FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Mitulla am 19 Januar 2014, 16:34:02

Titel: Anlernen von Aktor FS20 1
Beitrag von: Mitulla am 19 Januar 2014, 16:34:02
Hallo
Hab hier ein raspberrypi mit einen RPI-COC Modul.
Was ich Glaube soweit Funktioniert Laut Log ?
2014.03.08 16:59:27 1: usb create starting
2014.03.08 16:59:29 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2014.03.08 16:59:30 3: Setting CUL baudrate to 38400
2014.03.08 16:59:30 3: CUL device opened
2014.03.08 16:59:30 3: Opening TCM310 device /dev/ttyAMA0
2014.03.08 16:59:30 3: Setting TCM310 baudrate to 57600
2014.03.08 16:59:30 3: TCM310 device opened
2014.03.08 16:59:30 1: usb create end
2014.03.08 16:59:30 2: SecurityCheck:  WEB,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2014.03.08 16:59:30 0: Server started with 9 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2310)


Laut Anleitung Soll ich in meine Fhem.cfg   "define lamp1 FS20 1234 56" Einfügen den Aktor zum Blinken Bringen und in der Übersicht auf Lampe an Klicken.

Leider Funktioniert das nicht.
Was mach ich Falsch ?

Danke schonmal für die Hilfe


Titel: Antw:Anlernen von Aktor FS20 1
Beitrag von: Puschel74 am 19 Januar 2014, 17:40:58
Hallo,

Zitatden Aktor zum Blinken Bringen
Kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn dann den Aktor in den Programmiermodus bringen.

Ich vermute das das anlernen von FS20-Aktoren im Einsteiger.pdf beschrieben ist.
Sonst mal im Wiki schauen und auch mal im SlowRF-Bereich (das ist der FS20-Bereich) suchen.

Grüße
Titel: Antw:Anlernen von Aktor FS20 1
Beitrag von: Mitulla am 19 Januar 2014, 18:01:29
Also mit Zum Blinken Bringen Meine ich die Taste am Aktor so Lange Drücken bis die Blinkt.
Also in den  Paaring Modus  Bringen 

Laut Wiki
define Schalter1 FS20 7491 54
attr Schalter1 model fs20st

Und dann Set Schalter1 on

Bring es leider nicht
Titel: Antw:Anlernen von Aktor FS20 1
Beitrag von: Puschel74 am 19 Januar 2014, 18:15:55
Hallo,

ZitatBring es leider nicht
Etwas dürftig  ;)

Aber egal. Ich glaub ich hab gesehen wo das Problem liegt.
Mich wundert es nur das es dir im Logfile keine Fehlermeldungen entgegen schlägt.

Ich kann leider zu COC und TCM310 nichts sagen da ich beide nicht im Einsatz habe.
Aber zu CUL und TCM ist mir was aufgefallen.

Zitat2014.03.08 16:59:29 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2014.03.08 16:59:30 3: Setting CUL baudrate to 38400
2014.03.08 16:59:30 3: CUL device opened
2014.03.08 16:59:30 3: Opening TCM310 device /dev/ttyAMA0
2014.03.08 16:59:30 3: Setting TCM310 baudrate to 57600
2014.03.08 16:59:30 3: TCM310 device opened

Beide Geräte werden auf /dev/ttyAMA0 initialisiert.
Das kann nur schief gehen.
Dein CUL ist in FHEM sicher nicht initialized - siehe Screenshot.

Warum du aber noch einen TCM initialisierst und uns das nicht sagst weiß ich nicht.

Grüße
Titel: Antw:Anlernen von Aktor FS20 1
Beitrag von: Mitulla am 19 Januar 2014, 18:22:18
Ok Kling Logisch :- )
Hab ich schon gesagt das ich  Anfänger bin  :'(

Was ist das TCM310  Modul ?
Wie ändere ich das.

Soweit ich das Verstanden habe wurde das von der Autocreate Angelegt.
Und dachte das ist so Richtig 
Titel: Antw:Anlernen von Aktor FS20 1
Beitrag von: Puschel74 am 19 Januar 2014, 18:33:00
Hallo,

keine Ahnung warum das TCM angelegt wurde.
Wie geschrieben - dazu kann ich nichts sagen.

ZitatWie ändere ich das.
Ausnahmsweise indem du die fhem.cfg direkt bearbeitst.
Links unten hast du einen Punkt Edit Files - geh einfach den Screenshots nach.

In der fhem.cfg suchst du nach der Stelle wo das TCM definiert wird.
Sollte so ähnlich aussehen:
define TCM310 ... /dev/ttyAMA0 ...
Davor und vor alle zugehörigen Attributzeilen (so welche vorhanden) in der Form
attr TCM310 ...
setzt du eine # und klickst, wie im letzten Screenshot, auf <save fhem.cfg>.

Danach dauert es etwas - bei dir wird es schneller gehen da die Konfig noch "überschaubar" ist und es dürfte im Logfile nur noch der CUL auftauchen und auch in FHEM auf "Initialized" stehen.
Nun sollte es auch mit deiner FS20-Steckdose klappen.

Zum Schluss vergisst du wieder das es eine fhem.cfg gibt und liest dir die Beiträge zum "Bearbeiten über FHEM-WEB" durch  ;)

Grüße
Titel: Antw:Anlernen von Aktor FS20 1
Beitrag von: rudolfkoenig am 19 Januar 2014, 19:39:47
@Puschel74: wenn er nicht editieren soll, dann kann er auch einfach "delete TCM310" machen. So wertvoll ist dieser flascher Eintrag dann auch nicht.

