Hallo zusammen,
ich habe heute meinen zweiten HM-CC-RT-DN bekommen.
Ausgepackt, angeschlossen, "set HMLAN1 hmPairForSec 30" ausgeführt, am HM-CC-RT-DN die Boost Taste solange gedrückt bis ACC auf dem Display stand und fertig.
Leider stand danach in meiner fhem.cfg am Ende nur folgendes:
define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A CUL_HM 22C13A
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A-%Y-%m.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A
attr FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A room CUL_HM
Alle Channels wurde leider nicht angelegt, obwohl autocreate wie folgt gesetzt ist:
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y-%m.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots
Kann hierzu jemand was sagen? Bei meinem ersten HM-CC-RT-DN hat das pairen super funktioniert.
Vielen Dank.
Die Channels werden angelege, wenn eine identifizierbare anlernmessage kommt.
kannst du diese einmal aufzeichnen (roh)?
Die Channels werden auch ohne autocreate angelegt
So, habe nun mal folgendes gemacht:
update check
update
shutdown restart
HM-CC-RT-DN resettet und versucht neu zu pairen.
Danach kam folgendes im Webfrontend:
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Clima first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Clima first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Clima first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_ClimaTeam first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_ClimaTeam first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Climate first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Climate first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Weather first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Weather first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_WindowRec first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_WindowRec first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_remote first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_remote first
und FHEM ist abgeschmiert.
Habe mich danach mit putty eingeloggt und versucht FHEM mit
sudo /etc/init.d/fhem start
manuell zu starten. Leider kam dabei folgender Fehler:
Can't use string ("A0") as a HASH ref while "strict refs" in use at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 570.
Was mich hier auch wundert, ist, dass der Channel Channel (Kanal) 04 _ClimRT_tr anscheinend bei mir der CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Clima ist. Bei meinem anderen HM-CC-RT-DN ist alles so wie es sein sollte.
Im Logfile steht seit dem Update folgendes:
2014.01.21 20:14:31.680 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/controls_fhem.txt
2014.01.21 20:15:30.032 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm
2014.01.21 20:15:30.097 1: update check Releases => local: Fhem 5.5 (DEVELOPMENT) remote: Fhem 5.5 (DEVELOPMENT)
2014.01.21 20:15:30.119 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/controls_fhem.txt
2014.01.21 20:15:31.241 1: update saving statefile
2014.01.21 20:15:31.373 2: Backup with command: tar -cf - fhem.cfg ./log/fhem.save ./CHANGED ./contrib ./demolog ./docs ./FHEM ./fhem.cfg ./fhem.cfg.demo ./fhem.pl ./log ./README_DEMO.txt ./unused ./www |gzip > ./backup/FHEM-20140121_201531.tar.gz
2014.01.21 20:15:54.751 1: backup done: FHEM-20140121_201531.tar.gz (9504082 Bytes)
2014.01.21 20:15:54.770 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/./CHANGED
2014.01.21 20:15:54.995 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/./fhem.pl.txt
2014.01.21 20:15:55.246 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/00_FBAHA.pm
2014.01.21 20:15:55.388 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/00_HMLAN.pm
2014.01.21 20:15:55.565 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/01_FHEMWEB.pm
2014.01.21 20:15:55.791 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/10_CUL_HM.pm
2014.01.21 20:15:56.186 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/21_OWCOUNT.pm
2014.01.21 20:15:56.379 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/23_LUXTRONIK2.pm
2014.01.21 20:15:56.529 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/32_withings.pm
2014.01.21 20:15:56.694 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/33_readingsGroup.pm
2014.01.21 20:15:56.850 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/33_readingsProxy.pm
2014.01.21 20:15:56.953 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/42_SYSMON.pm
2014.01.21 20:15:57.156 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/51_RPI_GPIO.pm
2014.01.21 20:15:57.313 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/55_PIFACE.pm
2014.01.21 20:15:57.443 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/57_Calendar.pm
2014.01.21 20:15:57.613 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/70_ENIGMA2.pm
2014.01.21 20:15:57.841 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/70_Pushover.pm
2014.01.21 20:15:57.939 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/70_XBMC.pm
