FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: LeoSum am 19 Januar 2014, 18:08:29

Titel: Homematic Taster, Fragen über Fragen
Beitrag von: LeoSum am 19 Januar 2014, 18:08:29
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem das Philips Hue starter Set im Einsatz. Nun möchte ich diese Lampen gerne über Homematic Taster und FHEM auf meiner Synology steuern.

Bevor ich mir die doch recht teuren Komponenten bestelle, wollte ich sichergehen, dass mein Vorhaben so klappt.
Folgendes habe ich mir überlegt:

Die Unterputz Wandschalter baue ich aus und schließe an deren Stelle diesen Schaltaktor an:
http://www.elv.de/homematic-hm-lc-sw1-fm-unterputzschalter-1fach.html (http://www.elv.de/homematic-hm-lc-sw1-fm-unterputzschalter-1fach.html)

Darüber kommt dieser Taster:
http://www.elv.de/homematic-hm-pb-2-wm55-2fach-funk-wandtaster-komplettbausatz.html (http://www.elv.de/homematic-hm-pb-2-wm55-2fach-funk-wandtaster-komplettbausatz.html)

Kann man dann über den Taster die Hue-Lampen auch dimmen? Kann FHEM also zwischen langem und kurzem Druck unterscheiden?

Den Unterputzuaktor könnte ich ja auch weglassen und die Kabel fest miteinander verbinden, wenn ich den Standbyverbrauch der Hue-Lampen akzeptiere, oder?
Titel: Antw:Homematic Taster, Fragen über Fragen
Beitrag von: martinp876 am 19 Januar 2014, 18:18:23
Hi LeoSum,

ich kenne jetzt hue nicht. Was braucht der den?

Ein HM sender kann
- kurzen tastendruck
- langen Tastendruck - hier werden alle ~0.4sec trigger gesendet

ein SW1 kann nicht dimmen - aber das hast du über ein notify vor, nehme ich an.

Gruss Martin
Titel: Antw:Homematic Taster, Fragen über Fragen
Beitrag von: LeoSum am 19 Januar 2014, 18:31:39
Hallo Martin,
danke für die schnelle Antwort.

Die Hue Lampen lassen sich über FHEM und die zugehörige Hue Bridge mit der API ansteuern, sodass man die Helligkeit mit jedem Trigger schrittweise hoch- bzw. runtersetzen könnte.
Das wäre dann also mit dem Taster so möglich.

Den SW1 bräuchte ich nur, wenn ich die Lampen komplett ausschalten möchte, um den Standbyverbrauch von ca. 0,5 Watt zu verhindern. Generell müssen die aber immer an sein um was zu empfangen.

Kann ich zuer serverseitigen Anbindung des Homematic Systems auch den USB Konfigurationsadapter (http://www.elv.de/homematic-usb-konfigurations-adapter-1.html (http://www.elv.de/homematic-usb-konfigurations-adapter-1.html)) verwenden? Lässt sich hierüber auch eine verschlüsselte Komunikation herstellen? Ist der von der Reichweite her gleichwertig zum LAN Konfigurationsadapter? (http://www.elv.de/homematic-lan-konfigurations-adapter.html (http://www.elv.de/homematic-lan-konfigurations-adapter.html))

Gruß
Leo
Titel: Antw:Homematic Taster, Fragen über Fragen
Beitrag von: martinp876 am 19 Januar 2014, 20:18:53
Hi Leo,

meines wissens sind HMUSB und HMLAN gleichwertig. Beide können AES unterstützen. Man kann alle HM devices betreiben. Über die Reichweite kann ich nichts sagen.


Gruss Martin