. passiert in der VF-Box...
Du bräuchtest einen "eigenen" DNS-Server. Es hört sich nicht so an, das Du einen eigenen DNS-Server betreibst. Weißt Du auf welchem Server Deine Clients intern zugreifen?
ZitatEs hört sich nicht so an, das Du einen eigenen DNS-Server betreibst. Weißt Du auf welchem Server Deine Clients intern zugreifen?
Der DNS ist auf jeden Fall der von VF, kein eigener.
Ich habe mal ein bischen gegoogelt und etwas von NAT-loopback auf Routern gelesen.
Sowas kann die LTE-Easybox wohl nicht...
Wie wäre es denn, wenn ich die dyndns-adresse als IP eingebe anstelle des Namens ?
Die IP, die dyn.com für mein Alias "irgendwas.dyndns.com" liefert dürfte doch immer die selbe sein, oder?
Wäre dann nicht der DNS aussen vor? Bin momentan bei der Arbeit, könnte es erst heute abend testen...
Mach nix, warte ab:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/DynDNS-Dienst-knickt-unter-DDoS-Attacke-ein-2087662.html
Könnte sein, dass sich dein Problem von selber löst :)
Hi,
Beim ersten Aufruf on fhem (zB fhem-Menü) muss man natürlich die richtige IP oder servername angeben.
Wenn man danach aber innerhalb dieser browsersession durch Klicken auf Links weiternavigiert (zB Aufruf des Menüpunkts 'floorplans' oder wechseln zu einem anderen floorplan) behält fhem den vorderen Teil der URL bei, also auch servernamee oder IP wie beim primären Aufruf angegeben.
Deshalb verstehe ih das Problem und mithin die Motwendigkeit eines kopierten floorplans nicht.
Gruß, Uli
ZitatMach nix, warte ab:
:)
Nein, das muß ein Zufall sein. Bin aktuell in der Firma und habe problemlos Zugriff auf meinen Floorplan via dyndns.
Nur lokal eben nicht, und das ging vorher. Oder hat VF da vielleicht irgendwie gegengesteuert?
ZitatWenn man danach aber innerhalb dieser browsersession durch Klicken auf Links weiternavigiert (zB Aufruf des Menüpunkts 'floorplans' oder wechseln zu einem anderen floorplan) behält fhem den vorderen Teil der URL bei, also auch servernamee oder IP wie beim primären Aufruf angegeben.
Deshalb verstehe ih das Problem und mithin die Motwendigkeit eines kopierten floorplans nicht.
Das Problem ist nicht der floorplan selber. Das Springen von Floorplan Erdgeschoss zum Obergeschoss bekomme ich mit relativen links hin.
Hab' ich auf Eure Anregung hin auch schon gemacht - funktioniert sowohl lokal als auch remote.
Aber: ich habe mir da so einiges mit weblinks im FP eingebaut bzw. verlinkt, was auf z.B. meinen Kameraserver zugreift. Diese links verlassen also die Pfade des FHEM-Servers...
ZitatMach nix, warte ab:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/DynDNS-Dienst-knickt-unter-DDoS-Attacke-ein-2087662.html
Könnte sein, dass sich dein Problem von selber löst :)
Rince hatte recht. Lt. heise update von 19:21Uhr wurde die Störung von Dyndns behoben.
Bin jetzt zuhause, alles geht wieder - auch innerhalb des LANs.
Warum das so ist, erschließt sich mir allerdings nicht.
Von ausserhalb ging es ja die ganze Zeite, also dyndns hat irgendwie funktioniert...
Egal - hauptsache läuft...
Das dürfte dann eher an unterschiedlichen providern gelegen haben. Diese greifen auf unterschiedliche DNS-Server vom dynDNS zu. Da nur Teile von dynDNS von dem DDos betroffen waren ....