FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: alfonsmoeller am 27 Januar 2014, 13:09:03

Titel: Raspberry Pi® Erweiterungs-Platine EnOcean Pi Funkmodul kompatibel mit FHT80b ?
Beitrag von: alfonsmoeller am 27 Januar 2014, 13:09:03
Hallo ich habe ein Frage zum Modul "Raspberry Pi® Erweiterungs-Platine EnOcean Pi Funkmodul",
hat jemand das gleiche Modul mit FHT80b am laufen?
Wenn ja wie gestaltet sich die Definition und Abfrage bzw. Steuerung.
m.f.G. Alfons
Hinzugefügt:
Direkt aufsteckbar auf Raspberry PI GPIO-Port
Kostengünstige Gebäudeautomatisierung
Verbautes Transceiver-Modul: TCM 310
Funkfrequenz 868 MHz
m.f.G.Alfons
Titel: Antw:Raspberry Pi® Erweiterungs-Platine EnOcean Pi Funkmodul kompatibel mit FHT80b ?
Beitrag von: Joachim am 27 Januar 2014, 18:14:04
Nein
Titel: Antw:Raspberry Pi® Erweiterungs-Platine EnOcean Pi Funkmodul kompatibel mit FHT80b ?
Beitrag von: alfonsmoeller am 28 Januar 2014, 18:07:27
Danke!

"nein" ist ja eine klare Antwort.
Dann wäre "CUNO" (http://shop.busware.de/advanced_search_result.php?keywords=cuno&x=10&y=5) für mich das richtige?

m.f.G. Alfons
Titel: Antw:Raspberry Pi® Erweiterungs-Platine EnOcean Pi Funkmodul kompatibel mit FHT80b ?
Beitrag von: Puschel74 am 28 Januar 2014, 18:35:30
Hallo,

Ja.

Oder ein CUL oder COC oder CSM-Modul.

Grüße

Titel: Antw:Raspberry Pi® Erweiterungs-Platine EnOcean Pi Funkmodul kompatibel mit FHT80b ?
Beitrag von: Joachim am 28 Januar 2014, 18:35:47
ZitatDann wäre "CUNO" (http://shop.busware.de/advanced_search_result.php?keywords=cuno&x=10&y=5) für mich das richtige?
Dazu wirst Du von mir keinen Tip bekommen.
Denn ich weiß nicht, was Du machen willst, und selbst wenn ich es wüsste, würde ich mir nicht anmaßen, zu entscheiden, was für Dich das richtige ist.
Ein paar Tips gibt es aber trotzdem von mir.
Überlege Dir, was du machen willst.
Befasse dich mit dem Thema Hausautomation (sowohl hier im Forum, als auch im WWW)
Überlege selbskritisch, wie Deine Fähigkeiten sind, und welche Zeit Du investieren möchtest
Lese im Forum und im Wiki die Beiträge zu den Komponenten, die Du ins Auge gefasst hast
und
Bilde Dir Dein eigenes Bild. Auf dieser Grundlage kannst Du dann entscheiden, welches das richtige System für Dich ist.

FHEM ist unheimlich komplex, und es verlangt nach jeder Menge Eigeninitiative.
Hier gibt es zur Zeit noch kein wirkliches plug & pray wie bei kommerziellen Lösungen.

Gruß Joachim
Titel: Antw:Raspberry Pi® Erweiterungs-Platine EnOcean Pi Funkmodul kompatibel mit FHT80b ?
Beitrag von: Puschel74 am 28 Januar 2014, 18:48:22
Hallo,

Ich bin davon ausgegangen:
Zitathat jemand das gleiche Modul mit FHT80b am laufen?
Und für FHT80b ist ein CUNO (oder CUL oder COC oder CSM-Modul) das richtige.
1, 2, 4 habe ich selbst im Einsatz daher meine Antwort.

Aber Joachim hat nicht ganz unrecht.

FHEM ist (noch) keine "Klick-dir-deine-Steuerung-zusammen" Lösung.
Du wirst nicht umhin kommen den FHEM-Syntax und das eine oder andere Perl-Beispiel zu verstehen.
Wenn du bereit bist Zeit und Geduld zu investieren und viel!!! zu lesen und nochmehr zu lesen und zu suchen dann - leg los mit einem CUNO.