2014.01.21 20:15:58.114 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/71_YAMAHA_AVR.pm
2014.01.21 20:15:58.306 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/71_YAMAHA_BD.pm
2014.01.21 20:15:58.466 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/91_notify.pm
2014.01.21 20:15:58.568 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/92_FileLog.pm
2014.01.21 20:15:58.726 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/93_DbLog.pm
2014.01.21 20:15:58.974 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/98_HMinfo.pm
2014.01.21 20:15:59.198 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/98_RandomTimer.pm
2014.01.21 20:15:59.328 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/98_SVG.pm
2014.01.21 20:15:59.520 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/98_Text2Speech.pm
2014.01.21 20:15:59.671 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/98_autocreate.pm
2014.01.21 20:15:59.800 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/98_pilight.pm
2014.01.21 20:15:59.874 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/98_structure.pm
2014.01.21 20:16:00.023 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/HMConfig.pm
2014.01.21 20:16:00.277 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/docs/commandref.html
2014.01.21 20:16:01.206 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/docs/commandref_DE.html
2014.01.21 20:16:01.549 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/gplot/SM_CPUTemp.gplot
2014.01.21 20:16:01.623 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/gplot/SM_DB_CPUFreq.gplot
2014.01.21 20:16:01.704 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/gplot/SM_DB_CPUTemp.gplot
2014.01.21 20:16:01.771 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/gplot/SM_DB_Load.gplot
2014.01.21 20:16:01.861 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/gplot/SM_DB_Network_eth0.gplot
2014.01.21 20:16:01.958 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/gplot/SM_DB_RAM.gplot
2014.01.21 20:16:02.241 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/gplot/SM_DB_all.gplot
2014.01.21 20:16:02.502 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/gplot/SM_FS_root.gplot
2014.01.21 20:16:02.578 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/gplot/SM_FS_usb1.gplot
2014.01.21 20:16:02.651 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/gplot/SM_Load.gplot
2014.01.21 20:16:02.728 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/gplot/SM_Network_eth0.gplot
2014.01.21 20:16:02.800 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/gplot/SM_Network_eth0t.gplot
2014.01.21 20:16:02.871 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/gplot/SM_Network_wlan0.gplot
2014.01.21 20:16:02.940 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/gplot/SM_RAM.gplot
2014.01.21 20:16:03.024 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/pgm2/darksvg_style.css
2014.01.21 20:16:03.095 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/pgm2/ios7svg_style.css
2014.01.21 20:16:03.170 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/www/pgm2/svg_style.css
2014.01.21 20:16:03.266 1: update 50 file(s) have been updated.
2014.01.21 20:16:03.304 1: update A new version of fhem.pl was installed, 'shutdown restart' is required!
2014.01.21 20:16:15.854 0: Server shutdown
2014.01.21 20:16:19.246 1: Including fhem.cfg
2014.01.21 20:16:19.968 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.01.21 20:16:20.642 3: WEB: port 8083 opened
2014.01.21 20:16:20.648 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.01.21 20:16:20.657 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.01.21 20:16:21.051 2: eventTypes: loaded 278 events from ./log/eventTypes.txt
2014.01.21 20:16:21.289 3: Opening fritzBox device 192.168.178.1:1012
2014.01.21 20:16:21.324 3: fritzBox device opened
2014.01.21 20:16:21.504 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2014.01.21 20:16:21.507 3: Opening HMLAN1 device 192.168.178.67:1000
2014.01.21 20:16:21.515 3: HMLAN1 device opened
2014.01.21 20:16:21.520 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2014.01.21 20:16:22.379 3: Floorplan - added global userattr fp_Wohnung
2014.01.21 20:16:23.941 1: Including ./log/fhem.save
2014.01.21 20:16:24.114 1: usb create starting
2014.01.21 20:16:25.547 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2014.01.21 20:16:25.859 3: Setting CUL baudrate to 38400
2014.01.21 20:16:25.871 3: CUL device opened
2014.01.21 20:16:26.079 3: Opening TCM310 device /dev/ttyAMA0
2014.01.21 20:16:26.087 3: Setting TCM310 baudrate to 57600
2014.01.21 20:16:26.099 3: TCM310 device opened
2014.01.21 20:16:26.307 3: Opening FRM device /dev/ttyAMA0
2014.01.21 20:16:26.316 3: Setting FRM baudrate to 57600
2014.01.21 20:16:26.340 3: FRM device opened
2014.01.21 20:16:31.663 1: usb create end
2014.01.21 20:16:31.670 0: Server started with 32 defined entities (version $Id: fhem.pl 4663 2014-01-16 09:45:15Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2139)
