Hallo zusammen,
ich wollten mich mit mein HM-System nun auch mal dem Thema Heizungssteuerung nähern.
Ich habe ein Thermostat und einen Stellantrieb. Beide wurden erfolgreich mit FHEM gepaired. Der ActionDetector meldet den Stellantrieb auch als alive - soweit, sogut.
Leider geht der Stellantrieb nach wenigen Minuten immer wieder in den "Notbetrieb" (also in die Position 15%). Das Antennensymbol im Display vom Stellantrieb verschwindet und es werden auch keine Requests mehr verarbeitet (mehrere CMDs pending, komischerweise wird aber der Wert ValveDesired in den Readings aktualisiert).
Das Thermostat ist im Modus "manuell" und als "desired Temp" ist ein Wert unter der aktuellen Temperatur, so dass eigentlich der Stellantrieb eigentlich auf 0% gehen müsste. Ich habe auch den Channels vom Thermostat mit dem Stellantrieb gepeered, bin mir aber nicht sicher, ob das alles sauber geklappt hat.
Daher meine Frage: Habt ihr eine Idee, warum der Stellantrieb immer wieder die Verbindung zum FHEM verliert (Die Verbindung ist zwar nicht so gut, aber auch nicht ganz schlecht. Habe auch schon den Stellantrieb ausgebaut und näher an die Zentrale gelegt)? Wie kann ich prüfen, ob die Channels sauber gepeered sind? Kann das was miteinander zu tun haben?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe !
Eniac
hallo eniac,
ZitatDaher meine Frage: Habt ihr eine Idee, warum der Stellantrieb immer wieder die Verbindung zum FHEM verliert (Die Verbindung ist zwar nicht so gut, aber auch nicht ganz schlecht. Habe auch schon den Stellantrieb ausgebaut und näher an die Zentrale gelegt)?
entscheidend ist nicht die verbindung zu fhem, sondern die verbindung zum gepeerten thermostat.
um welche komponenten genau geht es? hm-cc-vd? hm-cc-tc?
ZitatWie kann ich prüfen, ob die Channels sauber gepeered sind?
schicke mal jeweils ein list vom stellantrieb, thermostat und thermostat_Climate channel. dann sieht man mehr!
gruss frank
Hallo Frank,
vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort. Hier die Lists:
Zuerst der Stellantrieb:
Internals:
DEF 1B79E8
EVENTS 4
IODev myCUL
LASTInputDev myCUL
MSGCNT 35
NAME Kinderzimmer_Heizventil
NR 65
STATE set_0 %
TYPE CUL_HM
lastMsg No:47 - t:02 s:1B79E8 d:F12909 00
myCUL_MSGCNT 35
myCUL_RAWMSG A0A47C0021B79E8F1290900F5
myCUL_RSSI -79.5
myCUL_TIME 2014-01-18 14:08:27
protCmdPend 2 CMDs pending
protLastRcv 2014-01-18 14:08:27
protSnd 18 last_at:2014-01-18 14:08:27
protState CMDs_pending
rssi_at_myCUL avg:-88.28 min:-95.5 max:-79 lst:-84.5 cnt:19
rssi_at_rpt_myCUL avg:-73.9 min:-81 max:-70.5 lst:-79.5 cnt:16
Readings:
2014-01-18 14:08:27 Activity alive
2014-01-18 14:08:27 CommandAccepted yes
2014-01-03 20:40:06 PairedTo 0xF12909
2014-01-18 14:04:33 R-pairCentral set_0xF12909
2014-01-03 20:40:07 R-valveErrorPos 15 %
2014-01-18 18:19:33 ValveDesired 0 %
2014-01-18 18:19:33 state set_0 %
Regl_00::
VAL
cmdStack:
++A001F129091B79E800040000000000
++A001F129091B79E80103
++A001F129091B79E801040000000005
Helper:
getCfgListNo
mId 003A
oldDes 0
peerIDsRaw ,00000000,0B
rxType 12
Prt:
bErr 0
sProc 2
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_mycul:
avg -88.2894736842105
cnt 19
lst -84.5
max -79
min -95.5
At_rpt_mycul:
avg -73.90625
cnt 16
lst -79.5
max -70.5
min -81
Shadowreg:
RegL_00: 02:01 0A:F1 0B:29 0C:09
Attributes:
