FHEM Forum

FHEM => Mobile Devices => Thema gestartet von: akw am 16 Januar 2014, 09:17:56

Titel: Neue FHEMobile Version 3.3
Beitrag von: akw am 16 Januar 2014, 09:17:56
Hi,

die FHEMobile-Version 3.3 ist nun im Store. Es ist ein Bugfix-Release. Außerdem werden mehr Homematic-Devices unterstützt.



Ich arbeite bereits an der 3.4. In dieser Version sollte der XMLList-Fehler gar nicht mehr auftreten, weil fehlerhafte UTF-8-Zeichen vor dem Parsen der xml-Daten ersetzt werden.
Außerdem wird es eine Menge neuer Features geben, unter anderem:

UPCOMING:

Ich werde versuchen, die meisten Feature-Requests, die hier im Forum aufkommen zu berücksichtigen.

Ciao, Arno
Titel: Antw:Neue FHEMobile Version 3.3
Beitrag von: vogon1 am 17 Januar 2014, 15:03:54
Hallo,

Danke fur die neue version.
Ich habe noch ein problem: die HomeMatic Thermostat (HM-CC-TC) lasst die actuelle temperatur nicht sehen. Temperature ist eingeschaltet im Control Panel, aber zeigt nichts.
Desired Temperature2 und Actuators sind ok.

FHEM Server: 5.3.r2533
FHEMobile: 3.3.r762

Was kan ich tun um die temperatur sichtbar zu machen?

Danke,
Sietse

[ BTW, if you don't mind, it would be a lot easier for me to discuss this in English ]
Titel: Neue FHEMobile Version 3.3
Beitrag von: Fritzi am 18 Januar 2014, 20:46:28
Hi Arno,

danke für die neue Version!

Ich würde mich riesig über die Verlaufsgraphen bei den MAX!-Thermostaten freuen.
Und das iPad-Design könnte etwas optimiert werden. ;-)

Liebe Grüße...
Fritzi
Titel: Antw:Neue FHEMobile Version 3.3
Beitrag von: akw am 24 Januar 2014, 21:15:01
Zitat von: Fritzi am 18 Januar 2014, 20:46:28
Ich würde mich riesig über die Verlaufsgraphen bei den MAX!-Thermostaten freuen.
Und das iPad-Design könnte etwas optimiert werden. ;-)


Die Graphen für MAX! kommen auf jeden Fall in 3.4.
Das Thema iPad ist ein grosses und dauert etwas länger. Hier will ich das Design grundlegend umgestalten und vielleicht was Floorplan-ähnliches machen. Mal schaun...

Ciao, Arno
Titel: Antw:Neue FHEMobile Version 3.3
Beitrag von: extraem am 24 Januar 2014, 22:09:36
Hallo akw

das mit den MAX Sachen finde ich gut
Werden die Zwave und 1-Wire Sachen auch Unterstützt

Wegen der IPAD APP ich finde ja die Figaro App voll gut

Danke
Titel: Antw:Neue FHEMobile Version 3.3
Beitrag von: akw am 25 Januar 2014, 22:36:53
Zitat von: extraem am 24 Januar 2014, 22:09:36Werden die Zwave und 1-Wire Sachen auch Unterstützt ?
Wegen der IPAD APP ich finde ja die Figaro App voll gut.

ZWave und 1Wire kommen auch noch dran. :)

Was ist die die Figaro App?
Titel: Antw:Neue FHEMobile Version 3.3
Beitrag von: Lars am 27 Januar 2014, 21:52:00
Arno, in welcher Konfiguration hast du SSL getestet? Ich hatte erst gedacht es liegt vielleicht an meinem System (raspberry) und wollte dann warten bis ich auf den beaglebone black migriert habe. Dort ist das Verhalten aber identisch. Ich bekomme SSL einfach nicht ans laufen.

