FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => SlowRF => Thema gestartet von: Pankratius am 21 Januar 2014, 13:52:28

Titel: FHT8V und Oventrop (wird nicht richtig heiß)
Beitrag von: Pankratius am 21 Januar 2014, 13:52:28
Hallo,
ich habe im Bad eine Handtuchheizung und dort ist ein Oventrop-Ventil dran.

Nun habe ich dort ein ELV FHT8V angeschlossen und seit dem wird die Heizung nicht richtig heiß.

Laut Anzeige ist das FHT8V auf 99% aber die Heizung ist nur warm.

Jetzt habe ich mir mal den abmontierten Oventrop-Thermostatkopf angeschaut und festgestellt,
dass der Ventilantrieb bei "Stellung 5" in den Thermostaten reingeht (sozusagen negativ ist),
während bei den Heimeier-Thermostatköpfen der Ventilantriebe bei "Stellung 5" bündig mit dem Thermostaten ist.

Auch scheint das FHT8V bei 100% bündig abzuschließen.
(Ich weiss, es ist ein wenig konfus geschrieben)

Kann es sein, dass dadurch eventuell der Stellbereich nicht komplett genutzt wird?

Hat von Euch einer das Problem einer nicht heiß werdenden Heizung schon mal gehabt und
hat dieses gelöst? (Entlüftet ist die Heizung)

Bin für vernünftige Tipps dankbar.

Viele Grüße
Rüdiger
Titel: Antw:FHT8V und Oventrop (wird nicht richtig heiß)
Beitrag von: betateilchen am 21 Januar 2014, 15:28:44
Zitat von: Pankratius am 21 Januar 2014, 13:52:28
Auch scheint das FHT8V bei 100% bündig abzuschließen.
(Ich weiss, es ist ein wenig konfus geschrieben)

kann man wohl sagen...

Also ich hab hier die ganze Wohnung voll mit Oventrop Ventilen und die funktionieren problemlos, sowohl mit FHT8V (die hatte ich zuerst) als auch mit den Homematic-Reglern und -Antrieben.
Allerdings musste ich aufgrund unterschiedlicher Gewindegeometrien von Stellantriebbefestigung und Ventilkörper für alle Ventile einen passenden Adapterring extra kaufen, dort war auch ein Stift enthalten, um den Ventilstift mit dem Antrieb zu verbinden.

http://www.oventrop.de/article.asp?art=1011445&sprache=de

Falls Du das Plastikgewinde des FHT8V mit Gewalt auf den Ventilkörper aufdrehen musstest, ist durchaus denkbar, dass dies nicht in Folge nicht funktionieren kann. Grundsätzlich reicht bei meinen Oventrop-Ventilen ein Stellbereich von ca. 35% aus, um die volle Heizwirkung zu erzielen.
Titel: Antw:FHT8V und Oventrop (wird nicht richtig heiß)
Beitrag von: Invers am 21 Januar 2014, 15:49:51
Kann ich so voll bestätigen. Nutze auch Adeapter.
Wobei bei mir die Heizungen erst bei ca 15% warm werden. Danach wird aber stetig wärmer geregelt. Wann voll auf ist, kann ich leider nicht sehen.
Titel: Antw:FHT8V und Oventrop (wird nicht richtig heiß)
Beitrag von: Pankratius am 22 Januar 2014, 10:56:08
Hallo Ihr Beiden,

danke für Eure Antworten,
habe eigentlich den Eindruck dass ich das Gewinde "ohne" Adapter habe,
werde nochmal durchtesten ob die Heizung eventuell aufgrund der anderen Heizungen,
welche auch über die FHT8V gesteuert werden nicht genug heißes Wasser bekommt.

Derzeit stelle ich halt viele Räume um und es ist der erste Winter in diesem Hause,
so dass ich die Leistungsfähigkeit der Heizung nicht ganz kenne.

Vermute mal, dass wenn morgens die Heizung im Ess-, Wohnzimmer und Büro anspringt evtl. nicht genug
Leistung für das Bad überbleibt.

