Hallo,
ich wollte mal mit FHEM2FHEM spielen.
Also habe ich neben meinem vorhandenen FHEM auf RPI meinen 2ten RPI einen FHEM 5.5 installiert - alles gut!
Wichtig: ich habe es versäumt ein "update" auf dem FHEM auszuführen !
Auf dem 2ten FHEM habe ich dann die Zeile
define access_fhem FHEM2FHEM 192.168.68.220:7071 LOG:.* XXXX
eingefügt (7071 ist mein Telnet-Port).
Und siehe da - ich sehe im Eventmonitor alles was auf meinem 1sten FHEM so passiert - Toll !!!
dann bin ich doch noch auf die Idee gekommen mal ein "update" auf dem FHEM auszuführen.
Das war's dann mit FHEM2FHEM.
Ich habe dann noch mehrere Versuche unternommen mit "shutdown restart" und "reboot" die beiden FHEM zu verbinden. aber ich sehe nix im Eventmonitor.
Auch habe ich versucht mit dem Defaultport 7072 mit und ohne PW zu verbinden.
Im Log bekomme ich die Meldung:
2014.01.17 18:34:39 3: FHEM2FHEM opening access_fhem at 192.168.68.220:7072
2014.01.17 18:34:39 3: FHEM2FHEM device opened (access_fhem)
Jetzt hatte ich nur noch die Idee, dass es was mit dem Update zu tun haben könnte. (wie mach man eigentlich ein Update rückgängig ?)
Also habe ich einfach den 5.5'er FHEM neu installiert. Meine fhem.cfg blieb erhalten und schwups ging auch FHEM2FHEM wieder.
Jetzt die Frage: hat sich bei FHEM2FHEM ein Bug eingeschlichen oder müssen evtl noch Anpassungen in meiner Config vorgenommen werden ?
Ulf
Hallo,
Zitatdefine access_fhem FHEM2FHEM 192.168.68.220:7071 LOG:.* XXXX
Zitat2014.01.17 18:34:39 3: FHEM2FHEM opening access_fhem at 192.168.68.220:7072
Du definierst als Port 7071 aber geöffnet wird 7072?
Grüße
Hallo,
Sorry für die Verwirrung. eigentlich sieht meine cfg so aus:
#nur lokal (wird für Presence gebraucht)
define telnetPort telnet 7072
#extern (global)
define telnetPort2 telnet 7071 global
attr telnetPort2 password XXXX
damit will ich erreichen, dass Telnet intern ohne Pw für Presence erreichbar ist, aber Telnet von extern ein PW hat.
für die Teste habe ich meine cfg geändert auf
#nur lokal (wird für Presence gebraucht)
define telnetPort telnet 7072 global
#extern (global)
define telnetPort2 telnet 7071 global
attr telnetPort2 password fhem
und habe auch versucht FHEM2FHEM über den Defaultport zu verbinden. Aber das gab keinen Unterschied in der Funktion
Ich habe noch ein paar Dinge probiert:
z.B.: einige aktuelle .pm-Files von Hand nach /FHEM kopiert.
nachdem es dann immer noch funktioniert hat, habe ich wieder ein "update" ausgeführt
danach hat es immernoch funktioniert - nach einem "reboot" des FHEM auf dem FHEM2FHEM läuft nicht mehr.
Hallo,
ich habe auch den RasPi2 per FHEM2FHEM an RasPi1 "gebunden".
Ich kann "update" und/oder "shutdown restart" machen ebenso wie direkt über Putty am RasPi ein "reboot" auslösen.
Alles ohne Probleme.
Hast du nach deiner Definition von FHEM2FHEM auch mal ein <Save Config> angeklickt?
Grüße
So - bin ein Stück weiter.....
ich habe mich vom Eventmonitor linken lassen. Dort scheint das Problem zu liegen.
Wenn ich "verbose" auf 4 o 5 setze sehe ich die Events im Log, aber nicht im Eventmonitor (bei der alten Version hat das aber funktioniert).
Notifys auf diese Events funtionieren.
Damit kann ich für's Erste leben - verwirrend ist es trotzdem.
es funktionieren übrigends Port 7071 u 7072 - mit und ohne PW
@ Puschel74: Danke für die Antwort
<Save Config>
probiert - kein Unterschied
Hallo hobbyprovider,
du hast dich mit fhemtofhem beschäfigt - Hoffnung!
Evt. kannst du mir helfen? Ich habe schon mehrere Versuche unternommen, diese Frage zu stellen. Ich befürchte schon, dass ich mich da falsch ausdrücke?
Wie nutze ich eine 1wire Temperatur mit Namen Trphs, die auf einem anderen Fhem-Server (Rpi) gemessen wird, in meinem lokalen fhem-Server (einer FritzBox) ?
Die Verbindung steht. Auf der Telnetebene sieht man auch die fernen Messungen.
