FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: tagedieb am 26 Januar 2014, 15:15:30

Titel: Bereichseinstellung am HM-Sec-MDIR möglich?
Beitrag von: tagedieb am 26 Januar 2014, 15:15:30
Hallo zusammen
ich bin hier gerade an einer Planung über den Einsatz verschiedener Homematic Aktoren und Sensoren
dazu würde mich folgendes interessieren
besteht die Möglichkeit mit einem HM-Sec-MDIR mehrere Aktoren je nach Auslösung de Bewegung zu schalten?
das heist - der Bewegungsmelder erkennt die Bewegung rechts, also schaltet er Lampe eins - dann bewegt sich etwas im linken Bereich - so schaltet er Lampe zwei - wird der Unterkriechschutz ausgelöst - schaltet er Lampe 3
Hat das schon einmal  jemand ausprobiert?
Ich würde mich über eine Rückinfo freuen

Viele Grüsse
Tagedieb
Titel: Antw:Bereichseinstellung am HM-Sec-MDIR möglich?
Beitrag von: martinp876 am 26 Januar 2014, 16:53:05
Der mdir sendet nur "bewegung" - nicht aber wo.
also nein
Titel: Antw:Bereichseinstellung am HM-Sec-MDIR möglich?
Beitrag von: tagedieb am 26 Januar 2014, 18:30:05
Dankeschön
Titel: Antw:Bereichseinstellung am HM-Sec-MDIR möglich?
Beitrag von: Samsi am 26 Januar 2014, 18:56:38
Wenn Du ein bischen basteln willst, hol dir einen Tür Fensterkontakt, 2 Optokoppler und 2x HC-SR501 Ir Sensoren (ebay 2€).

Der Tür Fensterkontakt hat 2 kanäle (Fensterkontakt und Sabotage), an die kannst Du per Optokoppler die HC-SR501 anschließen. Die HC-501 können von 4-20 Volt betrieben werden und haben einen Spannungsregler an board, der 3,3v ausspuckt, damit kannst Du dann auch den Tür Fensterkontakt mit Strom versorgen (kabel am pin des Spannungswandlers anlöten)
Die HC-SR501 sind sehr stromsparend. Mit 3AA 2000maH Akkus, hält das bestimmt ein halbes Jahr. Ich betreibe das mit einem 230maH LiPo akku, den ich ca. alle 4 Wochen lade.

Grüße

Titel: Antw:Bereichseinstellung am HM-Sec-MDIR möglich?
Beitrag von: tagedieb am 26 Januar 2014, 21:33:41
Hallo Samsi

Dankeschön, das klingt ja sehr interessant, ich werde mal schauen, ob dazu meine Bastelkenntnisse ausreichend sind, doch ich  glaube, da werde ich noch einige Fragen stellen

Gruss
tagedieb
Titel: Antw:Bereichseinstellung am HM-Sec-MDIR möglich?
Beitrag von: kvo1 am 26 Januar 2014, 22:33:00
sehr interessant, kannst Du das mal als Kleinen schaltplan posten !

Titel: Antw:Bereichseinstellung am HM-Sec-MDIR möglich?
Beitrag von: Samsi am 26 Januar 2014, 23:25:50
Hallo,

anbei der Schaltplan und ein Foto. Nicht meckern, ich bin es nicht gewohnt Schaltpläne zu zeichnen.

Beim HC-SR501 Sensor steht zwar 5V, bei mir funktioniert er aber tadellos mit dem LiPo Akku.

Auf dem Foto sieht man wo ich die 3,3v abgegriffen habe (rotes Kabel an einem der 3 Lötpunkte/Jumper Buchstabe H)

Für die Bereichserweiterung habe ich 2 Pir Sensoren über eine Diode parallel angeschlossen. Bei nur einem Sensor kann man sich diese sparen.

Meder-C ist der längliche Reed-Kontakt und zwar der Pin am Platinenende, da habe ich den Pin 6 vom Optokoppler dran. GND und 3.3 V ist am Batteriefach des HM-SEC-SC, sollte jeder selbst finden können ;)

Alle Angaben ohne Gewähr.



Titel: Antw:Bereichseinstellung am HM-Sec-MDIR möglich?
Beitrag von: kvo1 am 27 Januar 2014, 00:00:17
Cool, danke erst mal!