Hallo,
vorab, dies soll nur als Wunsch / Anregung für Entwickler der Mobil-Anwendungen dienen.
Ich habe seit einigen Tagen die WebViewControl im Einsatz. Die App leitet ja scheinbar Infos wie Akku und AngestecktesNetzteil an FHEM weiter.
Hier würde ich mir ähnliches als "Dienst" für Android-Geräte wünschen (also im Hintergrund) mit viel mehr Infos über das Gerät welche direkt in einem definierbaren Intervall an FHEM (falls verfügbar) gesendet werden.
Beispiel:
- sofortige Anwesenheitsmeldung wenn z.B: Verbindung mit WLAN @Home oder Ankommen an bestimmten Koordinaten (zu Hause) oder wie z.B: die App Llama anhand von Mobilfunkzellen
- Übermittlung ob der Wecker aktiv ist und wann z.B:. das nächste Mal geweckt wird -> mit diesen Infos könnte FHEM individuell reagieren und z.b: Geräte Einschalten (morgens Licht, Kaffeemaschine und ich muss nur meinen Wecker dafür stellen)
- evtl. Reaktion auf am Gerät ankommende Benachrichtigungen (z.B.: SMS, Mail, WhatsApp-Nachricht usw)
- Meldung zu Akkustand (wenn fertig geladen -> FHEM Steckdose aus / Akku fast alle -> Steckdose wieder an, für z.B: festinstallierte Tablets)
- usw usW
Ich denke die Möglichkeiten sind vielfältig. Evtl. hat ja jemand das Wissen und die Zeit hier was zu basteln / bestehendes zu Erweitern (z.B WebViewControl im Hintergrund/Dienstmodus )
Gruß
Christian
Hallo Christian,
einige deiner Punkte stehen schon auf meiner ToDo-Liste für WebViewControl.
Aktuell findet ein Datenaustausch zwischen FHEM und WebViewControl nur über longpoll bzw. über GET bzw. POST-Requests statt.
Und das kann nur funktionieren wenn die APP aktiv ist.
Der Vorteil aktuell, man kann diese Kommunikation recht einfach per Javascript anpassen/erweitern.
Der Nachteil aber auch, es kann keine Kommunikation im Standby stattfinden kann.
Daher ist für die Umsetzung einiger Ideen eine Überarbeitung dieser Kommunikation erforderlich.
Trotzdem nehme ich deine Ideen gerne mit für zukünftige Versionen mit auf.
Viele Grüße
Dirk
Sowas fände ich auch praktisch.
Man kommt nach Hause und FHEM sagt dir, dass du dein Telefon an die Ladestation bringen solltest :)
=> setzt aber am Telefon eben einen Hintergrunddienst voraus
Frage:
Wie machen denn das die eMailclients am Smartphone? Die werden von Android ja auch nicht abgeschossen?
ZitatWie machen denn das die eMailclients am Smartphone? Die werden von Android ja auch nicht abgeschossen?
Dafür wird die Email-App einen Hintergrunddienst aktivieren.
Dieser Pollt dann entwerder im eingestellten Intervall, oder hält die Verbindung zum Server offen und bekommt die Informationen per Push, im besten Fall quasi in "Echtzeit".
Gruß
Dirk
Hallo Christian,
bei den Punkten, die Du erwähnst arbeite ich erfolgreich mit einem Android Smartphone mit der App "Tasker" und "AndFHEM!" (dank Tasker Integration) .
z.B.:
-
ZitatÜbermittlung ob der Wecker aktiv ist und wann z.B:. das nächste Mal geweckt wird -> mit diesen Infos könnte FHEM individuell reagieren und z.b: Geräte Einschalten (morgens Licht, Kaffeemaschine und ich muss nur meinen Wecker dafür stellen)
Ich hatte keine Lust auf eine statische Weckzeit und wollte flexibel Heizung , Wakeup und Flurlicht schalten.
--> Wecker stellen --> das Tasker addon "Autoalarms" scannt bei mir ab einer gewissen Uhrzeit wie lange es noch bis zum eigentlichen Alarm dauert. Eine Halbe Stunde vorher geht die Heizung an , 10 min vor dem Wecker-Klingeln dimmt das HUE-Wakeup Light hoch. Dann klingelt endgültig der Wecker.
Ereignisse werden von Tasker an AndFHEM über die Plugin Schnittstelle weitergegeben.
Tasker plugin Autoalarms: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.joaomgcd.autoalarm
oder etwas einfacher bei:
Zitat- Meldung zu Akkustand (wenn fertig geladen -> FHEM Steckdose aus / Akku fast alle -> Steckdose wieder an, für z.B: festinstallierte Tablets)
-->Ladeschaltung realisierbar indem Tasker AndFHEM mitteilt, wann wieder geladen werden muss (Tasker überprüft den Akkustand und sendet standard FHEM Befehl über AndFHEM plugin.
Ist der Akku wieder voll wird die Steckdose ausgeschaltet.
Mit Tasker und ein paar Addons lässt sich auch eine eine komplette (und komplexe) Sprachsteuerung für FHEM einrichten --> http://www.youtube.com/watch?v=RjTj0ymhbBw. (ist zwar Micasaverde aber portierbar)
@Rince
So würde dann auch die Sprachansage des Handys bei Akku-Notstand funktionieren:
Smartphone kommt nach Hause (%WLAN=1),Check des Akku (%Akku<15%) --> Saytext_1 "Bitte schließ mich an!" --> FHEM Command : set Ladeschale on --> Wenn tasker "Akku voll" meldet -> set Ladeschale off , Saytext_2 "Ich bin geladen!" , Goto Saytext_2 ....... usw. usw...
Zugegeben, die Einarbeitung in Tasker ist etwas zäh , aber wenn es läuft macht es so süchtig wie FHEM.
Gruß
Markus
Naja, nicht die, für mich, feine Lösung.
ZitatMit Tasker und ein paar Addons ....
....
Tasker + Addons, andFHEM, dann noch eine App die FHEM sauber darstellt (andFHEM verbuch ich in der Hinsicht als Fehlkauf), dann Llama evtl. noch für die Mobilfunkzellen und und und und. Jede App will natürlich konfiguriert, gewartet (updates) werden und evtl. macht jede auch noch ihr eigenes Hintertürchen auf dem Andoid auf, saugt am Akku, verursacht traffic. Muss nicht sein.
Was ich meinte / mir wünsche: Ich denke ehr in Richtung eines (!1!) Dienstes der stumpf die Sachen an die ich beim Einrichten einen Haken gemacht habe an FHEM schickt und die dort als Reading/Internal in meinem Device "Smartphone" auftauchen wie z.B. zur Zeit der Akkustand und plugged/unplugged bei WebViewControl. Damit kann ich dann in FHEM weiter automatisieren. Ich will nicht in FHEM und dem Smartphone scripten müssen.
Hier wäre WebViewControl ansicht zum Anzeigen (weil es im gegensatz zu zb:: andFHEM alle und ich nur ein bruchteil der Möglichen Geräte dartellen kann) mit Backgroundservice perfekt, habs ja eh drauf und es ware 1 App
Chris1284 spricht mir aus der Seele.
Unterschreibe das zu 100%.
Das kann ich auch Unterschreiben ;-D
Gruß Markus