Hallo erst mal :)
Ich bin ganz neu hier und beschäftige mich auch noch nicht sehr lange mit Hausautomation. Zudem bin ich eher zufällig auf FHEM und dieses Forum gestossen, nachdem ich lange vergeblich bei eQ-3, Google und diversen Verkäufern nach einer Lösung nach meinem Problem gesucht habe:
- Ich wollte mehrere "eQ-3 102950 Funk-Energiespar-Regler" in einem Raum gemeinsam regeln und habe mir dazu von eQ-3 die passende Funk-Fernbedienung und den USB-Programmierstick (zur Erstellung von Tages- und Wochenprogrammen) angeschafft.
- Im nächsten Schritt wollte ich die Thermostate über ein Wandthermostat steuern und habe mir - weil von eQ-3 - das "eQ-3 MAX! Wandthermostat+" gekauft.
- Die Geräte wollten untereinander einfach nicht kommunizieren.
- Informationen auf der Seite von eQ-3 gab's nicht, auf Google wurde ich ebenfalls nicht fündig - erst ein sehr langer Austausch mit dem Verkäufer stellte klar, dass eQ-3 verschiedene Systeme produziert, die untereinander nicht kompatibel sind.
- Über einen Raspberry Pi Blog bin ich dann zufällig auf FHEM und auf dieses Forum gestoßen und habe über das Wiki, die Forensuche und viele Beiträge erfahren, dass es mit Hilfe von CUL und CUNO grundsätzlich möglich ist, Geräte unterschiedlicher Hersteller und/oder Protokolle miteinander sinnvoll zu betreiben.
Leider bin ich aber auch hier interessanterweise nicht fündig geworden, daher nun meine folgenden Fragen:
- Sprechen die diversen von eQ-3 produzierten System "nur" unterschiedliche Dialekte oder aber komplett verschiedene Sprachen?
- Gibt es bereits Erfahrungen mit dem eQ-3 102950 Funk-Energiespar-Regler (ich habe im Forum dazu nämlich nur einen einzigen Eintrag gefunden - und dort ging es um einen eQ-3 Funk-Fensterkontakt)?
- Kann FHEM den eQ-3 102950 Funk-Energiespar-Regler und/oder andere Geräte von eQ-3 grundsätzlich erkennen?
Vielen Dank für jede Information, jeden Hinweis und jeden Denkanstoß!
ZitatSprechen die diversen von eQ-3 produzierten System "nur" unterschiedliche Dialekte oder aber komplett verschiedene Sprachen?
Sowohl unterschiedliche Dialekte als auch unterschiedliche Sprachen.
ZitatGibt es bereits Erfahrungen mit dem eQ-3 102950 Funk-Energiespar-Regler (ich habe im Forum dazu nämlich nur einen einzigen Eintrag gefunden - und dort ging es um einen eQ-3 Funk-Fensterkontakt)?
Die Wahscheinlichkeit ist gering bis null, denn wäre es anders, würde es hier entsprechend Beiträge geben.
ZitatKann FHEM den eQ-3 102950 Funk-Energiespar-Regler und/oder andere Geräte von eQ-3 grundsätzlich erkennen?
Im Prinzip ja, wenn jemand sich die Mühe macht, dass Protokoll und das Syncwort zu entschlüsseln, und auf dieser Basis eine FHEM-Anbindung programmiert.
Gruß Joachim
Hallo Joachim, Danke für die rasche Antwort!
Zitat von: Joachim am 28 Januar 2014, 15:06:05
Sowohl unterschiedliche Dialekte als auch unterschiedliche Sprachen.
Dann ist es wohl noch etwas komplizierter, als ich gedacht habe.:(
Andererseits muss ich wohl die Hoffnung noch nicht völlig aufgeben ... ;)
Zitat von: Joachim am 28 Januar 2014, 15:06:05
Die Wahscheinlichkeit ist gering bis null, denn wäre es anders, würde es hier entsprechend Beiträge geben.
Das hatte ich schon befürchtet - schließlich gab's ja nicht mal bei Google irgendwelche Infos zu dem Teil.
Scheinbar sind die "eQ-3 102950 Funk-Energiespar-Regler" auch schon etwas älter, denn ich habe sie bislang nur bei Pearl und (mit und ohne "ELV" Schriftzug) auch bei Amazon gesehen.
Dummerweise sind es aber bislang die einzigen Heizkörperthermostate, die ich trotz meiner Altbau-Fensterbretter problemlos von vorne ablesen kann (großes & beleuchtetes Display) - bei den anderen Thermostaten ist das Display leider zu klein/schräg, so dass man die Anzeige nicht gut erkennen kann.
Zitat von: Joachim am 28 Januar 2014, 15:06:05
Im Prinzip ja, wenn jemand sich die Mühe macht, dass Protokoll und das Syncwort zu entschlüsseln, und auf dieser Basis eine FHEM-Anbindung programmiert.
Das hört sich ja gleich nach einer interessanten Herausforderung für einen Laien an :)
Ich habe Thermostat(e), Fernbedienung und Programmierstick dieser Geräteserie - jetzt brauche ich wohl noch Hard- und Software zur Aufzeichnung der Kommandos, ein Grundverständnis der anderen eQ-3 Protokolle, ein wenig Glück und sehr viel Zeit ...
D.h. ich melde mich dann wohl in ein paar Jährchen wieder ;D
Hallo, wollte mich bloß erkundigen, hab auch 2 dieser Heizungsregler und hoffte sie per Fhem und nanoCUL ansprechen zu können - scheinbar sind
die Chancen nicht sehr hoch, oder?
Zitat von: uoni am 28 Januar 2014, 16:50:31
Dummerweise sind es aber bislang die einzigen Heizkörperthermostate, die ich trotz meiner Altbau-Fensterbretter problemlos von vorne ablesen kann (großes & beleuchtetes Display) - bei den anderen Thermostaten ist das Display leider zu klein/schräg, so dass man die Anzeige nicht gut erkennen kann.
Das neue MAX! Basic hat das Display auch vorne (unbeleuchtet), aber lies dich mal ein paar Tage hier im Forum ein, dann wirst du merken das es mit fhem so schöne Lösungen gibt (Stichwort Tablet an der Wand) das man die Displays auch mattschwarz lackieren könnte da eh niemand mehr draufschaut :)
@Wzut
Der Beitrag ist fast 2 Jahre alt 8)
Ich denke das war Zeit genug um sich einzulesen ;D
OMG , ich sollte auch mal lernen das Kleingedruckte vorher zu lesen :(
BTW: vllt. liest er ja noch immer .........
Zitat von: Wzut am 13 Januar 2016, 20:03:19
BTW: vllt. liest er ja noch immer .........
Zumindest war er heute um 18:38 online.
Zitat von: Puschel74 am 13 Januar 2016, 19:34:09
@Wzut
Der Beitrag ist fast 2 Jahre alt 8)
Ich denke das war Zeit genug um sich einzulesen ;D