2014.01.21 20:16:31.679 3: Device Kinderzimmer_Heizung added to ActionDetector with 000:10 time
2014.01.21 20:16:31.952 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2014.01.21 20:22:47.437 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/controls_fhem.txt
2014.01.21 20:24:12.151 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A is now defined
2014.01.21 20:24:12.158 2: autocreate: define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A CUL_HM 22C13A
2014.01.21 20:24:12.166 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A-%Y-%m.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A
2014.01.21 20:24:12.296 3: Device CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A added to ActionDetector with 000:10 time
2014.01.21 20:24:12.302 3: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A thermostat, model HM-CC-RT-DN serialNr XXXXXXXXXX
2014.01.21 20:24:12.350 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A getConfig
2014.01.21 20:24:17.291 3: Device CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A added to ActionDetector with 000:10 time
2014.01.21 20:24:34.006 1: Including fhem.cfg
2014.01.21 20:24:34.157 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.01.21 20:24:34.162 3: WEB: port 8083 opened
2014.01.21 20:24:34.168 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.01.21 20:24:34.177 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.01.21 20:24:34.227 2: eventTypes: loaded 278 events from ./log/eventTypes.txt
2014.01.21 20:24:34.237 3: Opening fritzBox device 192.168.178.1:1012
2014.01.21 20:24:34.242 3: fritzBox device opened
2014.01.21 20:24:34.256 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2014.01.21 20:24:34.259 3: Opening HMLAN1 device 192.168.178.67:1000
2014.01.21 20:24:34.267 3: HMLAN1 device opened
2014.01.21 20:24:34.270 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2014.01.21 20:24:34.534 1: Including ./log/fhem.save
2014.01.21 20:24:34.846 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2014.01.21 20:24:39.550 3: Device Kinderzimmer_Heizung added to ActionDetector with 000:10 time
2014.01.21 20:24:43.499 1: have problems with A0
2014.01.21 20:29:29.826 1: Including fhem.cfg
2014.01.21 20:29:30.555 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.01.21 20:29:31.220 3: WEB: port 8083 opened
2014.01.21 20:29:31.225 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.01.21 20:29:31.234 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.01.21 20:29:31.626 2: eventTypes: loaded 278 events from ./log/eventTypes.txt
2014.01.21 20:29:31.856 3: Opening fritzBox device 192.168.178.1:1012
2014.01.21 20:29:31.891 3: fritzBox device opened
2014.01.21 20:29:32.072 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2014.01.21 20:29:32.075 3: Opening HMLAN1 device 192.168.178.67:1000
2014.01.21 20:29:32.083 3: HMLAN1 device opened
2014.01.21 20:29:32.087 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2014.01.21 20:29:34.520 1: Including ./log/fhem.save
2014.01.21 20:29:34.742 1: statefile: Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Clima first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Clima first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Clima first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_ClimaTeam first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_ClimaTeam first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Climate first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Climate first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Weather first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Weather first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_WindowRec first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_WindowRec first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_remote first
Please define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_remote first
2014.01.21 20:29:34.756 1: usb create starting
2014.01.21 20:29:36.190 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2014.01.21 20:29:36.502 3: Setting CUL baudrate to 38400
2014.01.21 20:29:36.514 3: CUL device opened
2014.01.21 20:29:36.722 3: Opening TCM310 device /dev/ttyAMA0
2014.01.21 20:29:36.727 3: Setting TCM310 baudrate to 57600
2014.01.21 20:29:36.739 3: TCM310 device opened
2014.01.21 20:29:36.946 3: Opening FRM device /dev/ttyAMA0
2014.01.21 20:29:36.950 3: Setting FRM baudrate to 57600
2014.01.21 20:29:36.962 3: FRM device opened
2014.01.21 20:29:42.224 1: usb create end
2014.01.21 20:29:42.228 0: Server started with 34 defined entities (version $Id: fhem.pl 4663 2014-01-16 09:45:15Z rudolfkoenig $, os linux, user pi, pid 2312)
2014.01.21 20:29:42.253 3: Device Kinderzimmer_Heizung added to ActionDetector with 000:10 time
2014.01.21 20:29:42.365 1: have problems with A0
Kann mich nur dancatt anschließen. Habe heute update gemacht. HM-CC-RT-DN gepairt und völlig exakt die gleichen Symptome wie
dancatt. Auch bis zum Absturz von FHEM.