Warum CUNO?

Der CUL kann das gleiche wie der CUNO nur über USB - der CUNO macht das über LAN (er wird nur per USB geflasht und die grundlegenden Parameter eingestellt).
Da einige hier Probleme mit der USB-Schnittstelle ihres RasPi haben (ich bin zum Glück davon verschont) würde ich den CUNO vorziehen.
Selbst wenn du an der funktechnisch günstigsten Position keinen Netzwerkanschluss hast reicht eine Steckdose aus.
Ich betreibe einen CUNO und einen RasPi über dLan und das klappt einwandfrei.
Ok. Ich habe auch einen Phasenkoppler im Sicherungskasten montiert - das geht bei Wohnungen eher selten bis garnicht.

Wenn du aber nur eine relativ kleine Wohnung hast dürfte auch ein CSM-Modul genügen - das weiß ich aber nicht.

Du siehst.
Es bleiben immer Fragen offen die nur du beantworten kannst.
Letztendlich nur durch probieren - wir haben hier auch einen Marktplatz wo du nicht benötigte Geräte versuchen kannst wieder zu verkaufen.
Frei nach dem Motto: Versuch macht kluch  ;D

Grüße
Titel: Antw:Raspberry Pi® Erweiterungs-Platine EnOcean Pi Funkmodul kompatibel mit FHT80b ?
Beitrag von: alfonsmoeller am 28 Januar 2014, 19:21:43
Danke für Eure Antworten!
Ein "Ja" oder "Nein" hätte mir gereicht.
Danke!
m.f.G. Alfons
Titel: Antw:Raspberry Pi® Erweiterungs-Platine EnOcean Pi Funkmodul kompatibel mit FHT80b ?
Beitrag von: Joachim am 28 Januar 2014, 19:48:04
Tschuldigung, wenn wir Dir helfen wollten, wird nicht wieder geschehen!

Puschel, wo ist der Ignorierknopf?

Gruß Joachim
Titel: Antw:Raspberry Pi® Erweiterungs-Platine EnOcean Pi Funkmodul kompatibel mit FHT80b ?
Beitrag von: alfonsmoeller am 28 Januar 2014, 20:02:02
Entschuldigung Ihr wart nicht gemeint,

ich sollte wohl aus Sicherheitsgründen 2 Eingabemaske eingeben. Bei Falscheingabe jedesmal der Text weg.

Eine Spinne hat "acht" oder "8" Beine, jedesmal der geschrieben Text weg, nach dem dritten mal ist "8" richtig.
Das hat mich geärgert.

m.f.G. Alfons
Titel: Antw:Raspberry Pi® Erweiterungs-Platine EnOcean Pi Funkmodul kompatibel mit FHT80b ?
Beitrag von: Puschel74 am 28 Januar 2014, 20:09:52
Hallo,

ZitatEntschuldigung Ihr wart nicht gemeint,
Ok - kann passieren.

Es geht um die Registrierung hier?
Das schon gesehen:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,19221.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,19221.0.html)

Grüße
Titel: Antw:Raspberry Pi® Erweiterungs-Platine EnOcean Pi Funkmodul kompatibel mit FHT80b ?
Beitrag von: Joachim am 28 Januar 2014, 20:58:32
ZitatEntschuldigung Ihr wart nicht gemeint,

angenommen
Titel: Antw:Raspberry Pi® Erweiterungs-Platine EnOcean Pi Funkmodul kompatibel mit FHT80b ?
Beitrag von: alfonsmoeller am 15 Februar 2014, 10:07:19
Hallo Puschel74 und Joachim!

Ich möchte nochmals um Entschuldigung bitten. Wenn man im Hotel sitzt, eine schlechte Internetverbindung
und dann nach 3. mal Text schreiben noch so blöde Fragen gestellt bekommt, jedes mal den Text neu schreiben
muß, dreht man am Rad. Das mit der Sicherheitabfrage ist auch mittlerweile gelöst.

Ich kann auch schon Erfolge mit der RPi-CCD und dem AVR-NetIO vermelden.

Also es wird was.
Und noch mal Danke an Euch und
das Forum. Da gib es noch viel zu lesen.

m.f.G. Alfons