FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Thema gestartet von: Achim am 20 Januar 2014, 18:25:06

Titel: HCS - erweitertes Logging
Beitrag von: Achim am 20 Januar 2014, 18:25:06
Hallo Martin,

ist es aktuell möglich, das HCS Modul so zu konfigurieren, das im Logfile nicht nur eine Zeile mit "DEMAND" eingetragen wird, sondern auch von welchem Device der DEMAND kommt. Und dann eine Zeile, wenn dieses Device keinen DEMAND mehr hat. Ich habe den Loglevel auf 3 gesetzt, da werden aber nur mehr Infos in das fhem.log geschrieben.

Wenn dies aktuell nicht möglich ist, würdest du dies bitte auf die Liste der möglichen Erweiterungen des Moduls setzen.

Viele Grüße
Achim
Titel: Antw:HCS - erweitertes Logging
Beitrag von: cwagner am 21 Januar 2014, 15:47:37
Hallo,

falls an dieser Stelle auch noch weitere Wünsche willkommen sind: Ich fände es hilfreich, wenn auch ausgegeben würde, was bei Demand die maximale gefundene Valveposition ist. Also Beispiel: 5 Ventile, zwei unterhalb der Schwelle (also idle), drei haben Demand, eines ist mit 25% offen, eines mit 35% und ein weiteres mit 45%. Dann hätte ich gerne dies als Rückmeldung.
Ich hatte früher ja schon mal die Idee gepostet, aus der Tendenz der maximalen Ventilöffnung eine Veränderung des Vorlaufes abzuleiten. Das habe ich inzwischen in einem eigenen, kleinen Simple-Modul so gelöst, dass ich aus dem jeweils höchsten Ventilstand (hier also 45%) eine verschiebung der Heizkurve ermittele und damit die Vorlauftemperatur nach der Anforderung steuere. Hat sich jetzt zwei knapp 3 Monaten sehr bewährt, weil damit die Taktungen der Ölheizung deutlich zurück gingen und der WAF steil nach oben. Wenn die Ventile besonders weit aufmachen (beispielsweise, weil in einem Raum die Nachtabsenkung beendet wird) ist das zunächst eine erhöhte Anforderung an den Vorlauf, die dann mit Erwärmung dieses und aller anderen Räume schnell auch wieder zu niedrigeren Vorlauftemperaturen führt.

Herzliche Grüße Christian