Testweise werde ich nun im Bad nochmal den Original-Thermostatkopf installieren und schauen ob es morgens wärmer wird.

Wenn ja, da bestelle ich den Adapter und schaue was dann passiert.

Nochmals, danke für Eure Antworten

Rüdiger
Titel: Antw:FHT8V und Oventrop (wird nicht richtig heiß)
Beitrag von: Invers am 22 Januar 2014, 11:05:42
Wenn sich das Teil leicht, also ohne Werkzeug, anschrauben liess, dann ist ein Adapter eine Fehlinvestition, weil der ja dann nicht passen würde. Die Anpassung ist halt nur notwendig, wenn das Gewinde falsch ist.
Ich habe ohne Werkzeug montiert und nur noch zusätzlich mit einer Rohrzange etwas fester angezogen. Mit Gewalt draufleiern kenne ich, hab ich mit meinen alten Thermostaten für 20 Euro auch gemacht. Das Gewinde schneidet sich schon rein. LOL
Meine Heizung läuft übrigens auf Vollast, wenn gar kein Thermostat aufgeschraubt ist. Wenn das bei dir auch so ist, dann mach es einfach mal ab und guck, ob die Heizung dann knackig heiss wird.
Titel: Antw:FHT8V und Oventrop (wird nicht richtig heiß)
Beitrag von: Pankratius am 22 Januar 2014, 12:12:56
Hallo Invers,

genau, Montage ohne Gewalt, d.h. Adapter ist nicht notwendig, hatte ich auch so vermutet.
Die Methode: Mutter schneidet Gewinde habe ich früher beim alten Käfer gemacht, aber heute bin ich reifer.  :o

Werde es nun mal mit Original-Thermostatkopf und auch mal ganz ohne Thermostatkopf ausprobieren.

Langsam bekomme ich schon unfreundlichere Kommentare von meiner Holden... :( da das Bad nicht warm genug wird morgens.

Viele Grüße
Rüdiger


Titel: Antw:FHT8V und Oventrop (wird nicht richtig heiß)
Beitrag von: Invers am 22 Januar 2014, 12:20:18
FHEM kann fast alles, auch das Gefühlsleben der Frauen beeinflussen. Einfach eine Temperaturanzeige ins Bad, die 2 Grad mehr anzeigt, als wirklich sind. LOL
Titel: Antw:FHT8V und Oventrop (wird nicht richtig heiß)
Beitrag von: betateilchen am 22 Januar 2014, 19:07:27
Zitat von: Invers am 22 Januar 2014, 11:05:42Meine Heizung läuft übrigens auf Vollast, wenn gar kein Thermostat aufgeschraubt ist.

Das ist bei jedem korrekt funktionierenden Thermostatventil so.
Titel: Antw:FHT8V und Oventrop (wird nicht richtig heiß)
Beitrag von: Invers am 22 Januar 2014, 20:32:24
Das nahm ich bischer auch immer an, aber irgendwer hat hier irgendwo mal das Gegenteil behauptet und da dachte ich, dass ich mich vielleicht doch irren könnte. Habs zur Vorsicht geschrieben.
Titel: Antw:FHT8V und Oventrop (wird nicht richtig heiß)
Beitrag von: Bernhard am 23 Januar 2014, 19:58:44
Zitat von: Invers am 22 Januar 2014, 12:20:18
FHEM kann fast alles, auch das Gefühlsleben der Frauen beeinflussen. Einfach eine Temperaturanzeige ins Bad, die 2 Grad mehr anzeigt, als wirklich sind. LOL

kann ich bestätigen.
Bei mir im Wohnzimmer hängt ein FHT, die gar nichts steuert aber 23° anzeigt  ;D - und somit ists warm
Titel: Antw:FHT8V und Oventrop (wird nicht richtig heiß)
Beitrag von: Puschel74 am 23 Januar 2014, 20:16:18
Hallo,

dito  ;D

Mann muss der Holden ja nicht sagen das der FHT nur die desired-temp anzeigt und nicht die measured-temp  8)

Grüße