Ich steuere meinen Samsung TV mit FHEM.
Wenn der nun ausgeschaltet ist und es wird irgendein Schaltbefehl gesendet, dann kommt die Meldung:
2014.01.21 02:17:47 3: n_STV return value: Could not create socket: No route to host
Das ist ja prinzipiell kein wirklicher Fehler.
Wie kann ich denn diese Logzeile vermeiden oder verhindern?
Muss ich vor dem Absenden des Befehls vielleicht erst einen Anwesenheitstest per Ping machen?
Danke im Voraus für tipps.
Ich vermute, dass die betroffenen Module nicht auf dem neuesten Stand sind, da ich vergeblich nach "return value" in den aktuellen Quellen gesucht habe.
P.S. Sorry fuers verschieben, habs zu spaet gemerkt, dass das STV Modul fuer Sonstiges in MAINTAINER.txt eingetragen ist. Vermutlich weil Multimedia beim Anlegen des Moduls noch nicht existiert hat. Handelt sich ueberhaupt um dieses Modul?
Ich weiss nicht genau. Das Modul ist halt für die Ansteuerung eines Samsung-TV entwickelt worden.
Auch wenn ich die Fernbedienung benutze, bekomme ich die Meldung, wenn der Fernseher aus ist und ich eine Taste klicke.
2014.01.21 10:29:25 3: n_rc1 return value: Could not create socket: No route to host
Wie gesagt, die Meldung ist ja im Prinzip richtig. Der Fernseher ist ja nicht an, also auch nicht im Netzwerk. Aber müsste eine solche Meldung dann nicht abgefangen werden? Es ist ja kein Fehler. Jedenfalls nicht immer.
Wäre nun der TV an, aber nicht im Netz, dann wäre e3s in dem Fall natürlich ein echter Fehler.
Wir wissen eigentlich immer noch nicht genau, von welchem Modul Du eigentlich sprichst.
ZitatEs ist ja kein Fehler. Jedenfalls nicht immer.
Wäre nun der TV an, aber nicht im Netz, dann wäre e3s in dem Fall natürlich ein echter Fehler.
Wie soll denn ein Modul in fhem diese beiden Fälle unterscheiden können?
Wenn der TV aus ist -> es kann keine Verbindung aufgebaut werden, um irgendwas abzufragen
Wenn der TV an, aber nicht im Netz ist -> es kann keine Verbindung aufgebaut werden, um irgendwas abzufragen
Wie Du siehst, stellen sich beide Fälle im Ergebnis gleich dar.
ZitatMuss ich vor dem Absenden des Befehls vielleicht erst einen Anwesenheitstest per Ping machen?
Auch das könnte in beiden Fällen lediglich ein "nicht erreichbar" feststellen, aber nicht den Grund dafür.
Laut Commandref heisst es STV zur Steuerung eines Samsung-TV.
Besagte Zeile müllt halt meine Logdatei voll. zumal zwischen jeder Zeile noch eine Leerzeile kommt, so wie hier dargestellt:
2014.01.21 09:17:21 3: n_STV return value: Could not create socket: No route to host
2014.01.21 09:17:24 3: n_STV return value: Could not create socket: No route to host
2014.01.21 09:20:17 3: n_STV return value: Could not create socket: No route to host
2014.01.21 09:21:29 3: n_STV return value: Could not create socket: No route to host
2014.01.21 09:21:32 3: n_STV return value: Could not create socket: No route to host
2014.01.21 09:27:16 3: n_STV return value: Could not create socket: No route to host
Dass der Fernseher aus ist, sehe ich doch. Da muss doch dafür im Log keine Zeile erscheinen.
Bei mir wird z.B. Timeshift eingeschaltet, wenn ich einen Anruf annehme.
Nun meinte ich, dass es dann vielleicht notwendig ist, die Routine zu überspringen, wenn der TV aus ist. Feststellen könnte ich das halt mit Lanping oder Presence.
attr n_STV verbose 2
Na ist doch ein Wort. :-)
Danke.