FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Micha14 am 17 Januar 2014, 09:19:21

Titel: CUL Flashing scheitert
Beitrag von: Micha14 am 17 Januar 2014, 09:19:21
Hallo liebe Gemeinde,
Land unter - ein Untergehender braucht einen Rettungsring!
Vor Weihnachten ist meine Telefonanlage abgeraucht und hat gleich noch einige Telefone mitgenommen.
Als Konsequenz bin ich von der FB7270 auf die 7390 gewechselt, weil die die Telefonanlage impliziert. Natürlich gibt es da Probleme mit der TFE, aber das ist eine andere Baustelle.

Bei der Gelegenheit, kam der lang gehegte Traum der Hausautomation  zum Erwachen.
Also habe ich das FHEM-Modul von AVM aufgespielt, das Image der aktuelleren Version von FHEM.de darüber installiert und diverse Updates gefahren.
Mich eine Woche mit dem Handbuch für Einsteiger, Installationsanleitungen und Foren eingeschlossen und nun angefangen.
Mein erstes Projekt war der Wecker des YAMAHA Moduls – Danke an Markus.
Ich kann das Gerät gut mit FHEM steuern.
Bei der Verwendung  des Weekdaytimers habe ich schon Probleme, weil die holiday-Datei in den mod-Path geschoben werden soll.
Fhem.cfg beschreibt den mod-Path unter /usr/share/fhem.
Wenn ich mit telnet darauf gehe, gibt es den Pfad nicht.
Ein Verzeichnis hier anzulegen scheitert an den fehlenden Rechten (read only)
Upps??

Ich finde die fhem-Installation meiner Meinung nach unter /var/media/ftp/fhem.
Aber wenn ich die holiday-Datei dorthin schiebe, erkennt fhem sie nicht beim define-Komando.
Hier hänge ich total.


Nun sollten die Schaltdosen  dran sein.
Also ein CUL 1101 USB light 868MHz V3 geschirmt  mit Antenne bei Busware bestellt.
In der Hoffnung  von Plug and Play.
Und jetzt verliere ich den Boden unter den Füßen.
Der zu drückende Schalter ist nicht zu sehen, ich vermute das Loch in der Mitte und betätige den Schalter beim Einstecken des Sticks, löse USB Scan aus und erhalte Fehlermeldungen:
Can not open device /dev/ttyACM0 invalid Argument, das gleiche mit ACM1 und USB1.
Unter /dev kann ich kein solches tty0 erkennen.
Also habe ich die USB Fernanschluss aktiviert und wieder deaktiviert, weil damit ein solches Gerät angelegt werden soll? 
Am Verhalten ändert sich nichts.
Mit und ohne Knopf drücken, fhem erkennt den CUL nicht.
Auch CULFlash unter fhem scheitert.
Ist der CUL defekt?
Ist die Installation von fhem korrekt?
Ist der einzige sinnvolle Weg jetzt culfw am PC?
Davor bin ich wegen der komplexen Beschreibung noch zurückgeschreckt, weil es mit der fritzbox einfacher klang.
Irgendwie sehe ich kein Land mehr.
Habt Ihr Tippse? Bitte?
Titel: Antw:CUL Flashing scheitert
Beitrag von: Wernieman am 17 Januar 2014, 11:20:35
Kann Dir beim Flashen von CUL über die FristzBox nicht helfen, da ich am Linux-PC flashe.
Falls Du die Möglichkeit hast -> direkte Empfehlung.

Aber eines kann ich Dir sagen: Der Knopf muß beim Reinstecken des CUL in den USB-Port schon gedrückt sein.
Er befindet sich auf der Rückseite: Es ist ein Loch in der lastikumhülling, welche mit einem Draht (u.a. Aufgebogene Heftklammer) gedrückt werden muß
Titel: Antw:CUL Flashing scheitert
Beitrag von: Puschel74 am 17 Januar 2014, 12:40:39
Hallo,

das
ZitatAlso habe ich das FHEM-Modul von AVM aufgespielt, das Image der aktuelleren Version von FHEM.de darüber installiert und diverse Updates gefahren.
sollte eigentlich im Forum schon einige Male behandelt worden sein.

