Hallo,
ich habe gerade drei Stück HM-SEC-SD gekauft und möchte jetzt das mit FHEM / CUL so aufsetzen, dass ich beim Auslösen Emails verschicken kann. Leider scheitere ich schon ganz am Anfang...
Folgendes habe ich gemacht:
- alle drei Geräte auf Werkszustand gesetzt
- am Gerät EG_Rauchmelder den Anlerntaster gedrückt, dann am Gerät OG_Rauchmelder. Beide reagieren mit grüner LED.
- Vorgang wiederholt, diesmal mit EG_Rauchmelder und DG_Rauchmelder. Auch geklappt.
- die Geräte tauchen alle in FHEM auf, dann umbenannt und Konfiguration gespeichert.
- Alarm ausgelöst (Papier gekokelt) -> Höllenlärm, aber kein Alarm in FHEM zu sehen
- Versuch: GetConfig mit den Geräten -> NACK. Siehe Logauszug unten.
Ich komme hier nicht weiter, auch das Bilden eines TeamDevices wie im Handbuch beschrieben endet mit einem NACK auf peerChannel.
Jetzt stellt sich mir die Frage: soll es denn jetzt mit dem CUL auch gehen, oder bräuchte ich dazu ein HM-LAN-Adapter? Irgendwie bin ich da im Forum nicht schlauc geworden.
Viele Grüße
Frank
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
list EG_Rauchmelder
Internals:
DEF 22F1B5
IODev CUL1
NAME EG_Rauchmelder
NR 266
STATE NACK
TYPE CUL_HM
Readings:
2014-01-29 08:19:14 Activity alive
2014-01-28 19:54:38 CommandAccepted no
2014-01-29 08:18:18 PairedTo 0x0
2014-01-29 08:18:18 R-pairCentral 0x0
2014-01-29 08:18:18 RegL_00: 02:00 0A:00 0B:00 0C:00 00:00
2014-01-27 19:49:07 SDteam add_DG_Rauchmelder
2014-01-27 19:48:26 battery ok
2014-01-27 19:48:26 level 0
2014-01-27 19:48:26 recentStateType info
2014-01-28 19:54:38 state NACK
Helper:
mId 0042
rxType 2
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Attributes:
actCycle 028:00
actStatus alive
autoReadReg 0_off
expert 2_full
firmware 1.0
group Rauchmelder
model HM-SEC-SD
msgRepeat 1
peerIDs
room System
serialNr KEQ0747174
subType smokeDetector
webCmd test:alarmOn:alarmOff:statusRequest
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
list OG_Rauchmelder
nternals:
DEF 22F233
IODev CUL1
NAME OG_Rauchmelder
NR 265
STATE NACK
TYPE CUL_HM
Readings:
2014-01-29 08:19:14 Activity alive
2014-01-27 19:48:58 CommandAccepted no
2014-01-29 08:18:46 PairedTo 0x0
2014-01-29 08:18:46 R-pairCentral 0x0
2014-01-29 08:18:46 RegL_00: 02:00 0A:00 0B:00 0C:00 00:00
2014-01-27 19:48:59 SDteam add_EG_Rauchmelder
2014-01-27 19:48:37 battery ok
2014-01-27 19:48:37 level 0
2014-01-27 19:48:37 recentStateType info
2014-01-27 19:48:58 state NACK
Helper:
mId 0042
rxType 2
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Attributes:
actCycle 028:00
actStatus alive
autoReadReg 0_off
expert 2_full
firmware 1.0
group Rauchmelder
model HM-SEC-SD
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,
room System
serialNr KEQ0747127
subType smokeDetector
webCmd test:alarmOn:alarmOff:statusRequest
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
list DG_Rauchmelder
Internals:
DEF 22F231
IODev CUL1
NAME DG_Rauchmelder
NR 267
STATE NACK
TYPE CUL_HM
Readings:
2014-01-29 08:19:13 Activity alive
2014-01-27 19:49:07 CommandAccepted no
2014-01-29 08:18:53 PairedTo 0x0
2014-01-29 08:18:53 R-pairCentral 0x0
2014-01-29 08:18:53 RegL_00: 02:00 0A:00 0B:00 0C:00 00:00
2014-01-27 19:49:09 SDteam add_EG_Rauchmelder
2014-01-27 18:59:18 battery ok
2014-01-27 18:59:18 level 0
2014-01-27 18:59:18 recentStateType info
2014-01-27 19:49:07 state NACK
Helper:
mId 0042
rxType 2
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Attributes:
actCycle 028:00
actStatus alive
autoReadReg 0_off
expert 2_full
firmware 1.0
group Rauchmelder
model HM-SEC-SD
msgRepeat 1
peerIDs
room System
serialNr KEQ0747091
subType smokeDetector
