Hallo Zusammen,
ich habe gerade erst mit dem Thema Hausautomatisation begonnen und habe ein paar Startschwiergkeiten.
Ich habe letzt Woche FHEM auf meiner Fritzbox installiert (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, AVM Build: 84.06.01-27178, os linux, user unknown, pid 3955) und versuche nun ein paar Homematic Geräte zu steuern.
Sendeeinheit ist ein HM-CFG-LAN ("GKA01")
Meine derzeitige Geräteliste:
3x HM-CC-RT-DN ("HTH01"-"HTH03")
1x HM-ES-PMSw1-Pl ("GSL01")
Nach x-mal
set GKA01 hmPairForSec 300
mit den einzelnen Geräten, bin ich nun so weit, dass
(A) der "GSL01" als SUBTYPE "switch" gepairt ist und auch über FHEM geschaltet werden kann. Der SUBTYPE "powerMeter" ist nicht möglich. Ein versuchtes Update der 10_CUL_HM.pm auf eine Version 2014-01-14 ist mit Fehlern gescheitert.
(B) der "HTH01" nach einem Werksreset des HM-CC-RT-DN nun endlich gepairt ist und funktioniert. :-)
(C) die "HTH02" und "HTH03" immer noch im set_0x123ABC stehen. Beim "HTH02" habe ich bereits einen Werksreset durchgeführt, ohne Erfolg.
(D) bei allen HTH´s kann ich die Regel-/Temperaturkurve auslesen. :-)
Gibt es noch Tricks, wie ich die HTH´s zuverlässig gepaired bekomme?
Was muss ich tun, damit ich beim HM-ES-PMSw1-P auch die Leistungdaten auslesen kann?
Vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus,
Martin
Hi,
hast Du die Installation von AVM oder direkt die von "hier"?
Ich sehe, dass Deine fhem.pl vom September ist. Das ist relativ alt. Ich nehme also an, dass das die AVM-Distribution ist.
Ich würde das runterschmeißen und direkt die von fhem.de installieren. Gerade zu den HM-CC-RT-DN sind im Dezember ein paar Korrekturen dazugekommen.
Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten,
Danke für deine Rückmeldung.
Meine Installation ist von AVM, allerdings meine ich gesehen zu haben, dass die letzte offizielle Version von hier auch nicht viel jünger ist.
Ich habe allerdings mal die aktuelle Definitionen der fhem.pl, 10_Cul_HM und 00_ HMLAN (hoffentlich stimmem die Namen, habs gerade nicht in der Nähe) in meine FHEM Installation kopiert (über fritz.nas). Nach Neustart von FHEM werden aber immer noch die alten Versionen geladen ...
Gruss, Martin
Hi,
ich weiß nicht so genau, was man wo hinein kopieren muss und welche Versionen theoretisch mit welchen zusammen funktionieren. Ich würde empfehlen, den ganzen Kram nochmal von der FritzBox zu werfen und dann komplett die fhem.de Version zu installieren.
Danach dann gleich mal ein update check und ggf update machen (ich weiß nicht, ob das Image immer die neusten Dateien enthält).
Zumindest hat das bei mir (fast genau Deine Installation) fast alle Anfangsprobleme gelöst.
Gruß,
Thorsten
Hallo Martin
mache ein
update
oder besser ein
update force
dann werden ALLE not wendigen Dateien erneuert.
dann manche ein
define hm HMInfo
set hm models -f PM
und schaue, ob der power-meter unterstützt wird -in deiner installation.
schliesslich zeige, was beim pairen passiert.
schalte logs gemäß
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.msg107848.html#msg107848
Mache ein
set rt clear msgEvents
set GKA01 hmPairForSec 300
anlernen
logsschicken
list rt
set hm protoEvents
alles schicken
Danke für die Rückmeldungen. Updates hatte ich schon mehrfach probiert, gerade noch ein <update force>.
<version> zeigt trotzdem keine Änderungen. Beim update kamen jede Menge Meldungen, die ich später noch posten kann. Eine war: Global global update File 'controls_fhem.txt' (local) is corrupt. Nach dem <set hm HMInfo> wurden keine Devices angezeigt...
Gruss, Martin
...versuch doch mal "meinen" Weg...
Das <... attr <hmlan> logIDs all,sys> brachte übrigens ein
GKA01: unknown attribute logIDs
Gruss, Martin
Hallo,
ich vermute mal das sich in deinem FHEM-LogFile Meldungen in der Art "Permission denied: ....." finden dürften.
Das kommt weil deine FHEM-Installation trotz update immer noch mit den AVM-Einschränkungen läuft (chroot).
Ich würde genauso wie Thorsten vorschlagen - mach deine Box jungfräulich und installier das Image von fhem.de
Nein. Ein löschen des Ordners fhem bringt dich nicht! ans Ziel.
Sorry aber solange du das AVM-Image drauf hast solltest du dich bitte an AVM wenden bzgl. Support.
Grüße
Zitat von: Puschel74 am 21 Januar 2014, 18:59:05Sorry aber solange du das AVM-Image drauf hast solltest du dich bitte an AVM wenden bzgl. Support.
Bringt nix, die Antwort enthält sowas wie "Laborversionen bekommen keinen Support..." und einen Hinweis auf ein Feedback-Formular, auf das aber keine Antworten kommen.
Hallo,
ZitatBringt nix, die Antwort enthält sowas wie "Laborversionen bekommen keinen Support..."
Weiß ich ;)
Es steht auch als Hinweis auf der Download-Seite von AVM das für Laborversionen kein Support übernommen wird.
Und man muss es glaub ich sogar zum starten des Download abnicken das man es gelesen hat.
Ich hab selbst eine 7390 mit der fhem.de-Version drauf zum "spielen".
Nur passt das nichtmehr in die Signatur.
Grüße
Zitat von: Puschel74 am 21 Januar 2014, 19:05:56Ich hab selbst eine 7390 mit der fhem.de-Version drauf zum "spielen".
Nur passt das nichtmehr in die Signatur.
Hast Du Dir mal in letzter Zeit Deine Signatur betrachtet?
Hallo,
ZitatHast Du Dir mal in letzter Zeit Deine Signatur betrachtet?
Jetzt wo dus sagst ;D
Stimmt ja - hat sich ja doch noch reinpfrümeln lassen.
Grüße
Puhhh...
Fritzbox ist resettet, FMEM von hier installiert mit update, HMLAN eingerichtet und alle Devices gepairt.
Und, alles scheint zu laufen ;-)
Danke für die Tipps. Jetzt können die Feinarbeiten beginnen.
Gruss, Martin