actCycle 028:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 2.0
model HM-CC-VD
peerIDs 00000000,
room Kinderzimmer
serialNr JEQ0124404
subType thermostat
webCmd getConfig
Das Thermostat:
Internals:
DEF 1EA7F6
EVENTS 19769
IODev myCUL
LASTInputDev myCUL
MSGCNT 27881
NAME Kinderzimmer_Thermostat
NR 51
STATE T: 21.0 H: 50
TYPE CUL_HM
channel_01 Kinderzimmer_Thermostat_Weather
channel_02 Kindezimmer_Thermostat_Climate
channel_03 Kinderzimmer_Thermostat_WindowRec
lastMsg No:7F - t:70 s:1EA7F6 d:000000 00D232
myCUL_MSGCNT 27881
myCUL_RAWMSG A0C7FC6701EA7F600000000D232F7
myCUL_RSSI -78.5
myCUL_TIME 2014-01-18 18:26:09
protLastRcv 2014-01-18 18:26:09
protResnd 15 last_at:2014-01-18 14:22:08
protSnd 236 last_at:2014-01-18 14:24:40
protState CMDs_done
rssi_at_myCUL avg:-87.87 min:-110 max:-81 lst:-104.5 cnt:19644
rssi_at_rpt_myCUL avg:-79.02 min:-105 max:-66 lst:-78.5 cnt:8237
rssi_myCUL avg:-85.62 min:-96 max:-81 lst:-94 cnt:8
Readings:
2014-01-17 10:30:22 Activity alive
2014-01-18 14:24:38 CommandAccepted yes
2014-01-18 14:22:00 PairedTo 0xF12909
2014-01-18 13:12:42 R-backlOnMode off
2014-01-18 13:12:42 R-backlOnTime undef lit
2014-01-18 13:12:42 R-btnLock unlock
2014-01-18 13:12:42 R-burstRx off
2013-10-23 20:12:55 R-intKeyVisib set_invisib
2014-01-18 13:12:42 R-pairCentral 0xF12909
2014-01-18 14:22:00 RegL_00: 01:00 02:01 05:00 0A:F1 0B:29 0C:09 0F:00 00:00
2014-01-18 18:19:33 actuator 0 %
2014-01-18 13:59:06 battery ok
2014-01-18 14:24:40 controlMode manual
2014-01-18 14:24:40 day-temp 21 C
2014-01-18 14:24:40 decalcDay Sat
2014-01-18 13:59:06 desired-temp 20.0
2014-01-18 14:24:40 displayMode temp-hum
2014-01-18 14:24:40 displayTemp actual
2014-01-18 14:24:40 displayTempUnit celsius
2014-01-18 18:26:09 humidity 50
2014-01-18 18:26:09 measured-temp 21.0
2014-01-18 14:24:40 night-temp 17 C
2014-01-18 14:24:40 party-temp 20 C
2014-01-18 13:08:24 powerOn -
2014-01-18 18:26:09 state T: 21.0 H: 50
2014-01-18 13:08:23 time-request -
Helper:
mId 0039
rxType 140
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_mycul:
avg -87.8722765220932
cnt 19644
lst -104.5
max -81
min -110
At_rpt_mycul:
avg -79.022581036785
cnt 8237
lst -78.5
max -66
min -105
Mycul:
avg -85.625
cnt 8
lst -94
max -81
min -96
Shadowreg:
Attributes:
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 2.1
model HM-CC-TC
peerIDs
room Kinderzimmer
serialNr JEQ0708975
subType thermostat
Und zu guter Letzt der Climate:
Internals:
DEF 1EA7F602
NAME Kindezimmer_Thermostat_Climate
NR 53
STATE 0 %
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device Kinderzimmer_Thermostat
peerList Kinderzimmer_Heizventil,
Readings:
2014-01-18 13:59:06 CommandAccepted yes
2014-01-18 13:50:53 R-controlMode manual
2014-01-18 14:22:05 R-day-temp 21 C
2013-11-22 17:16:34 R-decalHr 11 h
2013-11-22 17:16:34 R-decalMin 0 min
2014-01-03 20:45:34 R-decalcDay Sat
2014-01-03 20:45:34 R-displayMode temp-hum
2014-01-03 20:45:34 R-displayTemp actual
2014-01-03 20:45:34 R-displayTempUnit celsius
2014-01-03 20:45:34 R-mdTempValve auto
2014-01-18 14:22:05 R-night-temp 17 C
2014-01-18 14:22:05 R-party-temp 20 C
2014-01-18 13:59:06 desired-temp 20.0
2014-01-18 13:53:28 desired-temp-manu 20.0
2014-01-18 14:22:00 peerList Kinderzimmer_Heizventil,
2014-01-18 18:19:33 state 0 %
