Hi auch,
ich habe fhem schon länger mit einem JeeLink laufen, habe mir aber jetzt ein CUL besorgt um meine MAX! Geräte anzubinden.
Die Firmware habe ich erfolgreich geflashed und mit minicom überprüft ob es antwortet:
V 1.55 CUL868
Als meine MAX! Geräte nicht pairen wollten habe ich ein bischen hier im Forum und im WIKI gesucht aber nichts hat geholfen.
In FHEM ist es korrekt definiert:
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM1 0000
attr CUL_0 rfmode MAX
define CUL_MAX_0 CUL_MAX 123456
/dev/ttyACM1 ist auch korrekt sonst würde ich mit minicom ja nicht mit dem CUL kommunizieren können.
FHEM erkennt das CUL auch korrekt:
2014.01.17 21:44:29 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM1
2014.01.17 21:44:29 3: CUL_0 device opened
2014.01.17 21:44:29 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2014.01.17 21:44:29 2: Switched CUL_0 rfmode to MAX
Ich habe auch geprüft ob das CUL Empfangsbereit ist (auch in minicom):
C35 = 0D / 13
Danach habe ich in minicom mit X67 geprüft ob das Ding überhaupt etwas empfängt, auch ohne Ergebnis.
Jetzt die Frage, habe ich einen Fehler gemacht? Etwas vergessen? Oder ist das Ding einfach defekt.
Besten Dank für jegliche Antwort.
gibnix
Den Wiki Eintrag zu Max hast du gelesen?
http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX
Genau genommen besonders den Teil:
ZitatDas Anlernen funktioniert nur mit zurückgesetzen (Werksreset, also entweder alle 3 Tasten am Heizkörperthermostate betätigen, Batterien einlegen, Anzeige rES; oder in FHEM set factoryReset) Heizkörperthermostaten. Bereits an einen Cube angelernte Heizungsregler können an ein CUL angemeldet werden, hier ist dann nur das "mitlesen" der Funkbotschaften möglich.
Info: Durch den Reset geht auch ein evtl. per Cube eingestelltes Automatikprogramm verloren.
Wenn du schreibst:
ZitatHabe mir aber jetzt ein CUL besorgt um meine MAX! Geräte anzubinden.
liegt der Verdacht nahe, dass du deine vorhandenen Devices schon an etwas angelernt hast. Nur so ne Idee.
Hallo,
ich bin der neue hier im Forum und habe mal ne Verständnisfrage.
Ich habe zur Zeit das komplette Max-System an einem Cube laufen. Ich spiele mit dem Gedanken, da mir die original Software zu unfähig ist, auf FHEM umzusteigen und den Cube durch einen CUL zu ersetzen. Geht das? Kann ich die Komponenten nach einem Reset an den CUL anmelden? Der Cube soll dann ausser Betrieb genommen werden. Oder stehe ich vor dem selben Problem wie der Threatersteller hier?
Vielen Dank für die Infos.
Palm_Maniac
Es ist gerade jemand dabei, diesen Prozess im wiki zu beschreiben (wenn ich das nicht falsch interpretiere). Schau doch mal hier nach: http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX!CubeMigrationToFhem
Gruß, Peter
Hallo,
also ist es generel möglich, wenn der Cube nicht mehr mitspielt und alles per CUL läuft. In einigen Beschreibungen liest es sich so, als ob alle Komponenten nach dem Anmelden an den Cube mit diesem dann exklusiv verbunden wären und sie an keinem anderen Gerät mehr gehen würden.