Am Ende soll dieser Wert ein Istwert für eine Regelung sein.
Grüße
Hallo,
ich bin zwar nicht hobbyprovider aber ich versuch mich dennoch an der Antwort ;)
Im Telnet schau ich nie ob Nachrichten ankommen.
Mit ist der Event Monitor lieber.
Einfach mal draufklicken und warten.
Nicht nochmal klicken ... warten.
Der Event Monitor zeigt Nachrichten ab sobald sie eintreffen.
Wenn dort deine OneWire-Temperatur auftaucht kannst du ganz normal per notify drauf reagieren.
So als ob sie lokal abgefragt werden würde.
Grüße
Hallo Puschel74,
im Event-Monitor kommen nur die lokalen Ereignisse an. Das kann man gut beobachten, wenn beide Fenster nebeneinander offen sind.
Grüße
Hallo,
na dann kommen von deinem fhem2fhem keine Daten an also kannst du auch nicht per notify drauf reagieren.
Post mal deine fhem2fhem-Definition bitte.
Grüße
Hab mich falsch ausgedrückt!
Im Telnet-Fenster kommen alle Daten vom Rpi auf der FritzBox an. Im Event-Monitor (Fritzbox) sind keine Daten des fernen Servers sichtbar.
Meine Definition im fhem der FritzBox:define ds1 FHEM2FHEM 192.168.10.42:7072 LOG:.*
Grüße
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem. So weit ich feststellen konnte kommt es von einer Änderung in 01_FHEMWEB.
Bei FHEM2FHEM wird bei Eintreffen eines Ereignisses überprüft ob das Gerät lokal bereits existiert. Ist dies nicht der Fall, wird es temporär angelegt, das Ereignis wird verarbeitet und das Gerät wird wieder gelöscht.
In der aktuellen Version von 01_FHEMWEB wird beim Aufruf des Event Monitors die Liste aller zu diesem Zeitpunkt definierten Geräte zwischengespeichert. Beim Eintreffen eines Ereignisses wird geprüft ob das sendende Gerät in der Liste enthalten ist. Falls das Ereignis über FHEM2FHEM kommt und das Gerät lokal nicht definiert ist, wird es wie oben beschrieben temporär angelegt. Dadurch ist es (mit sehr großer Wahrscheinlichkeit) aber nicht in der zwischengespeicherten Liste enthalten und es wird nichts im Event Monitor angezeigt.
Ältere Versionen von 01_FHEMWEB haben die Liste der bekannten Gerät bei jedem Ereignis neu aufgebaut wodurch das von FHEM2FHEM temporär erzeugte Gerät in der Liste enthalten war und das Ereignis ausgegeben wurde.
Ob es sich um einen Bug handelt kann ich nicht beurteilen, es ist möglich dass aus Performancegründen (die Liste der Geräte muss jetzt nur ein einziges Mal aufgebaut werden statt vorher bei jedem Event) dieser Nebeneffekt in Kauf genommen wurde.
Das Problem betrifft übrigens nicht nur FHEM2FHEM. Es tritt auch auf wenn man mit 2 Browser-Fenstern (oder Tabs) arbeitet.
Grüße,
ChrisD
@Vorhand:
ich habe auch 2x DS18S20 im Einsatz (an FHEM1)
auf FHEM2 fünktioniert aber:
define temptest notify *temperature.*20.* set testdummy2 on
im Eventmonitor sieht man nix
@ ChrisD:
dann war meine Vermutung, dass es am Eventmonitor hängt gar nicht so daneben.
was meintest Du mit "meheren Tabs"?
ich benutze Firefox und habe zum Testen immer jede Menge Tabs offen. Einer davon meistens der Eventmonitor. Und der zeigt die brav die lokalen Events an
Hallo,
Es ist nur der Event Monitor vom Problem betroffen, notifys funktionieren. Das Ganze ist eher ein kosmetisches Problem, sollte aber meiner Meinung nach entweder dokumentiert oder korrigiert werden
Man kann das Problem auch ohne FHEM2FHEM reproduzieren, es reichen dazu 2 Tabs im Browser:
- im Tab 1 auf Event Monitor klicken
- im Tab 2 neues Gerät anlegen, z.B. 'define dummy_1 dummy'
- im Tab 2 Wert setzen, z.B. 'set dummy_1 on'
- zum Tab 1 wechseln, im Event Monitor wird das set on nicht angezeigt
- im Tab 1 erneut auf Event Monitor klicken
- zum Tab 2 wechseln und nochmal 'set dummy_1 on' eingeben
- zum Tab 1 zurück, jetzt steht da z.B. 2014-01-20 22:04:36.590 dummy dummy_1 on
Im Event Monitor werden nur Events von Geräten angezeigt die zum Zeitpunkt des Aufrufs des Event Monitors bereits existierten.
Grüße,
ChrisD