webCmd test:alarmOn:alarmOff:statusRequest
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Logauszug
2014.01.29 08:17:55.039 3: Device DG_Rauchmelder added to ActionDetector with 028:00 time
2014.01.29 08:17:55.083 4: Device DG_Rauchmelder is unknown
2014.01.29 08:17:55.138 3: Device EG_Rauchmelder added to ActionDetector with 028:00 time
2014.01.29 08:17:55.184 4: Device EG_Rauchmelder is alive
2014.01.29 08:17:56.044 3: Device OG_Rauchmelder added to ActionDetector with 028:00 time
2014.01.29 08:17:56.092 4: Device OG_Rauchmelder is unknown
2014.01.29 08:18:17.651 2: CUL_HM set EG_Rauchmelder getConfig
2014.01.29 08:18:17.654 4: CUL_send: CUL1As 10 01 B001 F11234 22F1B5 00040000000000
2014.01.29 08:18:17.668 4: SND L:10 N:01 F:B0 CMD:01 SRC:F11234 DST:EG_Rauchmelder 00040000000000 (CONFIG_PARAM_REQ CHANNEL:0x00 PEER_ADDRESS:0x000000 PEER_CHANNEL:0x00 PARAM_LIST:0x00) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2014.01.29 08:18:18.190 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 01 A010 22F1B5 F11234 0202000A000B000C00000026 -55
2014.01.29 08:18:18.207 4: RCV L:14 N:01 F:A0 CMD:10 SRC:EG_Rauchmelder DST:F11234 0202000A000B000C000000 (INFO_PARAM_RESPONSE_PAIRS DATA:0x02000A000B000C000000) (,BIDI,RPTEN)
2014.01.29 08:18:18.303 4: CUL_send: CUL1As 0A 01 8002 F11234 22F1B5 00
2014.01.29 08:18:18.316 4: SND L:0A N:01 F:80 CMD:02 SRC:F11234 DST:EG_Rauchmelder 00 (ACK) (,RPTEN)
2014.01.29 08:18:18.319 4: CUL_send: CUL1As 0B 02 B001 F11234 22F1B5 0103
2014.01.29 08:18:18.332 4: SND L:0B N:02 F:B0 CMD:01 SRC:F11234 DST:EG_Rauchmelder 0103 (CONFIG_PEER_LIST_REQ CHANNEL:0x01) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2014.01.29 08:18:18.859 4: CUL_Parse: CUL1 A 12 02 A010 22F1B5 F11234 0122F1B5010000000027 -54.5
2014.01.29 08:18:18.865 4: RCV L:12 N:02 F:A0 CMD:10 SRC:EG_Rauchmelder DST:F11234 0122F1B50100000000 (INFO_PEER_LIST PEER1:0x22F1B501 PEER2:0x00000000) (,BIDI,RPTEN)
2014.01.29 08:18:18.961 4: CUL_send: CUL1As 0A 02 8002 F11234 22F1B5 00
2014.01.29 08:18:18.974 4: SND L:0A N:02 F:80 CMD:02 SRC:F11234 DST:EG_Rauchmelder 00 (ACK) (,RPTEN)
2014.01.29 08:18:45.962 2: CUL_HM set OG_Rauchmelder getConfig
2014.01.29 08:18:45.965 4: CUL_send: CUL1As 10 03 B001 F11234 22F233 00040000000000
2014.01.29 08:18:45.980 4: SND L:10 N:03 F:B0 CMD:01 SRC:F11234 DST:OG_Rauchmelder 00040000000000 (CONFIG_PARAM_REQ CHANNEL:0x00 PEER_ADDRESS:0x000000 PEER_CHANNEL:0x00 PARAM_LIST:0x00) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2014.01.29 08:18:46.502 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 03 A010 22F233 F11234 0202000A000B000C00000033 -48.5
2014.01.29 08:18:46.508 4: RCV L:14 N:03 F:A0 CMD:10 SRC:OG_Rauchmelder DST:F11234 0202000A000B000C000000 (INFO_PARAM_RESPONSE_PAIRS DATA:0x02000A000B000C000000) (,BIDI,RPTEN)
2014.01.29 08:18:46.603 4: CUL_send: CUL1As 0A 03 8002 F11234 22F233 00
2014.01.29 08:18:46.616 4: SND L:0A N:03 F:80 CMD:02 SRC:F11234 DST:OG_Rauchmelder 00 (ACK) (,RPTEN)
2014.01.29 08:18:46.619 4: CUL_send: CUL1As 0B 04 B001 F11234 22F233 0103
2014.01.29 08:18:46.633 4: SND L:0B N:04 F:B0 CMD:01 SRC:F11234 DST:OG_Rauchmelder 0103 (CONFIG_PEER_LIST_REQ CHANNEL:0x01) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2014.01.29 08:18:47.160 4: CUL_Parse: CUL1 A 12 04 A010 22F233 F11234 0122F1B5010000000033 -48.5
2014.01.29 08:18:47.166 4: RCV L:12 N:04 F:A0 CMD:10 SRC:OG_Rauchmelder DST:F11234 0122F1B50100000000 (INFO_PEER_LIST PEER1:0x22F1B501 PEER2:0x00000000) (,BIDI,RPTEN)
2014.01.29 08:18:47.261 4: CUL_send: CUL1As 0A 04 8002 F11234 22F233 00
2014.01.29 08:18:47.274 4: SND L:0A N:04 F:80 CMD:02 SRC:F11234 DST:OG_Rauchmelder 00 (ACK) (,RPTEN)
