Hallo,
erstmal zu meinem Problem:
Ich habe meine fhem.cfg in einzelne .cfg Files aufgeteilt, in der Hoffnung der "Autocreate" würde die Finger davon lassen.
Aber weit gefehlt, der hat mir da alles durcheinandergeworfen und sogar Kommentare gelöscht :-(
Gibt es denn irgendeine Möglichkeit den Autocreate zu bremsen? Das er nur die fhem.cfg bearbeitet, oder noch besser alles was er findet in eine eigene z.B. autocreate.cfg schreibt.
Wär echt dankbar wenn mir jemand helfen könnte, hab Angst ein weiteres HM-Device einzubinden, nicht das wieder alles durcheinander ist.
Danke schonmal und Gruß
Welche Version von Fhem verwendest Du? Die beschriebenen Effekte kenne ich nur von Uralt-Fhem.
Ich benutze diverse Include Dateien, aber die Autocreate Dinge landen alle in der fhem.cfg (werden da ans Ende angehängt).
Ansonsten könntest Du noch mit den ignoreTypes (attr autocreate ignoreTypes) rumspielen.
Gruß, Peter
also bei "fheminfo" kommt folgendes:
Zitat
Fhem info:
Release : 5.5
Branch : DEVELOPMENT
OS : linux
Arch : arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
Perl : v5.14.2
uniqueID : 90a7f7adb73c41b177350306e91c8562
Defined modules:
CUL : 1
CUL_HM : 10
FHEMWEB : 10
FLOORPLAN : 2
FileLog : 10
OWSWITCH : 2
OWTHERM : 1
OWX : 1
SVG : 1
at : 7
notify : 2
readingsProxy : 16
structure : 1
telnet : 1
weblink : 1
Defined models per module:
CUL_HM : HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-RC-4-2,HM-WDS10-TH-O
OWSWITCH : DS2408
OWTHERM : DS1822
Transmitting this information during an update:
not set (Note: You can change this via the global attribute sendStatistics)
Ok, dann musst Du etwas konkreter beschreiben, was genau passiert bzw. durcheinander geworfen wird.
Und eine Sache noch: die ganzen "attr global..." Definitionen sind (nach meinen Erfahrungen)
- resistent gegen ein Verschieben aus der fhem.cfg heraus
- tauchen in der fhem.cfg immer vor der ersten Kommentarzeile auf
Peter
Also meine fhem.cfg sieht so aus:
Zitatattr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\\\\\\
\\\\\\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\\\\\\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\\\\\\
\\\\\\
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\\\\\\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\\\\\\
attr global mseclog 1
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global uniqueID ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
attr global userattr devStateIcon devStateStyle fp_GrundrissEG fp_GrundrissOG icon room_map sortby structexclude webCmd
attr global verbose 3
define COC CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234
attr COC dummy 1
attr COC rfmode HomeMatic
#attr COC dummy 1
define OWio OWX COC
#Include Dateien
#Allgemein
#include /opt/fhem/FHEM/AutoCreate.cfg
include /opt/fhem/FHEM/Web.cfg
#include /opt/fhem/FHEM/COC.cfg
include /opt/fhem/FHEM/Zeitschalter.cfg
#Homematic
include /opt/fhem/FHEM/HMRollo.cfg
include /opt/fhem/FHEM/HMFernb.cfg
#OneWire
include /opt/fhem/FHEM/OneWireRollo.cfg
include /opt/fhem/FHEM/OneWireTemp.cfg
define GrundrissEG FLOORPLAN
attr GrundrissEG fp_arrange 1
define GrundrissOG FLOORPLAN
##
#define ActionDetector CUL_HM 000000
#attr ActionDetector actCycle 30
#attr ActionDetector event-on-change-reading .*
#attr ActionDetector room CUL_HM
#
define Temperatur_Wohnung CUL_HM 20DC70
attr Temperatur_Wohnung .devInfo 030100
attr Temperatur_Wohnung .stc 70
#attr Temperatur_Wohnung actCycle 000:10
attr Temperatur_Wohnung actStatus unknown
attr Temperatur_Wohnung autoReadReg 4_reqStatus