Die AVM-Laborversion installiert FHEM in einer chroot-Umgebung --> keine!! Root-Rechte.
Ein "drüberbügeln" des fhem-Images verbessert mAn diese Situation nicht!
Die updates können daran dann auch nichts mehr ändern.

ZitatFhem.cfg beschreibt den mod-Path unter /usr/share/fhem.
Wenn ich mit telnet darauf gehe, gibt es den Pfad nicht.

Wenn du dich an die hier und im Wiki angegebenen Pfade halten willst solltest du deine FritzBox nochmal jungfräulich machen und nur! das fhem.de-Image verwenden.
Mit der AVM-Laborversion bitte allfällige Fragen an AVM richten.

ZitatIst der CUL defekt?
Kann hier niemand beantworten da der CUL bei dir zuhause liegt.

ZitatIst die Installation von fhem korrekt?
mAn nein - siehe oben.

Grüsse
Titel: Antw:CUL Flashing scheitert
Beitrag von: Micha14 am 17 Januar 2014, 13:53:03
Danke Puschel74
Das mache ich sofort.
Ist mir natürlich klar, dass durch das Updaten die Rechte nicht verändert werden. Mir war nicht klar und ich hatte die Artikel bisher nicht gefunden, dass man generell nicht das AVM.Image verwenden darf.
Vielen Dank, dann habe ich neue Hoffnung:-)
Titel: Antw:CUL Flashing scheitert
Beitrag von: Puschel74 am 17 Januar 2014, 13:59:49
Hallo,

ZitatMir war nicht klar und ich hatte die Artikel bisher nicht gefunden, dass man generell nicht das AVM.Image verwenden darf.
Solche Artikel wirst du auch nicht finden.
Es wird niemand schreiben das die AVM-Laborversionen nicht verwendet werden dürfen - das wäre ja auch Blödsinn.
Du wirst aber mit Sicherheit Beiträge finden in denen erklärt wird welche Einschränkungen mit diesen Laborversionen einhergehen.
Man darf diese Laborversionen natürlich verwenden - und mit den Einschränkungen leben.

Und da AVM für ihre Laborversionen schon keinen Support liefern werden auch andere dieses Manko nicht ausbügeln.

Grüsse
Titel: Antw:CUL Flashing scheitert
Beitrag von: dieda am 17 Januar 2014, 19:13:05
Hatte mir am Cul auch die Zähne  fast ausgebissen, aber nicht aufgegeben.

Mir fehlten in der Installtion der DFU-Programmer und die FW der Culs. Erkannt wurde er. Das kann man sehen in den Meldungen von FHEM und im Linux.

Bin dann hin und habe mir Flip runtergeladen und die Firmware für den Cul und dann nach der Anfänger-Anleitung die Firmware mit einem Windows 7 PC aufgespielt: fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf Seite 42

Das einzige Problem ist das saubere Einstecken des Culs in einen USB-Port mit gedrücktem Schalter. Also mehrmals probieren.
Titel: Antw:CUL Flashing scheitert
Beitrag von: Micha14 am 17 Januar 2014, 20:44:50
Alles ist gut
Vielen Dank an Euch erfahren Nutzer.
Ich habe alles platt gemacht, neu installiert und die AVM-Version weggelassen.
Jetzt ist wirklich alles Plug&PLay und ich habe wieder Land unter den Füssen ;D ;D ;D
Leute, es ist für Anfänger verwirrend!
Also für alle die nach mir kommen:
Die Version von AVM ist nicht zwingend Voraussetzung.
Und jetzt rein ins Vergnuegen
Liebe Grüße
Titel: Antw:CUL Flashing scheitert
Beitrag von: Puschel74 am 17 Januar 2014, 20:53:55
Hallo,

ZitatDie Version von AVM ist nicht zwingend Voraussetzung.
Ich habe nirgends gelesen oder geschrieben das die Laborversion Vorraussetzung für den Betrieb von FHEM ist.

Was würden nur die armen BBB- oder RasPi- oder etc.-User machen für die es keine Laborversion gibt  ;)

Nun aber viel Spaß mit einer befreiten FHEM-Installation.

Grüße