Die Meldungen bei dem automatisch durchgefuehrten "usb create" sind enwas irrefuehrend, da diese Zeilen nicht bedeuten, dass etwas auch gefunden wurde, nur dass es probiert wurde.
Titel: Antw:Anlernen von Aktor FS20 1
Beitrag von: Puschel74 am 19 Januar 2014, 20:07:39
Hallo,

jep - guter Einwand  ;D
Ich lösch so selten meine CUL/CUNO aus der fhem.cfg  8)
Aber stimmt - delete klappt ja auch.

Grüße (und danke für den Hinweis)
Titel: Antw:Anlernen von Aktor FS20 1
Beitrag von: dieda am 22 Januar 2014, 18:58:26
Beim Adressvergeben immer daran denken, dass du dir eine Tabelle anlegst mit den Aktorenadressen (in FS20 und umgerechnet), die du schon vergeben hast, wenn du auf "Mithören&Autocreate" verzichtest. Die böse 44 bei den Adressen vermeiden!
Titel: Antw:Anlernen von Aktor FS20 1
Beitrag von: Puschel74 am 23 Januar 2014, 05:55:59
Hallo,

ZitatDie böse 44 bei den Adressen vermeiden!
Pauschal würde ich das so nicht unterschreiben.
So böse ist die 44 nicht da - Gruppenadresse.

Mit einem <1144> lassen sich relativ einfach alle Geräte die mit <11..> beginnen schalten.
Ja - dafür gibt es auch structur aber es geht auch mit FS20  ;D

Grüße

Edith: Aber als Einzeladresse ist die ..44 oder 4444 natürlich unbrauchbar - das stimmt und wird aber auch in jedem beigelegten Heftchen zu den FS20-Aktoren erklärt.
Titel: Antw:Anlernen von Aktor FS20 1
Beitrag von: ph1959de am 23 Januar 2014, 07:21:39
ZitatMit einem <1144> lassen sich relativ einfach alle Geräte die mit <11..> beginnen schalten.
... alle Geräte, die (zusätzlich zur Einzeladresse) auf "Local Master" ..44 angelernt wurden schalten...

Die Funktionsgruppe / Local Master / Global Master Adressierbarkeit passiert nicht einfach so. Die jeweiligen Adressen müssen explizit angelernt / zugewiesen werden!

Peter
Titel: Antw:Anlernen von Aktor FS20 1
Beitrag von: UliM am 23 Januar 2014, 12:13:16
Zitat von: Mitulla am 19 Januar 2014, 16:34:02
"define lamp1 FS20 1234 56" Einfügen den Aktor zum Blinken Bringen und in der Übersicht auf Lampe an Klicken.

Leider Funktioniert das nicht.
Was mach ich Falsch ?
Ist 56 ein gültiger Tastencode?
Was genau funktioniert denn nicht?
SDteht nach klick auf "on" oder "off" im log, dass was gesendet wurde?
=8-)
Titel: Antw:Anlernen von Aktor FS20 1
Beitrag von: Puschel74 am 23 Januar 2014, 18:00:33
Hallo,

ZitatDie Funktionsgruppe / Local Master / Global Master Adressierbarkeit passiert nicht einfach so. Die jeweiligen Adressen müssen explizit angelernt / zugewiesen werden!
Ha - danke für den Hinweis.
Ich hab noch nie mit diesen Gruppen-, Masteradressen gearbeitet aber ich kenn das Bild aus den FS20-Beschreibungen  ;D

Grüße
Titel: Antw:Anlernen von Aktor FS20 1
Beitrag von: dieda am 25 Januar 2014, 18:05:33
Zitatdefine lamp1 FS20 1234 56

Das funktioniert so erst einmal nicht, da die FS20 Codes nur von 1-4 gehen und in Fhem  gewandelt werden.

Beispiel:
Ein Hauscode 12341234 ergibt 1b1b
der Code für den Aktor 1234 ergibt 1b

Daraus ergibt sich dann define lamp1 FS20 1b1b1b. Den Aktor findest du dann bei den Räumen unter FS20 und nun kannst du den Aktor anlernen indem du ihn mit gedrückter Taste in die Steckdose steckst und im Raum FS20 den Aktor "ein"oder "aus" schaltest.

Also besorgst du dir am besten die Umwandlungstabelle für FS20, fängst mit dem Aktor 1111 (00) an.
Titel: Antw:Anlernen von Aktor FS20 1
Beitrag von: ph1959de am 25 Januar 2014, 18:18:37
Zitat von: dieda am 25 Januar 2014, 18:05:33
Das funktioniert so erst einmal nicht, da die FS20 Codes nur von 1-4 gehen und in Fhem  gewandelt werden.
Sorry, aber das stimmt nicht. 1234 56  wird in ELV-Notation zu 12131421 2223
Zitat von: dieda am 25 Januar 2014, 18:05:33
Daraus ergibt sich dann define lamp1 FS20 1b1b1b.
Oder besser gleich
define lamp1 FS20 12131421 2223
Nur bei autocreate sind die Werte immer in der Fhem-Notation. Wird vorher von Hand definiert, kann man durchaus die ELV-Notation verwenden und die wird auch beibehalten.
Zitat von: dieda am 25 Januar 2014, 18:05:33
Also besorgst du dir am besten die Umwandlungstabelle für FS20
Das ist nicht nötig, es sei denn, man verwendet autocreate. Aber auch in dem Fall kann man anschließend die Kodierung verändern.

Gruß, Peter