Help me plesase. Es wird kalt.
Hi,
sollte seit gestern behoben sein, heute im update
Es gibt wohl ein IOModul das m.E. ungültiges Eventformat versendet.
habt ihr zufällig USBWX im einsatz?
Gruss Martin
Zitat von: martinp876 am 22 Januar 2014, 07:45:57
sollte seit gestern behoben sein, heute im update
Es gibt wohl ein IOModul das m.E. ungültiges Eventformat versendet.
habt ihr zufällig USBWX im einsatz?
Moin,
ich hab sowas nicht im Einsatz.
Ich werde heute Abend ein Update machen und nochmal versuchen zu pairen.
Sollte das Problem beim Pairen eigentlich mit dem Update auch behoben sein?
Vielen Dank.
das ist kein Problem des pairen, sondern generell. Irgend ein Modul sendet ein "A0" wo ein hash stehen sollte - CUL_HM hatte dies nicht abgefangen.
Dann wird das Problem, dass die Channels nicht gepairt werden, also weiterhin bestehen bleiben.
ZitatDann wird das Problem, dass die Channels nicht gepairt werden, also weiterhin bestehen bleiben.
Fehler in der Wortwahl oder Verständnis Problem?
gepairt werden immer nur devices
channels kann man peeren
anlegen (definieren) ist wieder eine andere Sache - das passiert wenn FHEM eine Anlern/Config message sieht.
Dass FHEM abgestürzt ist war ein Problem und sollte behoben sein. Pairen sollte immer funktioniert haben... da es immer wieder Probleme gibt (meist timing) kann man gerne den Verlauf aufzeichnen (roh-messages) und posten.
Ok. Das heißt das Pairing war dann erfolgreich und die Channels wurden nicht gepeert.
Bei meinem ersten HM-CC-RT-DN wurde alles automatisch in die fhem.cfg eingetragen.
Ich werde das heute Abend alles nochmal probieren.
Muss dann mal schauen was "roh-messages" bedeutet. Bin leider noch ein Neuling bei FHEM. Hab zumindest mal folgendes gefunden "http://forum.fhem.de/index.php?topic=16563.0"
Vielen Dank.
ZitatDas heißt das Pairing war dann erfolgreich
wenn im Register R-pairCentral die ID der Zentrale steht (aus dem Device gelesen!)
Zitatdie Channels wurden nicht gepeert
passiert nicht automatisch. Peeren ist channel2channel verknüpfung - die musst du festlegen und aufsetzen, wenn gewünscht.
prufen mit
define hm HMInfo
set hm peerXref
ein whoIsWho des peerings (ggf filteroptionen nutzen)
ZitatBei meinem ersten HM-CC-RT-DN wurde alles automatisch in die fhem.cfg eingetragen.
vorsicht: wenn autosave eingestellt ist wird beim "define" ein save durchgeführt - und ein define gibt es beim Anlernen/Pairen. wenn jedoch weitere Attribute nach dem define angelegt werden sind diese
nicht gespeichert. CUL_HM könnte noch attribute anlegen, insbesondere die peerIDs nach einem getConfig
Des weiteren wird gespeichert, was gerade aktiv ist, nicht nur das neue Device!
besser nach beendeter Aktion und zufriedenstellenden einstellungen ein eigenes Save!
ja, das mit den roh-messages ist so korrekt
Gruss Martin
So, ich habe jetzt nochmal gelesen :-) Peeren ist hier an der Stelle falsch denke ich. Peeren will ich garnicht.
Was ich will ist HM-CC-RT-DN zu pairen so dass auch alle Kanäle automatisch in die fhem.cfg eingetragen werden.
Dies sollte laut dem Zitat
"...sowie bei jedem Anlernen am Device legt FHEM alle fehlenden Kanäle an und setzt bzw korrigiert notwendige Attribute..."
aus dem Dokument
"http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf"
automatisch passieren, oder?
Sorry für meine Unwissenheit.
Update gemacht !!!
FHEM Stabil.
Aber jetzt hat der HM-CFG-USB-2 Probleme der vorher lief.
