Hallo zusammen,
beim Versuch den Wandtaster mit FHEM über einen Cul zu pairen, wird der Taster und die zugehörigen buttons auch erstellt.
Wenn ich jetzt einen Button drücke, kommt im log allerdings immer nur (to Broadcast)
ist da beim pairen was schiefgegangen? hab das jetzt schon 3 mal wiederholt immer das gleiche.
Anschließend hab ich versucht, wie im Wiki beschrieben den Button_01 mit einem Virtuellen device zu pairen. in der Liste des Virtuellen ist er auch aufgeführt, allerdings steht beim senden immer noch (to Broadcast)
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße
Kuzl
sind die kommandos abgearbeitet? Steht etwas in der command queue? was sagt protState?
Dir ist klar, dass man bei dem PB6, will man mit ihm reden (lesen oder schreiben von Registern) anlernen drücken muss?
wo finde ich die command queue? ::)
also einen protState finde ich nicht ich finde hier nur:
ZitatprotLastRcv 2014-01-29 19:49:01
Ja das ist mir bewusst die LED an dem Taster hat ganz kurz Orange und dann ca. 5 oder 10 Sekunden lang Grün geblinkt
ein auslesen der Register funktioniert wie erwartet leider nicht.
Zitatwo finde ich die command queue?
steht noch etwas in protPending?
Zitat
also einen protState finde ich nicht ich finde hier nur:
wenn es protLastRcv gibtsollte es auch ein protState geben - oder hast du nie etwas gesendet für dieses Device?
Oh ich war blind sry :D
ZitatprotState: CMDs_pending
und hier steht noch einiges :D :
ZitatprotCmdPend: 13 CMDs_pending
also das protCmdPend ändert sich auch nicht ist immer noch bei 13.
Weis wirklich keiner Hilfe?
die Konfigurationstaste am Schalter nochmal drücken
Muss ich noch irgendwie erneut das Pairen von Fhem aus starten oder so?
ich hab jetzt mal die Taste gedrückt worauf der Taster erst 1x Orange und anschließend ca. 10 Sekunden grün geblinkt hat. Anschließend hab ich zum Test 2x eine Taste gedrückt. im Log wird folgendes geschrieben:
Zitat2014-01-31_20:55:30 Wandtaster ResndFail
2014-01-31_20:55:30 Wandtaster RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2014-01-31_20:55:58 Wandtaster battery: ok
2014-01-31_20:55:58 Wandtaster Wandtaster_Btn_03 Short (to broadcast)
2014-01-31_20:56:02 Wandtaster battery: ok
2014-01-31_20:56:02 Wandtaster Wandtaster_Btn_03 Short (to broadcast)
Nein, auf fhem Seite musst Du erstmal nix machen. Wenn der Schalter grün blinkt, werden auf jeden Fall noch Daten übertragen. Du bist auf jeden Fall auf dem richtigen Weg.
Einfach die Konfigurationstaste nochmal drücken. Keine Sorge, da kann nix kaputtgehen.
Ich hab jezt die Taste einige Male auch in geringerer entfernung zum CUL gedrückt - immer das gleiche Verhalten.
Es taucht auch nichts im Filelog auf, auch nicht der ResponseTimeout.
Soll ich mal das Verbose höher stellen? Fehlermeldungen sollten ja eigendlich auch standardmäßig angezeigt werden.
Du solltest auf jeden Fall die Geduld nicht verlieren und nicht wild auf den Tasten rumdrücken. Die Anzahl der Datenpakete, die innerhalb einer gewissen Zeit verschickt werden dürfen ist begrenzt. Wenn man jetzt zu viel "testet" kommt es irgendwann zu einem Überlauf bei dieser Datenmenge.
Also zwischen den Versuchen einfach mal eine Pause machen und nen schönen Kaffee trinken.
So hab jetzt immer wieder mal auf die Taste Gedrückt und anschließend im Log geschaut ingesammt so um die 15 bis 20 mal. Jetzt am Ende auch nochmal versucht mit getconfig und Reglist versucht etwas auszulesen. Bekomme kein register Rein, nur das "Peer-"Register, allerdings ohne Eintrag.
Im Log taucht der Eintrag "RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead" bei ca. jedem 3-4 Versuch auf.
Leider immer noch keine Veränderung. An was könnte das liegen und was versucht eigendlich der Taster da zu Übertragen? er ist ja eigendlich schon mit der Zentrale gepairt oder?
Zitat von: Kuzl am 31 Januar 2014, 22:15:01und was versucht eigendlich der Taster da zu Übertragen?
nix. Aber vielleicht möchte die Zentrale ihm etwas sagen - nämlich Konfigurationsdaten schicken. Solange Du noch irgendwas mit "CMD pending" stehen hast, ist die Einbindung des Tasters in Deiner Installation noch nicht vollständig.
Zitat von: Kuzl am 31 Januar 2014, 22:15:01er ist ja eigendlich schon mit der Zentrale gepairt oder?
Das läßt sich nicht ohne weiteres beantworten.
so... nun hab ich grade mal meinen WM55 ausgebaut um das nachzuvollziehen.
Mach mal ein "set <name> getRegRaw List0", dann sollte "1 Cmd pending" auftauchen. Dann drückst Du die Konfigurationstaste am Taster selbst.
Mit einem "getConfig" kam bei mir auch der Timeoutfehler beim Registerlesen, mit der genannten Variante funktioniert das Lesen problemlos.