2014.01.29 08:18:52.594 2: CUL_HM set DG_Rauchmelder getConfig
2014.01.29 08:18:52.597 4: CUL_send: CUL1As 10 05 B001 F11234 22F231 00040000000000
2014.01.29 08:18:52.612 4: SND L:10 N:05 F:B0 CMD:01 SRC:F11234 DST:DG_Rauchmelder 00040000000000 (CONFIG_PARAM_REQ CHANNEL:0x00 PEER_ADDRESS:0x000000 PEER_CHANNEL:0x00 PARAM_LIST:0x00) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2014.01.29 08:18:53.132 4: CUL_Parse: CUL1 A 14 05 A010 22F231 F11234 0202000A000B000C0000001A -61
2014.01.29 08:18:53.138 4: RCV L:14 N:05 F:A0 CMD:10 SRC:DG_Rauchmelder DST:F11234 0202000A000B000C000000 (INFO_PARAM_RESPONSE_PAIRS DATA:0x02000A000B000C000000) (,BIDI,RPTEN)
2014.01.29 08:18:53.234 4: CUL_send: CUL1As 0A 05 8002 F11234 22F231 00
2014.01.29 08:18:53.247 4: SND L:0A N:05 F:80 CMD:02 SRC:F11234 DST:DG_Rauchmelder 00 (ACK) (,RPTEN)
2014.01.29 08:18:53.250 4: CUL_send: CUL1As 0B 06 B001 F11234 22F231 0103
2014.01.29 08:18:53.264 4: SND L:0B N:06 F:B0 CMD:01 SRC:F11234 DST:DG_Rauchmelder 0103 (CONFIG_PEER_LIST_REQ CHANNEL:0x01) (,BURST,BIDI,RPTEN)
2014.01.29 08:18:53.791 4: CUL_Parse: CUL1 A 12 06 A010 22F231 F11234 0122F1B501000000001A -61
2014.01.29 08:18:53.797 4: RCV L:12 N:06 F:A0 CMD:10 SRC:DG_Rauchmelder DST:F11234 0122F1B50100000000 (INFO_PEER_LIST PEER1:0x22F1B501 PEER2:0x00000000) (,BIDI,RPTEN)
2014.01.29 08:18:53.892 4: CUL_send: CUL1As 0A 06 8002 F11234 22F231 00
2014.01.29 08:18:53.905 4: SND L:0A N:06 F:80 CMD:02 SRC:F11234 DST:DG_Rauchmelder 00 (ACK) (,RPTEN)
Deine Rauchmelder sind mit NIX gepaired, deshalb kann das nicht funktionieren.
NAME EG_Rauchmelder
2014-01-29 08:18:18 PairedTo 0x0
NAME OG_Rauchmelder
2014-01-29 08:18:46 PairedTo 0x0
NAME DG_Rauchmelder
2014-01-29 08:18:53 PairedTo 0x0
Einfache Regel: ERST pairen, DANN peeren!
Dann klappts auch mit dem Rauchmelder.
hmmm, ich habe mich an den Text im Wiki gehalten, dort steht dass ich erst die Geräte untereinander vernetzen soll.
Ich hatte gestern abend viel versucht, darunter war auch
- set CUL1 hmPairForSec 600
- Taster am Rauchmelder drücken
Das Ergebnis davon war, dass die LED eine Weile gelb beblinkt hat, und danach kurz rot.
Untereinander verstehen sich die Geräte zumindest. Der Funktest klappt und beim Rauchalarm lärmen sie auch zu dritt.
Ich probiere heute abend nochmal die Reihenfolge Pairen->peeren. Sollte das klappen, ist die Beschreibung im Wiki wohl etwas irreführend. Außerdem fehlt darin auch noch die Geschichte mit dem virtuellen Team-Device in FHEM.
Ich war davon ausgegangen, dass ich auch ohne Pairing mit FHEM zumindest an die Alarme rankomme...
Viele Grüße
Frank
merke:
wenn gepairt => peeren nur durch Zentrale
wenn nicht gepairt => peeren nur ohne Zentrale
geht beides - ich schlage ersteres vor, vergiss das 2.
Danke für eure Tipps, auf diese Weise hat es am Ende geklappt. Wenn auch erst beim dritten Anlauf, und nachdem ich auch noch fhem.save gelöscht und FHEM "hart" neu gestartet hatte. (Gibt es eigentlich einen "sauberen" Weg das Statefile zu löschen?)
Wer hat denn den Wiki-Eintrag zu den Geräten auf dem Plan? Ich finde den verbesserungsbedürftig. Ich könnte mich gerne darum kümmern, bräuchte dazu einen Zugang.
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank,
ich hatte das Wiki schon auf dem Schirm und habe gestern auch bereits angefangen Änderungen vorzunehmen. Allerdings hat der ursprüngliche Autor Pahenning die Änderungen zum AES wieder entfernt.
Er schreibt, dass ausschließlich AES-authentifizierte Kommunikation mit den SD´s möglich ist. Dies ist aber definitiv nicht richtig, da meine SD´s ohne AES arbeiten und dies auch von Werk nicht aktiviert war!
