Hallo, habe einen "Sparzähler" von Yello. Über einen Browser kann man problemlos nach eingabe der IP die Daten ablesen.
Versuche gerade vergeblich ihn in fhem ein zu binden.define zaehler SML 192.168.178.35 80
Im log steht:
2014.01.16 18:18:13 3: zaehler will read from SML at 192.168.178.35:80
2014.01.16 18:18:23 3: zaehler can't update - device send a error
Bin mir aber auch nicht sicher ob port 80 richtig ist.
Software-Version vom Zähler ist WNGW000552
Hat jemand einen Tipp für mich ?
Gruß Holgi
Hallo
ich habe auch einen sparzähler von Yello
Bei mir geht das Modul SML auch nach den letzten updates
Wie kommst du auf Software Version
Bei mir gibt es nur Firmware Version und die ist SCM2011006
Das steht bei mir unter ComModul auf der Weboberfläche des Zählers
ComModul
ComModul-Nummer (ISU): 96077087
ComModul-Name (UPnP): Mein Zaehler
Serien-Nummer: 12917
ComModul-Version: 000
Firmware-Version: SCM2011006 zu den Lizenz-Informationen
Anzahl Reboots: 127
Letzter Reboot-Zeitpunkt: 04.10.2013 - 09:22:23
Hallo,
ich vermute "The-Holgi" hat 2 Threads angefangen: http://forum.fhem.de/index.php/topic,17379.msg126224.html?PHPSESSID=oirmje7k6s1qf7th3ccufed4k0#msg126224
ZitatFirmware-Version: SCM2011006 zu den Lizenz-Informationen
Dies war bei mir die alte Version des EnBW Zählers. Allerdings macht der EnBW Zähler bei mir "gefühlt" alle 3 Wochen einen reboot und dabei wurde das Update am Dez. 2013 durchgeführt. Wesentlicher Unterschied scheint zu sein
- NTP Client mit täglichem Sync
- define <name> SML <host> <port> [<interval> <timeout>] d.h. <interval> durfte bei der EnBW Version >100 sein, nach dem Update nur noch <=100
- neue Funktion "Zählerstände"
- neue Linux libs, Sommer/Winterzeit Umschaltung bei Schaltjahr und 5 Sonntagen im März funktioniert nun
Gruss
Pet22