Meine Konfiguration: SSL im FHEMWEB aktiviert, selbstsigniertes Zertifikat.
Wenn ich SSL im fhemobile aktiviere bekomme ich keine pos. Verbindung (rotes Symbol). In fhemlog kein Eintrag (Debug ist auf 3).

Gruß
Lars
Titel: Antw:Neue FHEMobile Version 3.3
Beitrag von: Lars am 27 Januar 2014, 21:57:33
Ach so und nochwas: ist das ein Bug oder Feature das die Plots bei Nutzung vom dblog nicht mehr funktionieren? Würdest du das auf die Roadmap setzen?
Ansonsten würde ich mich freuen, wenn man in fhemobile bei Devices die es nicht kennt den Text eines Objektes aus den readings zur Anzeige auswählen könnte. Wenn man ein für fhemobile unbekanntes Device bearbeitet kann man die Daten ja wunderbar unter "Details anzeigen" sehen.
Titel: Antw:Neue FHEMobile Version 3.3
Beitrag von: akw am 30 Januar 2014, 15:43:24
Hi Lars,

mit dblog habe ich mich noch nie befasst, muss ich mal machen.
Die Sache mit der Auswahl des Readings ist eine gute Idee.

SSL läuft bei mir gut. Bei mir ist FHEM auf einem MacMini installiert, ein self-signed-cert ist integriert.

Ciao, Arno
Titel: Antw:Neue FHEMobile Version 3.3
Beitrag von: Lars am 30 Januar 2014, 18:24:48
Dann richte ich mal die Frage an die User: hat sonst noch jemand Probleme mit ssl?

@arno: wegen der readings, optimal fände ich es, wenn man zwei readings zur Anzeige auswählen könnte und diese dann untereinander dargestellt würden. :-)
Titel: Antw:Neue FHEMobile Version 3.3
Beitrag von: akw am 02 Februar 2014, 23:54:10
Hi Lars,

ja mehrere Readings werden untereinandergestellt, z.B. bei Temp/Humi Sensoren...

Ciao, Arno
Titel: Antw:Neue FHEMobile Version 3.3
Beitrag von: tubit am 12 Februar 2014, 00:23:53
Hi Arno,

zunächst mal vielen Dank für die tolle App - das hat direkt den WAF von Homematic nach oben getrieben bei uns im Haushalt. ;-)

Ich habe seit heute die HM-LC-BL1-FM Rolladenaktoren im Einsatz und vermisse leider den "Stopp"-Knopf in der App. Kannst Du den vielleicht in eines der nächsten releases einbauen? Das wäre super.

Viele Grüße
Dennis
Titel: Antw:Neue FHEMobile Version 3.3
Beitrag von: egmontr am 12 Februar 2014, 08:04:40
Zitat von: akw am 30 Januar 2014, 15:43:24
SSL läuft bei mir gut. Bei mir ist FHEM auf einem MacMini installiert, ein self-signed-cert ist integriert.

Kann man SSL auch mit Clienzertifikat in der App einrichten?

Gibt es auch ein Android-Version dazu?
Titel: Antw:Neue FHEMobile Version 3.3
Beitrag von: Leen am 13 Februar 2014, 11:08:06
Zitat von: tubit am 12 Februar 2014, 00:23:53
Hi Arno,

zunächst mal vielen Dank für die tolle App - das hat direkt den WAF von Homematic nach oben getrieben bei uns im Haushalt. ;-)

Ich habe seit heute die HM-LC-BL1-FM Rolladenaktoren im Einsatz und vermisse leider den "Stopp"-Knopf in der App. Kannst Du den vielleicht in eines der nächsten releases einbauen? Das wäre super.

Viele Grüße
Dennis

Eine komplette Unterstützung für die Homematic-Rolladenaktoren wäre echt klasse - im Moment geht ja nur ganz hoch und ganz runter, oder habe ich es bei mir nur falsch konfiguriert?
Titel: Antw:Neue FHEMobile Version 3.3
Beitrag von: akw am 01 März 2014, 15:51:08
Stopp kann ich noch einbauen.

Ciao, Arno