Insofern fehlt mir etwas die Lust die Sache mit dem virtuellen Teamlead usw. zu ergänzen.
Ich hätte sonst das Wiki um meine Ausführung von hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,9934.msg121442.html#msg121442 ergänzt.
Gruß
Christian
... hatte Deine Antwort nicht bemerkt... Ich kann auch bestätigen, dass es ohne AES und mit CUL geht. Deinen Thread habe ich eben geschaut, exakt genau so habe ich es auch mit Erfolg gemacht!
Grüße
Frank
Hallo ich versuche seit zwei Tagen den HM-SEC-SD zum laufen zu bekommen.
Es scheitert schon am pairen.
Meine Schritte:
1. folgendes in die fhem.cfg schreiben und speichern
define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
attr CUL1 hmId 070983
attr CUL1 rfmode HomeMatic
2. folgenden Befehl in fhem ausführen
set CUL1 hmPairForSec 60
3. am HM-SEC-SD den Taster kurz drücken um ihn in den Anlernmodus zu versetzen
4. Led blinkt mehrmals Gelb und am Ende Rot
Das bedeutet doch das das pairen nicht funktioniert hat oder?
Im Logfile steht das danach
2014.07.23 23:48:16 2: autocreate: define CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33 CUL_HM 233E33 A1A018400233E330000001000424B455130373037313430CD000100
2014.07.23 23:48:17 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33 FileLog ./log/CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33-%Y.log CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33
Internals
CFGFN
CUL1_MSGCNT
3
CUL1_RAWMSG
A0A038002233E33070983003E
CUL1_RSSI
-43
CUL1_TIME
2014-07-23 23:48:19
DEF
233E33
EVENTS
4
IODev
CUL1
LASTInputDev
CUL1
MSGCNT
3
NAME
CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33
NR
74
STATE
???
TYPE
CUL_HM
lastMsg
No:03 - t:02 s:233E33 d:070983 00
protLastRcv
2014-07-23 23:48:19
protResnd
1 last_at:2014-07-23 23:48:18
protSnd
3 last_at:2014-07-23 23:48:18
protState
CMDs_done_events:1
rssi_at_CUL1
avg:-42.5 min:-43 max:-41.5 lst:-43 cnt:3
Attributes
actCycle
099:00
deleteattr
actStatus
alive
deleteattr
expert
2_full
deleteattr
firmware
1.0
deleteattr
model
HM-SEC-SD
deleteattr
peerIDs
deleteattr
room
CUL_HM
deleteattr
serialNr
KEQ0707140
deleteattr
subType
smokeDetector
deleteattr
webCmd
test:alarmOn:alarmOff
deleteattr
scheint so.
protState CMDs_done_events:1
evtl ist der SD schon mit einer anderen ID/Zentrale gepairt. Dann will er von dieser beduddelt werden. Wenndem so ist musst du diese a) simulieren oder b) den SD resetten
hattest du den SD schon einmal gepairt? mit der HM-SW?
Ich habe den HM-SEC-SD schon mehrmals auf Werkzustand zurück gesetzt.
Taster lang gedrückt halten bis LED rot Blinkt, dann noch mal lang gedrückt halten bis LED schnell Rot Blinkt.
Meine fhem.cfg
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global userattr devStateIcon devStateStyle fm_type icon room_map sortby structexclude webCmd
attr global verbose 2
# custom HomeMatic ID
# set CUL to HomeMatic Funkmodus
define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
attr CUL1 hmId 070983
attr CUL1 rfmode HomeMatic
# define telnetPort telnet 7072 global
define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB iconPath openautomation:default
# define WEBphone FHEMWEB 8084 global
# attr WEBphone basicAuth YmVuOjRtTXFVdk00cCN4WQ==
# attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen
# define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
# attr WEBtablet basicAuth YmVuOjRtTXFVdk00cCN4WQ==
# attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad
# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
attr initialUsbCheck disable 1
define Fhemobile dummy
####################################
define Steckdose01 IT F00F00000F FF F0
attr Steckdose01 IODev CUL1
attr Steckdose01 alias TV_Steckerleiste
attr Steckdose01 fm_type offbutton
attr Steckdose01 model itswitch
attr Steckdose01 room Wohnung
define Steckdose04 IT F00F00F00F FF F0
attr Steckdose04 IODev CUL1
attr Steckdose04 alias LEDLeiste
attr Steckdose04 fm_type offbutton
attr Steckdose04 model itswitch
attr Steckdose04 room Wohnung
define AlleSteckdosen structure room Steckdose01 Steckdose04
attr AlleSteckdosen alias AlleSteckdosen
attr AlleSteckdosen fm_type offbutton
attr AlleSteckdosen room Wohnung
attr AlleSteckdosen webCmd off
####################################
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector actCycle 30
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
attr ActionDetector room CUL_HM
define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
attr FileLog_ActionDetector logtype text
attr FileLog_ActionDetector room CUL_HM
define CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33 CUL_HM 233E33
attr CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33 .devInfo 000100
attr CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33 .stc CD
attr CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33 actCycle 099:00
attr CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33 actStatus alive
attr CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33 firmware 1.0
attr CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33 model HM-SEC-SD
attr CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33 room CUL_HM
attr CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33 serialNr KEQ0707140
attr CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33 subType smokeDetector
define FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33 FileLog ./log/CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33-%Y.log CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33
attr FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SD_233E33 room CUL_HM
deine hmid darf nicht mit "0" beginnen. da gab es neulich schon probleme mit.
attr CUL1 hmId 070983
gruss frank
Ich habe alles durchprobiert.