attr Temperatur_Wohnung expert 2_full
attr Temperatur_Wohnung firmware 1.2
attr Temperatur_Wohnung group Allgemein
attr Temperatur_Wohnung model HM-WDS10-TH-O
attr Temperatur_Wohnung peerIDs
attr Temperatur_Wohnung room Klima
attr Temperatur_Wohnung serialNr KEQ0174408
attr Temperatur_Wohnung subType THSensor
define FileLog_Temperatur_Wohnung FileLog /opt/fhem/T_Bad_1OG-%Y.log Temperatur_Wohnung:.*
attr FileLog_Temperatur_Wohnung logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
attr FileLog_Temperatur_Wohnung room CUL_HM
define weblink_Temperatur_Wohnung weblink fileplot FileLog_Temperatur_Wohnung:temp4hum6:CURRENT
attr weblink_Temperatur_Wohnung label "Temperatur_Wohnung Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_Temperatur_Wohnung room Plots
#define FileLog_Temperatur_Wohnung FileLog ./log/Temperatur_Wohnung-%Y.log Temperatur_Wohnung
#attr FileLog_Temperatur_Wohnung logtype temp4hum6:Plot,text
#attr FileLog_Temperatur_Wohnung room Klima
#define Wohnung SVG FileLog_Temperatur_Wohnung:Wohnen:CURRENT
#attr Wohnung room Klima
#-----------------------------------------------------------------------------
# status for Raspberry Pi
define RPiStatus weblink htmlCode {ShowRPiValues()}
attr RPiStatus room Status
aber wenn ich jetzt den autocreate (befindet sich in der autocreate.cfg) wieder einbinde, dann fehlen z.B. Kommentare in der oneirerolle.cfg
oder auch die Zeile "include /opt/fhem/FHEM/Zeitschalter.cfg" war schon gelöscht
Hier noch der Inhalt der autocreate.cfg
Zitat#AutoCreate.cfg
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots
Voll super das du mir hilfst, DANKE schonmal :D :D :D
attr autocreate disable 1
sollte doch helfen - oder?
ich habe die autocreate.cfg jetzt ja auch nicht include gesetzt, somit ist es ja nicht aktiv.
Aber wenn ich ihn einschalte "arbeitet" der autocreate in allen .cfg Files... soll er aber nicht.
Mein "Wunsch" wäre wenn ich wissen würde wie ich ihn nur "drosseln" kann, also nur auf die fhem.cfg oder die autocreate.cfg zugreifen lasse
Meine Ratlosigkeit lässt nur noch folgende Tips/Fragen zu:
- motd habe ich auskommentiert (das sieht bei Dir durch die \\ ziemlich wild aus)
- ich habe keine 1-Wire Definitionen
- kannst Du versuchen, nur für den Typ 1-Wire das autocreate zu deaktivieren? (attr autocreate ignoreTypes OW.* oder so ähnlich)
Wie schon gesagt: autocreate hat bei mir in den letzten Monaten nur in fhem.cfg geschrieben.
Peter
PS: .cfg-Ausschnitte und anderen Code in Posts besser als "Code" (#-Icon) einfügen.
Ok,
die Zeile
attr autocreate ignoreTypes OW.*
werd ich dann heut Abend noch in die autocreate.cfg einfügen und hoffen das es hilft wenn ich diese wieder includiere.
Danke schonmal für die Tipps, geb dann Bescheid sobald ich mehr weiß ;-)
Gruß
Ich muss Dich nur noch ein bisschen bremsen: ob es den Typ "OW*" so gibt, weiß ich (nicht zuletzt mangels entsprechender Devices) nicht. Das müsstest Du selbst überprüfen (schau Dir dazu einfach mal die Details von bei Dir bestehenden Devices an).
Sollte das die Lösung des Problems sein, macht eventuell die Implementierung des autocreate in OW* etwas anders (oder falsch?) als andere Module.
Peter
Ich weiß, das Thema ist ALT, aber ich habe das SELBE Problem:
eben schön angefangen "aufzuräumen" und plötzlich muß ich sehen daß in den Includes nur noch die Kommentare stehen. *heul*
Geht das nicht ordentlich mit autocreate und include?
fhem sollte doch sehen daß es alle Daten hat (wenn auch verteilt) und die NICHT wieder zurück holen.