2014-01-22 13:22:19 HMLAN hmusb DISCONNECTED
2014-01-22 13:22:19 HMLAN hmusb cond: disconnected
2014-01-22 13:22:19 HMLAN hmusb Xmit-Events: disconnected:1
2014-01-22 13:22:19 HMLAN hmusb prot_disconnected: last
2014-01-22 13:22:19 HMLAN hmusb cond: init
2014-01-22 13:22:19 HMLAN hmusb Xmit-Events: init:1
2014-01-22 13:22:19 HMLAN hmusb prot_init: last
2014-01-22 13:22:19 HMLAN hmusb CONNECTED
2014-01-22 13:22:20 HMLAN hmusb DISCONNECTED
2014-01-22 13:22:20 HMLAN hmusb cond: disconnected
2014-01-22 13:22:20 HMLAN hmusb Xmit-Events: disconnected:1
2014-01-22 13:22:20 HMLAN hmusb prot_disconnected: last
2014-01-22 13:22:20 HMLAN hmusb cond: init
2014-01-22 13:22:20 HMLAN hmusb Xmit-Events: init:1
2014-01-22 13:22:20 HMLAN hmusb prot_init: last
2014-01-22 13:22:20 HMLAN hmusb CONNECTED
2014-01-22 13:22:21 HMLAN hmusb DISCONNECTED
2014-01-22 13:22:21 HMLAN hmusb cond: disconnected
2014-01-22 13:22:21 HMLAN hmusb Xmit-Events: disconnected:1
2014-01-22 13:22:21 HMLAN hmusb prot_disconnected: last
2014-01-22 13:22:21 HMLAN hmusb cond: init
2014-01-22 13:22:21 HMLAN hmusb Xmit-Events: init:1
2014-01-22 13:22:21 HMLAN hmusb prot_init: last
2014-01-22 13:22:21 HMLAN hmusb CONNECTED
schalte einmal alle rohmessages des USB ein - kommen die keepAlive?
Hallo Martin
nach dem Einschalten kommt das hier
2014.01.22 15:29:36.258 0: HMLAN_Send: hmusb S:SBA5B36C5 stat: 00 t:00000000 d:01 r:BA5B36C5 m:99 8112 181213 000001
2014.01.22 15:29:37.222 1: 192.168.169.253:1250 disconnected, waiting to reappear
2014.01.22 15:29:37.236 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.01.22 15:29:37.242 1: 192.168.169.253:1250 reappeared (hmusb)
2014.01.22 15:29:37.242 0: HMLAN_Send: hmusb I:A181213
2014.01.22 15:29:37.243 0: HMLAN_Send: hmusb I:C
2014.01.22 15:29:37.244 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y01,00,
2014.01.22 15:29:37.254 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y02,00,
2014.01.22 15:29:37.255 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y03,00,
2014.01.22 15:29:37.256 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y04,00,
2014.01.22 15:29:37.257 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y05,00,
2014.01.22 15:29:37.257 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition init
2014.01.22 15:29:37.264 0: HMLAN_Send: hmusb S:SBA5B3AB2 stat: 00 t:00000000 d:01 r:BA5B3AB2 m:99 8112 181213 000001
2014.01.22 15:29:38.229 1: 192.168.169.253:1250 disconnected, waiting to reappear
2014.01.22 15:29:38.232 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.01.22 15:29:38.239 1: 192.168.169.253:1250 reappeared (hmusb)
2014.01.22 15:29:38.240 0: HMLAN_Send: hmusb I:A181213
2014.01.22 15:29:38.240 0: HMLAN_Send: hmusb I:C
2014.01.22 15:29:38.241 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y01,00,
2014.01.22 15:29:38.242 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y02,00,
2014.01.22 15:29:38.242 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y03,00,
2014.01.22 15:29:38.243 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y04,00,
2014.01.22 15:29:38.244 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y05,00,
2014.01.22 15:29:38.244 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition init
2014.01.22 15:29:38.251 0: HMLAN_Send: hmusb S:SBA5B3E8D stat: 00 t:00000000 d:01 r:BA5B3E8D m:99 8112 181213 000001
2014.01.22 15:29:39.345 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C3 sNo:JEQ0700731 d:1EBCBA O:181213 t:00000641 IDcnt:0000
2014.01.22 15:29:39.346 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E20DEC2 stat:0000 t:000005D7 d:FF r:FFB8 m:37 8670 20DEC2 000000 00DB38
2014.01.22 15:29:39.454 0: HMLAN_Send: hmusb S:SBA5B42D9 stat: 00 t:00000000 d:01 r:BA5B42D9 m:0F A112 181213 20DEC2
2014.01.22 15:29:55.936 1: 192.168.169.253:1250 disconnected, waiting to reappear
2014.01.22 15:29:55.942 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.01.22 15:29:55.948 1: 192.168.169.253:1250 reappeared (hmusb)
2014.01.22 15:29:55.949 0: HMLAN_Send: hmusb I:A181213
2014.01.22 15:29:55.950 0: HMLAN_Send: hmusb I:C
2014.01.22 15:29:55.950 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y01,00,