- hmID auf 123456 setzen
- hmID nicht setzen und auf Standart belassen
Der Rauchmelder lässt sich einfach nicht anlernen. Blinkt am Ende immer rot.
Hab jedes mal davor auf Werkzustand zurück gesetzt und im log Ordner auch die jeweiligen Dateien gelöscht.
Ich weiss nicht mehr weiter. Ich glaube fast es stimmt was nicht mit dem Rauchmelder. Gibt es da irgendwie alte Versionen oder sowas?
dann
- logge einmal die rohmessages beim Anlernen
und
logge die rohmessages über längere Zeit. Der SD sollte - wenn gepairt - eine statusmeldung an die Zentrale senden. Damit bekommen wir heraus, ob er gepairt ist mit welcher ID.
Da der status nur alle 3 Tage kommt musst du bis zu 3 Tage aufzeichnen.
Guten Abend,
ich hänge mich hier mal ran, habe ebenfalls einen neuen HM-Sec-SD, der sich aktuell nicht mit fhem pairen lassen will.
Frisch aus der Verpackung.
Hab nen nanoCULHM dafür im Einsatz:
Internals:
CMDS BCFiAZEkGMKUYRTVWXefltx
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF /dev/nanoCULHM@38400 1438
DeviceName /dev/nanoCULHM@38400
FD 16
FHTID 1438
NAME nanoCULHM
NR 212
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.65 nanoCUL868
hmPair 1
initString X21
Ar
Matchlist:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
Readings:
2016-01-15 20:43:05 ccconf freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
2016-01-15 20:43:12 cmds B C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f l t x
2016-01-15 20:43:17 fhtbuf AE
2016-01-15 20:38:31 state Initialized
2016-01-15 20:43:39 uptime 0 00:05:10
Attributes:
devStateIcon Initialized:cul@green .*:cul@red
hmId 237856
icon cul_868
rfmode HomeMatic
verbose 5
Nach dem
2016-01-15_20:55:12 nanoCULHM hmPairForSec 600
passiert leider nichts, der Rauchmelder blinkt für die Zeit des Pairversuchs gelb, am Ende kurz rot.
autocreate legt kein Device an.
Habt ihr Ideen, wie ich hier zum Ziel komme?
ZitatNach dem
2016-01-15_20:55:12 nanoCULHM hmPairForSec 600
passiert leider nichts, der Rauchmelder blinkt für die Zeit des Pairversuchs gelb, am Ende kurz rot.
autocreate legt kein Device an.
Das Knöpfchen hast du aber kurz gedrückt?
Edith: Ich hab erst vor 2 Tagen 9 Stück frisch aus der Packung lt. Wiki mit FHEM gepairt und als Team eingerichtet.
Hat einwandfrei funktioniert.
Ja, klar.. :D
Sonst blinkt die LED an der Unterseite erst gar nicht.
So klar ist das nicht - du hast es nicht geschrieben.
Ich hab nur gefragt da ich vor 2 Tagen erst 9 Stück frisch aus der Packung mit FHEM gepairt habe.
Allerdings verwende ich 2 HM-Lan mit einer vCCU.
Wenn du schon mehr HM-Geräte über deinen nanoCULHM mit FHEM gepairt hast kann ich dir nur raten - sniffe die Anlernmessages (siehe Wiki).
Wenn es deine ersten Geräte sind liegt es vermutlich am nanoCUL - wie gesagt, per vCCU (HM-Lan) hat es bei mir mit 9 Stück auf Anhieb geklappt.
Ist tatsächlich das erste HM Gerät.
Die AES Verschlüsselung stellt doch kein Problem dar soweit ich gelesen habe.
Trotz Verbose 5 wird nichts weiter ins Log geschrieben.
Ich verwende bei mir kein AES.
Der threat spricht von SD . die haben kein AES. Nicht unterstützt.
Genau, steht ja so auch im Wiki.
Hab auch einen nanoCUL868 für FS20 im Einsatz. Wenn ich den auf HM umstelle, passiert leider auch nichts. Daher schließe ich den CUL an sich erst mal aus.