2014-01-18 14:24:40 tempListFri 06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0 24:00 17.0
2014-01-18 14:24:40 tempListMon 06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0 24:00 17.0
2014-01-18 14:24:40 tempListSat 06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0 24:00 17.0
2014-01-18 14:24:40 tempListSun 06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0 24:00 17.0
2014-01-18 14:24:40 tempListThu 06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0 24:00 17.0
2014-01-18 14:24:40 tempListTue 06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0 24:00 17.0
2014-01-18 14:24:40 tempListWed 06:00 17.0 12:00 21.0 23:00 21.0 24:00 17.0
2014-01-18 14:24:40 tempList_State verified
Helper:
oldMode manual
peerIDsRaw ,1B79E801,00000000
Role:
chn 1
Shadowreg:
Attributes:
expert 1
model HM-CC-TC
peerIDs 00000000,1B79E801,
room Kinderzimmer
Vielen Dank schon mal für die Analyse
Eniac
hallo eniac,
beim vd gibt es probleme. unter
2014-01-03 20:40:06 PairedTo 0xF12909
2014-01-18 14:04:33 R-pairCentral set_0xF12909
sieht man, ob das device korrekt mit der zentrale gepairt ist.
deine zentrale sollte die adresse F12909 haben. das vorangestellte "set_" besagt, das gepairt werden sollte, aber noch keine bestätigung erfolgt ist.
protState CMDs_pending
hier siehst du, dass noch kommandos in der warteschlange sind. kannst du durch langes drücken der anlerntaste abarbeiten.
peerIDs 00000000,
hier erkennst du, dass der peereintrag zu dem climate-channel des thermostats fehlt. da sollte zusätzlich "1EA7F602" stehen. ausserdem müsste im bereich "Internals:" ein eintrag mit "peerList Kindezimmer_Thermostat_Climate" nach korrektem peeren erfolgen.
bei den anderen lists scheint soweit alles da zu sein.
ich würde den vd erstmal resetten, neu pairen und anschliessend peeren. sind die batterien ok, oder hattest du sie draussen? weil am 3.1. war er wohl schon gepairt.
gruss frank
Hallo Frank,
so, ich hab jetzt genau wie von dir geschrieben die Schritte durchgeführt.
Das Pairing scheint offensichtlich nun auch besser geklappt zu haben, aber es funktioniert noch weiterhin nicht wie gewünscht. Der Stellantrieb schaltet nach ein paar Minuten in den Notbetrieb und das Antennensymbol verschwindet.
Anbei die List vom Stellantrieb:
Internals:
CFGFN
DEF 1B79E8
EVENTS 10
IODev myCUL
LASTInputDev myCUL
MSGCNT 19
NAME Kinderzimmer_Heizventil
NR 924
STATE set_0 %
TYPE CUL_HM
lastMsg No:A0 - t:10 s:1B79E8 d:F12909 0209000A0F0000
myCUL_MSGCNT 19
myCUL_RAWMSG A10A0C0101B79E8F129090209000A0F0000EC
myCUL_RSSI -84
myCUL_TIME 2014-01-19 16:32:49
protCmdPend 13 CMDs pending
protLastRcv 2014-01-19 16:32:49
protResnd 2 last_at:2014-01-19 16:32:54
protSnd 9 last_at:2014-01-19 16:32:49
protState CMDs_pending
rssi_at_myCUL avg:-67.44 min:-75.5 max:-57 lst:-57.5 cnt:9
rssi_at_rpt_myCUL avg:-85.85 min:-90 max:-81 lst:-84 cnt:10
Readings:
2014-01-19 16:32:49 Activity alive
2014-01-19 16:18:29 CommandAccepted yes
2014-01-19 16:22:55 PairedTo 0xF12909
2014-01-19 16:22:55 R-pairCentral 0xF12909
2014-01-19 16:32:49 R-valveErrorPos 15 %
2014-01-19 16:32:49 RegL_05: 09:00 0A:0F 00:00
2014-01-19 16:34:03 ValveDesired 0 %
2014-01-19 16:34:03 state set_0 %
Regl_00::
VAL
cmdStack:
++A001F129091B79E800040000000000
++A001F129091B79E80103
++A001F129091B79E801040000000005
++A001F129091B79E800040000000000