2014.01.22 15:29:55.951 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y02,00,
2014.01.22 15:29:55.952 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y03,00,
2014.01.22 15:29:55.953 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y04,00,
2014.01.22 15:29:55.953 0: HMLAN_Send: hmusb I:Y05,00,
2014.01.22 15:29:55.954 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition init
2014.01.22 15:29:55.960 0: HMLAN_Send: hmusb S:SBA5B83BB stat: 00 t:00000000 d:01 r:BA5B83BB m:99 8112 181213 000001
2014.01.22 15:29:56.942 1: 192.168.169.253:1250 disconnected, waiting to reappear
2014.01.22 15:29:56.945 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.01.22 15:29:56.951 1: 192.168.169.253:1250 reappeared (hmusb)
2014.01.22 15:29:56.952 0: HMLAN_Send: hmusb I:A181213
hmm -
seit wann besteht das Problem?
ggf ändere einmal im File
sub HMLAN_writeAesKey($) {#####################################################
my ($name) = @_;
my ($k,$kNo);
foreach my $i (1..5){
nach
foreach my $i (1..3){
vielleicht mag das der USB nicht
Gruss Martin
Hi
Der Fehler besteht seit dem gestrigen Update.
Vorher lief alles einwandfrei ohne irgendwelche disconnections.
Das ändern der Datei kann ich erst morgen machen, werde dann aber berichten.
MfG Rainer
Hi Martin,
kannst du zu meinem letzten Post auch noch was sagen?
Vielen Dank.
Hallo Martin
Die Datei habe ich gerade geändert
folgendes steht dann in der Logdatei
2014.01.22 16:40:52 1: Including /usr/local/FHEM/etc/fhem.cfg
2014.01.22 16:40:54 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.01.22 16:40:55 3: WEB: port 8083 opened
2014.01.22 16:40:55 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.01.22 16:40:55 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.01.22 16:40:56 1: reload: Error:Modul 00_HMLAN deactivated:
syntax error at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/00_HMLAN.pm line 326, near """set HMLAN"
2014.01.22 16:40:56 0: syntax error at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/00_HMLAN.pm line 326, near """set HMLAN"
Das Modul ist jetzt deaktiviert.
Wie bekomme ich es wieder aktiviert??
Gruß Rainer
Hallo Martin,
update habe ich gemacht und es scheint soweit alles ok zu sein.
Habe danach meinen neuen HM-CC-RT-DN gepairt. In R-pairCentral ist auch die ID der Zentrale enthalten. Somit hat das pairen ja funktioniert.
In der Weboberfläche von FHEM sehe ich auch alle Kanäle:
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Clima
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Climate
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_ClimaTeam
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_remote
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Weather
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_WindowRec
ABER:
In der fhem.cfg sehe ich nur das Device (wurde durch das pairen automatisch eingetragen) und nicht die Kanäle.
Muss ich die Kanäle manuell in die fhem.cfg eintragen?
Bei meinem ersten HM-CC-RT-DN wurde das Device inklusive der Kanäle eingetragen.
Es wurde auch nur
define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A CUL_HM 22C13A
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A-%Y-%m.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A
attr FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A room CUL_HM
angelegt.
Hier fehlen einige automatisch angelegte attr, oder?
hi,
die Kanäle sollten automatisch angelegt werden (sind sie wohl auch).
dann solltest du ein save machen und schon sind sie in fhem.cfg (hoffe ich)
Gruss Martin
Zitat von: martinp876 am 22 Januar 2014, 19:47:24
die Kanäle sollten automatisch angelegt werden (sind sie wohl auch).
dann solltest du ein save machen und schon sind sie in fhem.cfg (hoffe ich)
Sind sie leider nicht. Meines Erachtens fehlt auch einiges an attr bei dem Device
ZitatCUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Clima
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Climate
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_ClimaTeam
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_remote
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_Weather
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22C13A_WindowRec
wo ist dann dass her?