Könnt ihr mit den Log Einträgen etwas anfangen? Erscheinen zB nach get cconf
2016.01.16 11:39:07.528 4: CUL_send: nanoCULHMC0 D
2016.01.16 11:39:07.540 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C0D = 21 / 33
2016.01.16 11:39:07.541 4: CUL_send: nanoCULHMC0 E
2016.01.16 11:39:07.552 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C0E = 65 / 101
2016.01.16 11:39:07.554 4: CUL_send: nanoCULHMC0 F
2016.01.16 11:39:07.565 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C0F = 6A / 106
2016.01.16 11:39:07.566 4: CUL_send: nanoCULHMC1 0
2016.01.16 11:39:07.577 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C10 = C8 / 200
2016.01.16 11:39:07.578 4: CUL_send: nanoCULHMC1 B
2016.01.16 11:39:07.589 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C1B = 43 / 67
2016.01.16 11:39:07.590 4: CUL_send: nanoCULHMC1 D
2016.01.16 11:39:07.602 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C1D = 91 / 145
2016.01.16 11:44:22.458 4: CUL_send: nanoCULHMAs 15 01 8401 237856 000000 010A4c544b30313039333439
2016.01.16 11:44:32.345 4: CUL_send: nanoCULHMC0 D
2016.01.16 11:44:32.357 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C0D = 21 / 33
2016.01.16 11:44:32.358 4: CUL_send: nanoCULHMC0 E
2016.01.16 11:44:32.369 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C0E = 65 / 101
2016.01.16 11:44:32.370 4: CUL_send: nanoCULHMC0 F
2016.01.16 11:44:32.381 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C0F = 6A / 106
2016.01.16 11:44:32.382 4: CUL_send: nanoCULHMC1 0
2016.01.16 11:44:32.393 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C10 = C8 / 200
2016.01.16 11:44:32.394 4: CUL_send: nanoCULHMC1 B
2016.01.16 11:44:32.405 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C1B = 43 / 67
2016.01.16 11:44:32.406 4: CUL_send: nanoCULHMC1 D
2016.01.16 11:44:32.418 5: CUL/RAW (ReadAnswer): C1D = 91 / 145
die CUL empfängt garnichts. Warum also ist sie ausgeschlossen?
Wie man rohlessages loggt ist in Wikki HM sniffen beschrieben.
Mit ausgeschlossen meinte ich, dass der CUL defekt sein könnte, da der andere mit FS20 ja einwandfrei funktioniert, mit HM aber das gleiche Verhalten zeigt.
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr nanoCULHM verbose 4
habe ich bereits gesetzt, jedoch taucht im Log gar nichts auf. :(
Ideen, wie ich den Grund dafür finden könnte?
wenn die CUL nichts empfängt ist das ein Problem. Aber sendet jemand etwas? Der sd sollte bei teamcall etwas senden.
Versucht die CUL wenigstens zu senden?
Ist die CUL auch auf HM eingestellt?
Da stimme ich Dir zu.
Wie der CUL in fhem aktuell definiert ist, findest Du auf Seite 1 in diesem Thread.
rfmode ist HomeMatic - ja.
Der SD is ja aktuell noch gar nicht in fhem als Device angelegt. Lässt sich trotzdem ein Teamcall absetzen? Falls ja, wie?
Woran sollte ich sehen, ob der CUL etwas sendet?
TeamCall ist mWn erst verfügbar wenn du den SD auch in FHEM angelernt hast.
Siehe Wiki zum SD.
ZitatWie der CUL in fhem aktuell definiert ist, findest Du auf Seite 1 in diesem Thread.
Äh, ja das stimmt aber denkst du im Ernst das jemand die Beiträge durchforstet und schaut wie jemand vielleicht was definiert ist?
Ein einfaches Ja und ein list des CUL erleichtert martin das helfen - und du bist der der Hilfe will/braucht.
ZitatWoran sollte ich sehen, ob der CUL etwas sendet?
Auf einem CUL ist idR eine LED verbaut die blinkt wenn was gesendet wird.
Ob das bei deinem nanoCUL auch so ist musst du wissen.
Edith: Starte den Anlernvorgang an FHEM und schau ob du die Rohmessages im Log siehst.
Oh na klar, daran soll es nicht scheitern:
Internals:
CMDS BCFiAZEkGMKUYRTVWXefltx
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF /dev/nanoCULHM@38400 1438
DeviceName /dev/nanoCULHM@38400
FD 33
FHTID 1438
NAME nanoCULHM
NR 202
PARTIAL
RAWMSG S6252FE011E00001A7E00130000000032FF
RSSI -74.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.65 nanoCUL868
initString X21
Ar
nanoCULHM_MSGCNT 1
nanoCULHM_TIME 2016-01-16 18:42:00
Matchlist:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
Readings:
2016-01-16 17:00:20 ccconf freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
2016-01-16 18:38:01 cmds B C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f l t x
2016-01-16 15:51:39 credit10ms 3140
2016-01-16 15:51:46 fhtbuf AE
2016-01-16 18:42:05 raw is00FFFFF0FFF0
2016-01-16 18:42:00 state Initialized
2016-01-16 18:40:56 uptime 0 00:02:20
2016-01-16 18:40:51 version V 1.65 nanoCUL868
Attributes:
devStateIcon Initialized:cul@green .*:cul@red
icon cul_868
rfmode HomeMatic
verbose 4
Habe den CUL gerade nochmal auf slowrf gesetzt und damit eine IT Steckdose ohne Probleme schalten können.
Dabei blinkt dann auch die LED beim Senden korrekt.
Wobei sollte die LED im HM Modus denn blinken?
Anlernversuch an FHEM starten.
