FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Waldmensch am 21 Januar 2014, 20:08:12

Titel: RPI + COC + MAX Fensterkontakt nicht im Log
Beitrag von: Waldmensch am 21 Januar 2014, 20:08:12
Hallo Forum,

Ich bin ziemlich neu, habe aber schon sehr viel gelesen. Ich habe einen RPI, das COC mit RTC und Onewire und eine bestehende FHT Anlage die ich gerade einbinde. Es soll später noch über das Busware Interface mein EIB eingebunden werden.  Da die normalen FHT Fensterkontakte nur sehr träge reagieren und ich den Fensterkontakt auch noch für eine Lampe verwenden möchte, brauche ich etwas "schnelleres". Ich habe gelesen, das FHEM eigentlich auch mit MAX klarkommt und mir bei ELV den Fensterkontakt ARR Bausatz bestellt. Der blinkt nach dem Zusammensetzen auch ganz lustig rum, aber im FHEM Log ist nichts zu sehen. Mache ich irgendwas falsch oder geht MAX nicht mit COC?
Unten noch der Auswurf von list COC

Internals:
   CMDS       mCFiAZOGMRTVWXefltux
   COC_MSGCNT 6727
   COC_TIME   2014-01-21 20:03:10
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_RFR:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:
   DEF        /dev/ttyAMA0@38400 1034
   DeviceName /dev/ttyAMA0@38400
   FD         12
   FHTID      1034
   NAME       COC
   NR         22
   NR_CMD_LAST_H 1
   PARTIAL   
   RAWMSG     T624A00A600F3
   RSSI       -80.5
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.57 CSM868
   initString X21
   Matchlist:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......$
   Readings:
     2014-01-21 00:02:38   ccconf          freq:868.300MHz bWidth:541KHz rAmpl:42dB sens:8dB
     2014-01-21 01:11:31   cmds             m C F i A Z O G M R T V W X e f l t u x
     2014-01-21 19:46:32   raw             N/A
   Softbuffer:
   XMIT_TIME:
     1390321133
   Helper:
     HMnextTR   1390330990.02874
Attributes:
   addvaltrigger 1
   icon       it_network
Titel: Antw:RPI + COC + MAX Fensterkontakt nicht im Log
Beitrag von: Puschel74 am 21 Januar 2014, 20:11:06
Hallo,

ZitatMache ich irgendwas falsch oder geht MAX nicht mit COC?
Ich kenne den COC leider nicht aber theoretisch sollte das klappen wenn --- der COC nicht im SlowRF-Mode ist was er aber von Haus aus ist.

MAX und FHT geht aber nicht gleichzeitig soweit ich weiß und wird mMn auch im Forum so beschrieben.

Grüße
Titel: Antw:RPI + COC + MAX Fensterkontakt nicht im Log
Beitrag von: Waldmensch am 21 Januar 2014, 20:19:15
Huch, das geht aber fix hier  :)

Wenn MAX und FHT nicht gemeinsam gehen habe ich natürlich ein Problem. Nur wegen den Fensterkontakten noch ein CUL für den USB zulegen (ich glaube dann würde es gehen?) wäre etwas heftig. Zumal der letzte USB Port eigentlich für den EIB vorgesehen ist und ich nicht mit Hub arbeiten wollte.  :-\

Kann mir jemand einen ähnlich sportlich kleinen und vor allem schnell schaltenden Fensterkontakt empfehlen? Oder alternativ ein Szenario wie ichs zum laufen krieg?
Titel: Antw:RPI + COC + MAX Fensterkontakt nicht im Log
Beitrag von: Puschel74 am 21 Januar 2014, 20:21:31
Hallo,

ZitatOder alternativ ein Szenario wie ichs zum laufen krieg?
Einen CUL für MAX oder einen USB-HUB - anders wird es wohl nichts werden.

FHT senden und die Fensterkontakte senden also wird es mit einem - ich schalt mal den Modus um - nichts werden da du ja nicht weißt wann welcher sendet.

Grüße
Titel: Antw:RPI + COC + MAX Fensterkontakt nicht im Log
Beitrag von: Waldmensch am 21 Januar 2014, 21:05:13
Gibt es außer CUL noch eine andere Empfängerlösung die ein bisschen günstiger ist? Ich habe jetzt schon 150EUR für COC und TPUART + Kleinkram in Busware investiert. Ich muß ein wenig an den WAF denken. Andererseits -  was funkt denn noch auf der gleichen Welle wie MAX? Könnte ich das Gerätespektrum mit einem zusätzlichen CUL um mehr als nur MAX erweitern?

Sehe ich das richtig, das man einen normalen CUL nimmt und dann lediglich statt der normalen Firmware eine CUL_MAX Firmware draufflasht? Also geht dann nur noch MAX mit dem Teil?
Titel: Antw:RPI + COC + MAX Fensterkontakt nicht im Log
Beitrag von: Waldmensch am 22 Januar 2014, 13:24:38
Wie es scheint kann ich als schnellen Türkontakt in meiner Konstellation ausschließlich den FS20 TFK nehmen? Gibts sowas auch noch in kleiner?
Titel: Antw:RPI + COC + MAX Fensterkontakt nicht im Log
Beitrag von: Brockmann am 22 Januar 2014, 18:16:49
Zitat von: Waldmensch am 21 Januar 2014, 21:05:13
Gibt es außer CUL noch eine andere Empfängerlösung die ein bisschen günstiger ist? Ich habe jetzt schon 150EUR für COC und TPUART + Kleinkram in Busware investiert. Ich muß ein wenig an den WAF denken. Andererseits -  was funkt denn noch auf der gleichen Welle wie MAX? Könnte ich das Gerätespektrum mit einem zusätzlichen CUL um mehr als nur MAX erweitern?

Sehe ich das richtig, das man einen normalen CUL nimmt und dann lediglich statt der normalen Firmware eine CUL_MAX Firmware draufflasht? Also geht dann nur noch MAX mit dem Teil?
Du kannst mit einem CUL immer nur ein System (+ SlowRF senden) verwenden, auch wenn die alle auf derselben Frequenz funken. Jeder Hersteller verwendet eigene Protokolle und der CUL kann immer nur ein Protokoll sprechen. Anstelle eines CULs könntest Du den Max-Cube per Netzwerk integrieren. Wäre günstiger, aber ob sich das wegen eines Fensterkontakts lohnt?