Vielen Dank, dass du dir für mich extra so viele Mühen machst ::)
hab das jetzt auch mal so gemacht, es steht dann auch Cmd pending da, so lange bis ich die Konfigurationstaste am Taster drücke. Dann kommt wieder das Bekannte grüne Blinklicht und sobald es aufgehört hat, kommt dann im log wieder die gleiche Fehlermeldung vom fehlerhaften Registerlesen. auch der protState zeigt den Fehler
ZitatprotState: CMDs_done_Errors:1
ich hab jetzt anschließend nochmal ein getconfig gemacht und jetzt steht folgendes da:
ZitatlastMsg
No:C3 - t:00 s:21093A d:000000 1000A94B45513031313530353540060000
protCmdDel
57
protCmdPend
13 CMDs_pending
protLastRcv
2014-01-31 23:24:56
protResndFail
9 last_at:2014-01-31 23:25:02
protSnd
9 last_at:2014-01-31 23:24:56
protState
CMDs_pending
rssi_at_CUL_0
avg:-64.29 min:-83.5 max:-24 lst:-44.5 cnt:44
Es scheint fast so, als würde die Kommunikation zwischen den beiden nicht so ganz klappen...
ich schick jetzt einfach mal mit was in der .cfg steht evtl kannst du da nen Fehler entdecken :)
Zitatdefine Wandtaster CUL_HM 21093A
attr Wandtaster .devInfo 060201
attr Wandtaster .stc 40
attr Wandtaster IODev CUL_0
attr Wandtaster autoReadReg 4_reqStatus
attr Wandtaster expert 2_full
attr Wandtaster firmware 1.0
attr Wandtaster model HM-PB-6-WM55
attr Wandtaster peerIDs
attr Wandtaster room CUL_HM
attr Wandtaster serialNr KEQ0115055
attr Wandtaster subType remote
define FileLog_Wandtaster FileLog ./log/Wandtaster-%Y.log Wandtaster
attr FileLog_Wandtaster logtype text
attr FileLog_Wandtaster room CUL_HM
define Wandtaster_Btn_01 CUL_HM 21093A01
attr Wandtaster_Btn_01 expert 1
attr Wandtaster_Btn_01 model HM-PB-6-WM55
attr Wandtaster_Btn_01 peerIDs
define Wandtaster_Btn_02 CUL_HM 21093A02
attr Wandtaster_Btn_02 expert 1
attr Wandtaster_Btn_02 model HM-PB-6-WM55
attr Wandtaster_Btn_02 peerIDs
define Wandtaster_Btn_03 CUL_HM 21093A03
attr Wandtaster_Btn_03 expert 1
attr Wandtaster_Btn_03 model HM-PB-6-WM55
attr Wandtaster_Btn_03 peerIDs
define Wandtaster_Btn_04 CUL_HM 21093A04
attr Wandtaster_Btn_04 expert 1
attr Wandtaster_Btn_04 model HM-PB-6-WM55
attr Wandtaster_Btn_04 peerIDs
define Wandtaster_Btn_05 CUL_HM 21093A05
attr Wandtaster_Btn_05 expert 1
attr Wandtaster_Btn_05 model HM-PB-6-WM55
attr Wandtaster_Btn_05 peerIDs
define Wandtaster_Btn_06 CUL_HM 21093A06
attr Wandtaster_Btn_06 expert 1
attr Wandtaster_Btn_06 model HM-PB-6-WM55
attr Wandtaster_Btn_06 peerIDs
Und hier die Readings:
Zitat
R-pairCentral
set_0xF11034
2014-01-29 17:53:58
RegL_00:
battery
ok
2014-01-31 22:03:20
powerOn
-
2014-01-29 17:53:38
recentStateType
info
2014-01-29 17:53:38
state
RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2014-01-31 23:41:32
EDIT: Auch wenn ich eine andere List auslesen will, kommt der zugehörige Fehler: bei List3 z.b. RESPONSE TIMEOUT: PeerList
Du hast das getConfig ANGEFORDERT aber noch nicht per Konfigurationstaste bestätigt. 13 CMDs pending sind die Befehle, die das getConfig letztendlich beinhaltet.
Bei mir ist der Schalter übrigens mit autoReadReg=3 angelegt, weil ich mit 4 immer unvorhersehbare Ergebnisse bekomme (u.a. auch solche Lesefehler wie Du sie grade hast)
Achsoo das erklärt die Pendings :D und der Taster kann nur mit der Zentrale kommunizieren wenn eine Taste oder die Anlerntaste gedrückt wird wenn ich das richtig verstanden habe. Jetzt kapier ichs :D
Hab das jetzt auch mal auf 3 gestellt, allerdings gleiches Problem.
Ich denke ich muss einfach damit leben dass ich auf das Device nicht zugreifen kann :/ immerhin kann ich ja über den Broadcast auf die Tastendrücke reagieren, wenn auch nicht sehr elegant :D
Zitat von: Kuzl am 01 Februar 2014, 00:04:54Ich denke ich muss einfach damit leben dass ich auf das Device nicht zugreifen kann
nö, mußt Du nicht. Im Zweifelsfall einfach nochmal von vorne anfangen und alles in der richtigen Reihenfolge abarbeiten.
Komplettreset des Tasters und komplettes Löschen in fhem.
Dann nochmal mit dem Pairen anfangen.
Nach dem Pairen das autoReadReg auf 3 setzen.
Dann ein getconfig absetzen und die Konfigurationstaste an der Rückseite des Tasters drücken.
Eigentlich ist das alles, was ich hier gemacht habe, um den Taster erstmal in fhem einzubinden.
Okay dann werd ich das Morgen einfach nochmal alles durchkauen :D vielen Dank nochmal für deine Mühen :)