Rohmessages sniffen und posten.
Zitat von: Flexstarr am 16 Januar 2016, 16:41:18
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr nanoCULHM verbose 4
habe ich bereits gesetzt, jedoch taucht im Log gar nichts auf. :(
Bereits getan, leider nichts im Log beim Anlernversuch. SD blinkt gelb, am Ende einmal rot.
Dann stimmt entweder mit deinem nanoCUL oder mit dem SD etwas nicht.
Wie ich oben schon geschrieben habe habe ich diese Woche erst 9 Stück per HM-LAN angelernt und es hat einwandfrei geklappt.
d.h. das Vorgehen an sich funktioniert und ist nicht der Fehler.
Sorry das ich dir nicht weiter helfen kann.
Wir reden vom fhemlog. Nicht das mit den events.
Dort kannst du auch das senden sehen. Wenn da nichts ist, z.b. beim getconfig, dann versucht die cul noch nicht einmal ein send
getconfig geht doch erst wenn das Device gepairt ist - oder nicht?
Aber stimmt - im FHEM-Logfile (das hatte ich eigentlich vorausgesetzt) sollte schon was stehen.
Vom fhem.log sprach ich ebenfalls.
Es gibt Neuigkeiten:
habe den vorhandenen nanoCULMAX, der ebenfalls für MAX einwandfrei gearbeitet hat, auf HM umgestellt - siehe da:
2016.01.16 19:43:06.157 4: CUL_Parse: nanoCULMAX A 1A 03 8400 32E09D 000000 1100424C544B30313039333439CD00010023 -56.5
2016.01.16 19:43:07.369 2: CUL_HM Unknown device HM_32E09D is now defined
2016.01.16 19:43:07.387 2: autocreate: define HM_32E09D CUL_HM 32E09D
2016.01.16 19:43:07.392 2: autocreate: define FileLog_HM_32E09D FileLog ./log/HM_32E09D-%Y.log HM_32E09D
2016.01.16 19:43:07.592 3: Device HM_32E09D added to ActionDetector with 099:00 time
2016.01.16 19:43:07.595 3: CUL_HM pair: HM_32E09D smokeDetector, model HM-SEC-SD serialNr
2016.01.16 19:43:07.603 4: CUL_send: nanoCULMAXAs 10 04 A001 F11234 32E09D 00050000000000
2016.01.16 19:43:08.786 4: CUL_send: nanoCULMAXAs 10 01 B001 F11234 32E09D 00050000000000
2016.01.16 19:43:09.318 4: CUL_Parse: nanoCULMAX A 0A 01 8002 32E09D F11234 001E -59
2016.01.16 19:43:09.421 4: CUL_send: nanoCULMAXAs 13 02 A001 F11234 32E09D 000802010AF10B120C34
2016.01.16 19:43:12.437 4: CUL_send: nanoCULMAXAs 10 01 B001 F11234 32E09D 00050000000000
2016.01.16 19:43:12.526 3: Device HM_32E09D added to ActionDetector with 099:00 time
2016.01.16 19:43:15.647 4: CUL_send: nanoCULMAXAs 10 01 B001 F11234 32E09D 00050000000000
2016.01.16 19:43:16.181 4: CUL_Parse: nanoCULMAX A 0A 01 8002 32E09D F11234 001D -59.5
2016.01.16 19:43:18.176 4: CUL_send: nanoCULMAXAs 10 01 B001 F11234 32E09D 00050000000000
2016.01.16 19:43:18.710 4: CUL_Parse: nanoCULMAX A 0A 01 8002 32E09D F11234 0025 -55.5
2016.01.16 19:43:19.785 4: CUL_send: nanoCULMAXAs 10 01 B001 F11234 32E09D 00050000000000
2016.01.16 19:43:19.821 4: CUL_send: nanoCULMAXAs 10 01 B001 F11234 32E09D 00050000000000
2016.01.16 19:43:20.652 4: CUL_send: nanoCULMAXAs 10 01 B001 F11234 32E09D 00050000000000
2016.01.16 19:43:23.192 4: CUL_send: nanoCULMAXAs 10 01 B001 F11234 32E09D 00050000000000
2016.01.16 19:43:23.207 4: CUL_send: nanoCULMAXAs 10 01 B001 F11234 32E09D 00050000000000
..
Ich verstehe nicht, warum es mit dem scheinbar funktioniert..
Device wurde angelegt:
Internals:
CFGFN
DEF 32E09D
IODev nanoCULMAX
LASTInputDev nanoCULMAX
MSGCNT 4
NAME HM_32E09D
NR 753
NTFY_ORDER 50-HM_32E09D
STATE ???