Das frag ich dich :-) hab neu gestartet etc. aber in der Konfig waren die Kanäle nicht drin.
Hab nun nochmal folgendes gemacht:
Hab den HM-CC-RT-DN nochmal resettet, nochmal gepairt und bevor ich in die fhem.cfg geschaut habe, habe ich "save config" in der Web Oberfläche geklickt und alle Kanäle waren danach auch da.
Soll das so sein?
Vielen Dank.
wenn die Kanäle angelegt werden und du NICHT speicherst , dann neu startest sind sie weg - klar oder?
drücke einmal anlernen (ohne pairen) und sie sind da. dann speichere
Ich glaube so langsam wird das peinlich für mich :-(
Habe gedacht mit autocreate / autosave wird das automatisch beim pairen in die fhem.cfg eingetragen und gespeichert.
Was meinst du denn mit "drücke einmal anlernen"? Habe gedacht pairen reicht.
Anscheinend habe ich doch noch nicht so viel hier gelesen wie vermutet.
autosave speichert das gesamte setup (also defines und attribute) nach fhem.cfg - wenn ein "define" gemacht wurde - nicht wenn ein Attribut geändert wurde!!!
HM in FHEM legt das Device an, wenn das Device eine config message sendet - unabhängig von pairen und autocreate.
eine config message sendet ein device wenn anlernen gedrückt wird (eigentlich ist es der Config-Knopf). Aber keinen reset auslösen (zu langes drücken... je nach device)
pairen ist das Eintragen der fhem-HMId in das Device. Das Device wird quasi versklavt. Das kann auf 3 Arten passieren (nicht alle klappen, je nach device zustand)
set iodev hmPairForSec ->anlernen: FHEM schreibt die HMId sobald die config-message kommt. Also reihenfolge beachten!!!
set iodev hmPairSerial FHEM versucht das device anhand der seriennummer ausfindig zu machen - klappt manchmal
set device pair -> FHEM schreibt in das device. Sollte eigentlich nur funktionieren, wenn eh schon gepairt ist...
Probleme kann es geben, wenn das Device schon gepairt ist. Dann will es manchmal nicht von einem anderen gekapert werden und verweigert.
Nicht alle Devices verhalten sich gleich.
Wenn alles korrekt ist sollte HMInfo configCheck ohne fehler durchlaufen (siehe ggf commandref für details)
Gruss Martin
Ist es möglich, dass derzeit wieder ein Problem beim Autocreate und HM-CC-RT-DN besteht?
Eventmonitor:
2015.06.05 14:02:09 1: No Logdevice FileLog_HM_26C22E
2015.06.05 14:02:12 3: hmusb: Unknown code A0F7...::-42:hmusb, help me!
2015.06.05 14:02:14 1: No Logdevice FileLog_HM_26C22E
2015.06.05 14:03:13 2: CUL_HM Unknown device HM_26C22E is now defined
2015.06.05 14:03:13 2: autocreate: define HM_26C22E CUL_HM 26C22E
2015.06.05 14:03:13 2: autocreate: define FileLog_HM_26C22E FileLog ./log/HM_26C22E-%Y.log HM_26C22E
2015.06.05 14:03:13 3: Device HM_26C22E added to ActionDetector with 000:10 time
2015.06.05 14:03:13 3: CUL_HM pair: HM_26C22E thermostat, model HM-CC-RT-DN serialNr
2015.06.05 14:03:18 3: Device HM_26C22E added to ActionDetector with 000:10 time
2015.06.05 14:04:45 3: CUL_HM set HM_26C22E getConfig
Wurde damals nicht noch ein SVG/Plot automatisch erstellt?
welches Problem?
svg-plot musst du bei svg-plot nachsehen. CUL_HM hat das nie automatisch angelegt.
Zitat von: martinp876 am 06 Juni 2015, 19:53:28
welches Problem?
svg-plot musst du bei svg-plot nachsehen. CUL_HM hat das nie automatisch angelegt.
Stimmt ich denke Autocreate ist dafür zuständig... jedoch legt er mir weiterhin kein SVG an, nur ein FileLog. Muss bei Gelegenheit nochmal genauer nachschauen.
define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y-%m.log
attr autocreate weblink 1