++A001F129091B79E80103
++A001F129091B79E801040000000005
++A001F129091B79E801011EA7F60202
++A001F129091B79E800040000000000
++A001F129091B79E80103
++A001F129091B79E801040000000005
++A001F129091B79E801011EA7F60202
++A001F129091B79E800040000000000
++A001F129091B79E80103
++A001F129091B79E801040000000005
Helper:
getCfgListNo
mId 003A
oldDes 0
peerIDsRaw ,00000000,4C
rxType 12
Prt:
bErr 0
sProc 2
wuReSent 2
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_mycul:
avg -67.4444444444444
cnt 9
lst -57.5
max -57
min -75.5
At_rpt_mycul:
avg -85.85
cnt 10
lst -84
max -81
min -90
Shadowreg:
Attributes:
actCycle 028:00
actStatus alive
expert 2_full
firmware 2.0
model HM-CC-VD
peerIDs 00000000,
room Kinderzimmer
serialNr JEQ0124404
subType thermostat
Was mich wundert sind die vielen Pending Commands und die Tatsache, das bei den RSSI-Werten keine Wert für die Kommunikation von Basis in Richtung Ventil steht, oder?
Hast du eine Idee?
Viele Grüße
Eniac
hallo eniac,
du hast den vd nun erfolgreich mit der zentrale gepairt! siehe readings.
es fehlt aber immer noch das peeren vom thermostat_climate mit vd. das wird mit dem befehl peerChan gemacht. die einträge in der peerList fehlen. hast du schon gepeert? wegen den pending cmds.
anstehende befehle solltest du vorher mit "set clear msgEvents" killen.
ZitatWas mich wundert sind die vielen Pending Commands und die Tatsache, das bei den RSSI-Werten keine Wert für die Kommunikation von Basis in Richtung Ventil steht, oder?
der vd erhält eigentlich keine befehle von fhem. der muss regelmässig von seinem gepeerten tc mit kommandos versorgt werden, sonst schläft er nach 10-15 min ein, und stellt die 15% ein. da kein peer eingetragen ist, weiss er nicht auf wen er hören soll.
gruss frank
Hi Eniac,
der VD hat mehrere getConfig in der queue stehen.
mache einmal ein
set Kinderzimmer_Heizventil clear msgEvents.
Die Kommandos sollten eigentlich automatisch abgearbeitet werden, wenn der vd erwacht. Da er aber noch nicht gepeert ist (zumindest kann man es nicht sehen) wacht er auch nicht auf und FHEM sendet nichts.
also
- peere den TC_Climate mit dem VD
- drücke Anlernen (3 sec) am VD
=> Die Kommandos sollten abgearbeitet werden .
Alternativ - falls es Probleme gibt (der VD könnte noch gepeert sein - dann muss man den peer erst löschen)
set vd clear msgEvents
set vd getConfig
Anlernen
=> sichten, mit wem der VD wirklich gepeert ist.
Gruss Martin
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tipps, ich denke mal, dass ich es gestern abend zum Laufen bekommen habe.
Ich habe die CMD-Queue gelöscht und das Peering nochmal angestossen. Wichtig ist, dass man einige Minuten warten muss, bis der VD wieder aufwacht und den Befehl abarbeitet.
Jetzt sehe ich zumindest eine Kommunikation zwischen TC und VD, mal schauen, ob das alles so klappt, wie ich mir das vorstelle... ;)
Vielen Dank nochmal für die gute und schnelle Unterstützung.
Viele Grüße
Eniac
Hi Eniac,
zum pairen muss am VD "gedrückt werden.
ansonsten muss man warten (drücken geht auchnoch - aber macht keinen Spass)
du kannst ein getConfig machen - zum Test. Nach 3 min sollte es abgearbeitet sein, die Register mit frischen Datum zusehen,...
ausserdem immer im Auge haben bei Configurationstätigkeit
define hm HMInfo
set hm protoEvents short
Gruss Martin