TYPE CUL_HM
lastMsg No:01 - t:02 s:32E09D d:F11234 00
nanoCULMAX_MSGCNT 4
nanoCULMAX_RAWMSG A0A01800232E09DF1123400::-55.5:nanoCULMAX
nanoCULMAX_RSSI -55.5
nanoCULMAX_TIME 2016-01-16 19:43:18
protCmdPend 2 CMDs pending
protIOdly 2 last_at:2016-01-16 19:51:14
protLastRcv 2016-01-16 19:43:18
protResnd 31796 last_at:2016-01-16 19:51:09
protSnd 3 last_at:2016-01-16 19:45:55
protState CMDs_processing...
rssi_at_nanoCULMAX avg:-57.62 min:-59.5 max:-55.5 lst:-55.5 cnt:4
Readings:
2016-01-16 19:43:12 Activity alive
2016-01-16 19:43:09 CommandAccepted yes
2016-01-16 19:43:07 D-firmware 1.1
2016-01-16 19:43:07 D-serialNr LTK0109349
2016-01-16 19:43:07 R-pairCentral set_0xF11234
cmdStack:
++A001F1123432E09D00050000000000
++A001F1123432E09D000802010AF10B120C34
++A001F1123432E09D0006
Helper:
HM_CMDNR 3
cSnd 01F1123432E09D00050000000000,01F1123432E09D00050000000000
mId 0042
rxType 2
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +32E09D,00,00,00
nextSend 1452969798.81208
prefIO
rxt 0
vccu
p:
32E09D
00
00
00
Mrssi:
mNo 01
Io:
nanoCULMAX -53.5
Prt:
bErr 0
sProc 1
Q:
qReqConf 00
qReqStat 00
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_nanoculmax:
avg -57.625
cnt 4
lst -55.5
max -55.5
min -59.5
Shadowreg:
RegL_00. 02:01 0A:F1 0B:12 0C:34
Attributes:
IODev nanoCULMAX
actCycle 099:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.1
model HM-SEC-SD
msgRepeat 1
room CUL_HM
serialNr LTK0109349
subType smokeDetector
webCmd statusRequest
Ich teste mal weiter, melde mich.
Versuch mal ob der "vermeintliche" HM-nanoCUL MAX kann.
Dann kannst du ja umswitchen.
Aber auch hier - das set_ in pairedto verschwindet erst nach einem getConfig ;)
Den Rest bitte nach Wiki zum SD machen.
Es scheint wohl an dem 868MHz Sendemodul zu liegen, andere User in weiteren Threads haben sehr ähnliche Probleme:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,40437.0.html
http://forum.fhem.de/index.php/topic,33722.0.html
Aktueller Zustand des Rauchmelders nach getConfig:
Internals:
DEF 32E09D
IODev nanoCULHM
LASTInputDev nanoCULHM
MSGCNT 8
NAME Rauchmelder
NR 211
NTFY_ORDER 50-Rauchmelder
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
lastMsg No:06 - t:02 s:32E09D d:F11234 00
nanoCULHM_MSGCNT 8
nanoCULHM_RAWMSG A0A06800232E09DF1123400::-47:nanoCULHM
nanoCULHM_RSSI -47
nanoCULHM_TIME 2016-01-17 01:19:59
protCmdDel 4
protLastRcv 2016-01-17 01:19:59
protResnd 5 last_at:2016-01-17 01:19:59
protResndFail 2 last_at:2016-01-17 01:14:48
protSnd 11 last_at:2016-01-17 01:19:57
protState CMDs_done
rssi_at_nanoCULHM avg:-44.93 min:-50.5 max:-43 lst:-47 cnt:8
Readings:
2016-01-17 01:15:58 Activity alive
2016-01-17 01:19:59 CommandAccepted yes
2016-01-17 01:15:58 D-firmware 1.1
2016-01-17 01:15:58 D-serialNr LTK0109349
2016-01-17 01:16:37 PairedTo 0xF11234
2016-01-17 01:16:37 R-pairCentral 0xF11234
2016-01-17 01:16:37 RegL_00. 02:01 0A:F1 0B:12 0C:34 00:00
2016-01-17 00:08:12 battery ok
2016-01-17 00:08:12 level 0
2016-01-17 00:08:12 powerOn 2016-01-17 00:08:12
2016-01-17 00:08:12 recentStateType info
2016-01-17 01:14:48 state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
Helper:
HM_CMDNR 6
cSnd 01F1123432E09D0103,01F1123432E09D010132E09D0100
mId 0042
peerIDsRaw ,00000000
rxType 2
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +32E09D,00,00,00
nextSend 1452990000.04555
prefIO
rxt 0
vccu
p:
32E09D
00
00
00
Mrssi:
mNo 06
Io:
nanoCULHM -45
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf 00
qReqStat 00
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_nanoculhm:
avg -44.9375
cnt 8
lst -47
max -43
min -50.5
Shadowreg:
Attributes:
IODev nanoCULHM
actCycle 099:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.1
model HM-SEC-SD
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
serialNr LTK0109349
subType smokeDetector
verbose 5
webCmd statusRequest
state "RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead" gefällt noch nicht, was ist zu tun?
get hm configCheck:
configCheck done:
peering strange - likely not suitable
Rauchmelder not peered!! add SD to any team !!
PairedTo mismatch to IODev
Rauchmelder paired:0xF11234 IO attr: -.
Nanocul habe ich nicht, sorry.
Ich denke die CUL Sache ist geklärt, der SD wird ja jetzt angesprochen.
SD arbeitet nun korrekt, besten Dank an euch beide für die Unterstützung!